Dann bleibt es aber wieder bei den 80m und Herr Josef (ja, natürlich Frankfurt!) bekommt dann Null Wohnungen. Ob sich der Planungsderzernent dann fragt, ob er nicht doch 100m für den Wohnturm hätte zulassen sollen? Man wird es nicht erfahren. Hoffentlich dauert es jetzt nicht wieder ewig, bis dort was passiert. Wird vlt. wieder einen Architekturwettbewerb geben (müssen)!? Kann mir nicht vorstellen, daß ein Büroturm das gleiche Aussehen (vor allem mit Balkonen) wie der PDT hätte. Schon bissi nervig dieses Grundstück...
Beiträge von skyliner
-
-
-
epi und meine Wenigkeit sind uns da gestern sicherlich fast über den Weg gelaufen. Nach längerer Zeit war ich auch mal wieder am Senckenberg-Quartier. Das ist richtig klasse geworden mit den 3 Baukörpern finde ich. Gestern konnte man schon auf den Platz zwischen den HH gelangen. Eine kleine Fassaden-Impression der beiden neuen "Riesen":
Und auch diese Ansicht des OneFortyWest vom Quartiersplatz aus gesehen habe ich gestern das erste Mal live genießen können (links):
Und der Senckenberg-Turm mit gewachsener Fassade (rechts):
Der Eingangsbereich zum Melia-Hotel an der Ostseite als Thumb:
Alle Handypics von mir.
-
-
Im Gegensatz zu Adama wünsche ich mir k e i n e Verjüngung, da der höhere Turm, falls er "nur" 260m hoch werden sollte, dennoch massiver und "viel" höher wirken würde wie der etwa gleich hohe, aber sich verjüngende Messeturm. Ähnlich der Höhenwirkung des T1 vom FOUR zur Coba-Zentrale.
Aber Zaha Hadid oben würde ich natürlich sehr gerne nehmen. Aufregend und weltweit ausstrahlend.
Als Form gerne auch ein runder Turm komplett durchgehend, da haben wir bislang nur den Westhafentower. Ingenhoven z. B. können runde Türme ganz gut. Höhe wären 270-290m und 150m ok.
Außerdem sollte es doch möglich sein einen Kompromiss zu finden zwischen "billiger Kiste" und extrem anspruchsvoller und daher megateurer Konstruktion, sozusagen die "goldene Mitte", was die Baukosten betrifft.
Wie sicher alle hier bin ich sehr gespannt und aufgeregt den Wettbewerb betreffend!
-
-
-
-
^ und ^^
Vergesst bitte das Präsidium nicht! Das wird "unique"!!
-
Diese Rundbögen im Foyer des Museums-Altbaus sehen klasse aus! Ein schöner (öffentlicher!?) Durchgang, der ähnlich dem des Commerzbank-Foyers wohl aber nicht öffentlich wirken soll, damit nicht "Hinz und Kunz" ständig durchmarschieren, wie es mir scheint. Aus meiner Sicht ok.
-
Hätte nicht gedacht, dass ich das Präsidium von soo weit hinten herholen muss. Aber klar, relativ ruhige (Hochhaus-)zeiten aktuell.
Deshalb eine kleine Notiz aus dem jährlichen "Abriss" der heutigen FNP-Print, in der unter der Überschrift "Frankfurts Skyline wächst weiter" zum Präsidium geschrieben steht: "Aktuell rechnen wir mit einem Baustart in 2022", heißt es beim Projektentwickler Gerchgroup.
Wäre schön!
(Von einem Hotel ist dort nichts mehr zu lesen, Büros und Wohnungen sind erwähnt, muss aber nichts heißen.)
-
Wie Recht du hast, Beggi, bestätigt der Blick in den neuesten LUPP-Report, in dem es zu den zwei HH-Türmen wie folgt heißt:
"Technisch anspruchsvoll und nur etwas für Profis (...) ist die Konstruktion der zwei kieselförmigen Wohnhochhaustürme mit einer Höhe von bis zu 60m. Die Türme gründen auf Großbohrpfählen und beginnen oberirdisch mit einem massiven Betonschaft. Danach kragt die erste Wohngeschossdecke aus; sie trägt den Gebäude-Pilz der 15 Obergeschosse . Mannshohe Stahlverbundträger als Krone und 35 Kilometer Spannstahl mit 20.000 S-Haken machen diese besondere Konstruktion möglich. Die Spannlitzen werden in drei Spannvorgängen während der Bauphase gespannt und sollen verhindern, dass die Decken "die Ohren hängen lassen"."
