Beiträge von Das Tier

    Da heute so schönes Wetter war, bin ich am frühen Abend seit Monaten das erste Mal wieder losgezogen und habe ein paar Fotos gemacht. Hier nun ein paar aktuelle Exenplare des Spreedreiecks:














    (Alles meine Bilder ;-)!)


    Alles in allem gefällt mir das Spreedreieck ganz gut, nur die Seite zur Friedrichstraße wirkt etwas mauerartig.

    Das einzige was ich diesem Projekt abgewinnen kann, ist das es wohl im obersten Stock des Türmchens eine Skybar (bißchen hochgegriffen bei 13 Stockwerken) mit schönem Ausblick Richtung Alex geben soll.


    Mann muss natürlich zugestehen, dass das diesige Wetter auch seinen Teil dazu beiträgt, dass das Gebäude so trist und trostlos aussieht, aber ich kann mir nicht helfen, irgendwie hat der Bau Ähnlichkeiten mit diesen riesigen Flakbunkern, von denen die Nazis in Berlin 3 Stück gebaut hatten.

    Ich denke die Amis selbst haben durch das jahrelange hin und her, garniert mit abstrusen geradezu unverschämten Forderungen nach Straßensperrungen und extremen Straßenverlegungen, eine hohe Erwartungshaltung geschaffen. Nach dem man dann endlich eine Einigung erzielt hatte, kürzen sie auch noch die Investitionssumme so zusammen (wahrscheinlich um die Monsterbotschaft in Bagdad zu finanzieren), dass nur noch ein funktionaler Sicherheitsbau entstehen kann. Das konnte doch nur ein Sympathieeigentor für die Amerikaner werden.


    Um Bens Bemerkung bzgl. der Standortfrage aufzugreifen: Imo hätte man an den Pariser Platz z.B. einen schönen Bau für das Amerikahaus oder ähnliches setzen können und die Botschaft wäre nach Dahlem auf das riesige Gelände des Generalkonsulats gekommen, da hätten sie sich weit ab der Straße einen Atombunker für die Botschaft bauen können und alle wären zufrieden gewesen.

    Hatte diese Textzeilen zwar schon vor einigen Wochen entdeckt, sie dann aber wieder vergessen. Ich finde sie geben ein interessantes Bild über den Architekten ab:


    Architekt John Ruble sagt, dass er froh ist, dass sein Büro den Zuschlag bekommen hat, da man nun auch im Zentrum der deutschen Hauptstadt präsent sei. Bisher hatte er städteplanerische Konzepte für das Neubaugebiet Karow-Nord in Weißensee oder das Kirchsteigfeld in Potsdam entworfen.


    http://www.tagesspiegel.de/ber…-Botschaft;art270,2534160

    @ all


    Könnt Ihr bitte alle etwas mehr darauf achten, ob zu einem Thema schon etwas gepostet wurde oder nicht und Eure Beiträge dann in den entsprechenden Strang posten oder bei identischem Inhalt ganz weglassen, sonst wird das hier zu unübersichtlich.


    Hier mal ein paar Beispiele nur aus den letzten paar Tagen, die unter Zuhilfenahme der Suchfunktion, sinnvoller hätten gepostet werden können:

    Pergamonpalais:


    Thema: Neues aus Berlin in


    - Post 1007 ff.
    - Post 1075 f.


    Thema: Museumsinsel und Erweiterungsbauten (ehemalige F-E-Kaserne) in


    - Post 397 f.


    Gleimstr. 50:


    Thema: Neues aus Berlin in


    - Post 1035
    - Post 1085 ff.

    Winsgärten


    Thema: Prenzlauer Gärten - Englische Stadtvillen in Berlin in


    - Post 37


    Thema: Neues aus Berlin in


    - Post 1015 ff.


    Bitte achtet doch etwas mehr darauf, sonst leidet die Übersichtlichkeit zu sehr.


    P.S.: Vielleicht kann einer der Mods, soweit es möglich bzw. vernünftig ist, die Beiträge zusammenführen.