Schön und auch für den Laien einigermaßen verständlich formuliert, wie ich finde.
-
Schön, dass die Skyline zukünftig aus dieser Sicht (bzw. etwas weiter links am Main stehend...) rechter Hand harmonisch abtreppt. Bis dato hört sie mMn mit dem Cobaturm zu abrupt auf. Sehr hilfreiche Ergänzung der Skyline nach Osten hin. Und man sieht an diesem Rendering am bislang deutlichsten wie unterschiedlich die Türme doch sind. Wenn bald die ersten Kräne stehen und es vlt. im späten Frühjahr nach oben geht....wunderbar!
-
Muss mal blöd fragen: Habe die Suite schon ein paarmal auf dem Goethe-Rathenauplatz-Rossmarkt gesucht...Wo versteckt sich denn dieses Ding???
-
HanseMerkur kauft FAZ-Tower
Laut Hessentext hat die Versicherungsgruppe HanseMerkur den "FAZ-Tower" für 196 Mio Euro erworben. Das teilte der Immobilienentwickler UBM heute mit. Das Gebäude soll im dritten Quartal 2022 fertiggestellt werden.
-
Bereits seit einigen Tagen ist die Herbst/Winter-Ausgabe von Frankfurt baut am Start. https://www.frankfurt-baut.de/printausgaben/
-
^^Ja, auch bitte verschieben dann!
Aber durch die "Feldwebelin" bei der BW fühle ich mich schon bissi bestätigt...nicht das ich (noch) für irgendetwas von irgendwem eine Bestätigung bräuchte, denn denken kann ich selbst, ich arroganter, kleiner...aber lassen wir das.
Ob wir noch einen funktionierenden und einsatzbereiten Hubschrauber, ein Boot oder einen Panzer haben, geschenkt! Die Annegret hat schliesslich zur Zeit weitaus wichtigeres zu tun.
Schwachsinn!
-
Respekt "den Grünen", dass sie sich mal den wirklich wichtigen Themen annehmen!
Aber ganz ehrlich. Mit solch einem Schwachsinn würde ich als sicher nicht unterbezahlter Dezernent auch gerne mein Geld verdienen.
Das hätte mal was von Entspannung, endlich mal raus aus dem Hamsterrad. Ja, es ist einfach nur traurig. Das Gute ist nur, daß ich schon lange nix gescheites von wem auch immer mehr erwarte...
Gott sei Dank wird man älter und weiser...
P. S. Und Danke Schmittchen für das Schriftwerk. Aber wenn du es schon als "irr" ankündigst, werde ich es wohl nicht lesen, da ich mich sonst am End`dann doch noch aufregen würde...
P.P.S: Darf man jetzt eigentlich noch "die Grünen" sagen oder nur noch "Grüne"? Hab mich echt grad nochmal gefragt, ob heut`so ein besonderer Tag wie z. B. der 1. April ist. Hätten sie doch wenigstens bis morgen gewartet, dann hätte man den Unsinn wenigstens noch auf Freitag, den 13.-ten schieben können!
-
Ja, der heutige Bericht dazu in der Printausgabe der FNP ließt sich dann für mich auch gut und schlecht zugleich:
Negativ:
1) Ich muss und darf hoffentlich zitieren: "Rund um dies Messe und im EV will Josef hingegen keine weiteren HH-Standorte mehr zulassen".
Völlig unverständlich aus meiner Sicht. Einerseits soll verdichtet und Cluster gebildet werden, andererseits dann doch nur ein bisschen aber nicht zu viel!?
2) Ist "eine stärkere Ausschlusswirkung" für Standorte jenseits der HH-Pulks vorgesehen. Das mag ja grundsätzlich in Ordnung sein, jedoch hoffe ich, daß man sich nicht dadurch wenige sinnvolle Ausnahmen, die es immer mal geben können sollte, beraubt!
Positiv:
1) Der mögliche Standort des Campanile mit 220m ist ausdrücklich wieder enthalten im "Gutleut-Cluster"!
Schaun mer mal...und auch wie lange die Halbwertszeit eines Planungsdernenten so läuft. Es geht also weiter!
-