    Ich denke kaktus hat recht, nachdem ich die Fotos gepostet habe, ist mir aufgefallen, dass es sich nicht um das Hotelprojekt handeln kann, da dieses auf beiden Seiten von bestehenden Gebäuden flankiert wird. Ich habe mir heute beim Vorbeifahren nochmal die in Frage kommenden Grundstücke angeschaut, aber es ist nirgends etwas von bauvorbereitenden Maßnahmen, geschweige denn von Bautätigkeit zu sehen.

    Bauprojekte Bernauer Straße und Umgebung

    Ich habe mal ein Thema ein neues Thema erstellt, da wir in der Schwedterstr. ja gleich zwei Projekte haben und auch in der Bernauerstr. einige kleinere Projekte (Townhouses) verwirklicht werden.


    Vielleicht kann ja noch ein Mod die Posts zum Thema Kastaniengärten und Marthashof aus dem "Neues aus Berlin"-Thread hierher verschieben.


    Ich habe heute mal ein paar Schnappschüsse in der Schwedterstr. gemacht, viel ist zwar noch nicht zusehen, aber immerhin ein bißchen.


    Im Vordergrund sieht man das Gelände auf dem der schon angesprochen Marthashof (www.stofanel.com/Ansichten )gebaut wird. Im Hintergrund ist das Projekt Kastaniengärten (www.kastaniengaerten.de) zu sehen, bei dem bereits teilweise das Erdgeschoß im Rohbau steht.


    Sorry für die Quali der graue Himmel war der Qualität der Fotos nicht unbedingt zuträglich.




    Hier noch zwei Bilder mit starkem Zoom (sorry für die schlechte Quali) von den Kastaniengärten.



    @ Squiggles


    Die Sandaufschüttung am Humboldthafen dürfte für die am 8.6. beginnende Sandsation sein, allerdings ist der Standort nicht neu, denn zumindest seit letztem Jahr (eher schon seit 2 Jahren) ist die Sandsation an diesem Standort.


    Bzgl. Grundstückdeal an dieser Ecke: Das in Post 122 erwähnte Grundstück ist das am südöstlichen Ende des Humboldthafen gelegene, jetzt wird entgegengesetzt des Uhrzeigersinns bis 2009/2010 versteigert, sprich das von Dir angesprochene Grundstück dürfte innerhalb eines Jahres verkauft sein.

    Ich fahre da relativ häufig vorbei und als ich zuletzt vor ein oder zwei Tagen dort entlang gefahren bin, habe ich aus dem Augenwinkel gesehen, dass der Bauzaun mittlerweile mit Planen verhängt ist. Wie es hinter dem Sichtschutz vorangeht, kann ich Dir leider nicht sagen. Wenn ich das nächste Mal dort vorbeikomme und es nicht eilig habe, steige ich mal aus und schaue nach.

    Am Humboldthafen ist das erste Grundstück verkauft worden. Seit Oktober haben sich 15 Interessenten ein Wettbieten um das 6000 m² große Grundstück geliefert. Am Ende sind noch zwei europäische Bieter übrig geblieben, von denen einer jetzt das Rennen gemacht hat, der Kaufpreis wird nicht veröffentlichet. Nun werden nach und nach entgegen dem Uhrzeigsinn die restlichen Grundstück am Humboldthafen verkauft. Die nächste Auktion wird im Juni stattfinden.


    Dies und noch anderes interessantes lest ihr hier.

    Jetzt will ich mich doch auch mal mit einer Frage an das Forum wenden:


    Ich suche ein primitives Innenarchitekturprogramm oder ähnliches. Ich möchte nämlich mein Zimmer umräumen und habe keine Lust alles hin und her zuschleppen um zu sehen ob von den Maßen her alles passt. Sprich ich suche ein einfaches Programm, bei dem ich meine Zimmergröße, Bettgröße, Schrankgröße, etc. angebe und dann die Einrichtungsgegenstände beliebig hin und her schieben kann.


    Jemand `ne Idee?

    @ MPower


    Schau mal hier, da gibt es Fotos von der Gegend rund um die Kastanienallee, welche auch die von Japher angesprochene Oderbergerstr. einschließt.


    Es gab auch einen sehr ausführlichen Thread über den Bergmannkiez in X-Berg, aber scheinbar sind die Fotos von stativision nicht mehr online. Das einzige was ich auf die Schnelle gefunden habe, ist das hier.