Ich hab den Bau des Riesenrads eigentlich schon immer bezweifelt... Hatte ich auch schon einige Male hier geschrieben. Irgendwie ist das Projekt viel zu spektakulär, als das sowas hier in Deutschland verwirklicht werden könnte. Ländern wie Russland oder China traue ich sowas eher zu.
Gewünscht hätte ich es mir aber sehr. Wenn es nun aber tatsächlich gestoppt wird, dann wäre ich wegen meiner Skepsis im Vorfeld aber nicht zu enttäuscht.
Beiträge von Treverer
-
-
Vielen Dank für deine Mühen, paderwan.
Aber sicher, dass das der Sovietstern auf den Kandelabern ist?
Soweit ich weiß, sind das Rekonstruktionen der Kandelaber, die um 1900 die Linden geschmückt haben. "Schuppmann-Kandelaber" hört sich auch nicht sehr sovietisch an.;) -
Vielen Dank für das Foto-Update!:)
Aber in Berlin lassen sie sich echt Zeit...Es wird ja schon Jahre gebaut/restauriert/rekonstruiert.
-
Weiss jemand, ob im Zuge der Fassadensanierung des Neuen Marstalls wenigstens der nach dem Krieg entfernte Tympanon der Hauptfassade wieder hergestellt wird? Auf dem ersten Bild erinnern die Treppenkerne an mittelalterliche Geschlechtertürme.
Keine Ahnung, aber ich denke, wohl kaum...
Ich habe mir mal angesehen wie der Marstall früher aussah und...wow...ein Gebäude so zu entstellen ist auch schon eine Kunst für sich. Damals stand da dieses Prachtgebäude:
http://commons.wikimedia.org/w…Marstall,_Berlin_1900.png
Und die Innenräume (Reitsäle und Hallen für Kutschen) waren auch mal ein echter Hingucker, wie ich recherchiert habe... -
Stehen die in der Mitte der Fahrbahn? Was hat man an der Straße umgebaut? größere Gehwege, Einen Mittelstreifen?
-
Es ist eine Schande, dass man damals großflächig den Stuck von den Fassaden geschlagen hat. Berlin besitzt noch so einiges an Altbausubstanz...aber ein großer Teil davon ist bis zu Unkenntlichkeit entstellt.
Wie stehen die Chancen, dass es einmal zu einer Rekonstruktionswelle des abgeschlagenen Putzes kommt...? Schlecht, oder?
Wie wär's, wenn du diesbezüglich die Hausbesitzer fragst, ob sie ihre Fassaden wieder rekonstruieren wollen. Hier ist das Thema schon x-mal durchgekaut worden, was oft zu Streit führte. Gruß, Cowboy.
-
Auf den Visualisierungen sieht das Ganze ja immer total schief und krumm aus. Bin gespannt wie es nacher wirklich wirkt.
-
In der Ecke gibt's noch schönen alten Baubestand. Ist mir neulich noch in Live Maps aufgefallen. Nur stehen die schönen alten Gebäude irgendwie mitten in der Pampa mit viel Brachfläche drumrum. Schade...hoffe, es tut sich mit dem modernen Quartier auch hier etwas.
-
Ehrlich gesagt, ich finde die Bilder fast alle erschreckend!
(Bis auf ein paar Gebäude, die sich tatsächlich dem Stadtbild anpassen.)
Aber wie kann man in eine kleinteilige, mittelalterliche Stadt solche beliebigen Glas und Betonklötze setzen? Sie zerstören das bischen, was noch vom alten Ulm da ist total.
Keine Stadt die ich gezielt besuchen würde.
-
Ich würde vermuten, dass man die alten Säulen auch noch saniert, wenn auch nicht auf Hochglanz. Bisher hat man schließlich alle Sanierungen auf der Museuminsel vollständig durchgezogen. Nicht zu vergessen, es gibt Steuergeld vom Bund und dieses will auch augegeben werden.
Also, ich hab auf den geposteten Bildern aber schon alte Säulen mit frischen Sandsteinflickstellen gesehen. Die werden ganz sicher alle restauriert.
@"Bisher hat man schließlich alle Sanierungen auf der Museuminsel vollständig durchgezogen"
Chipperfields Neues Museum *räusper*
So wie ich das sehe, soll das noch teils im "ruinösen" Zustand belassen werden. Noch nichtmal um den abgeblätterten Putz/Farbe der Fassade hat man sich gekümmert. Das bleibt so ein Flickenteppisch. Unmöglich... -
Meiner Meinung nach nur ein falscher Standort in Berlin.
In London ist die Aussicht spektakulär, in Berlin kannst du nur auf Tiergarten, Breitscheidplatz und die ein oder andere Brachfläche gucken.
Bin gespannt (wenn es denn endlich mal steht) wie die Touristen es annehmen werden. -
@ Kindertransporte-Mahnmal
Ja...wieder so typisch... Als ob eine unkenntliche, abstrakte Skulptur dem Passanten mehr sagen würde...
Ich schaue mir solche abstrakten Dinger meist nie genauer an.Frank Meislers Skulpturen strahlen immerhin mal etwas Menschlichkeit aus und vermitteln wirkliches Mitleid mit den Kindern.
Noch dazu ist es kein einfaches Einzeldenkmal. Es würde in Dialog mit den beiden bereits aufgestellten Denkmälern Meislers in Wien und London treten. Es wäre schlichtweg eine Schande für Berlin, wenn sie das verhindern.
-
Bitte WAS?
Die werden doch nicht den historischen Zuschaueraum verschandeln?! Dürfen die das? Steht da nicht was von Denkmalschutz...? -
Der Berlin-Tourismus scheint echt zu boomen. Auf allen möglichen Websites sprießen immer mehr Berlin-Galerien aus dem Boden.
Habe diese Bilder schon bei Skyscrapercity.com bewundern können. Ich finde sie wirklich großartig! Sehr künstlerisch.
-
Kent, sagst du bescheid, wenn du die Bilder irgendwo hochlädst? Bin sehr gespannt!
-
Warum sehen die Fassaden heute alle gleich aus? Gibt's da Standarttexturen, die in einem Architekturprogramm immer wieder verwendet werden? So wie bei Photoshop?
Die Fassaden haben was schlichtes, elegantes, find ich...aber sie sind soooo langweilig, weil man das Gefühl hat, die stehen in Berlin schon an jeder Ecke. -
Ich bin sehr an den öffentlichen Prunkbauten der Kaiserzeit in Berlin interessiert. Seltsam, dass allgemein nur wenig Interesse und noch weniger aktuelles Bildmaterial dazu existiert.
Letztens war ich auf der Suche nach aktuellen Innenaufnahmen der Staatsbibliothek Unter den Linden. Ich habe zahlreiche online Bildergalerien durchforstet und kaum etwas gefunden.Was das Naturkundemuseum angeht, so bin ich ziemlich geschockt, dass es noch immer ziemlich düster darum steht. Eine Finanzierung zur Erhaltung des Gebäudes und seiner Präparate ist also noch immer nicht gesichert...
-
Vielen Dank für die Fotos!
Aber ich weiß nicht so recht...es sieht wie ein billiges Regionalkrankenhaus aus. Wäre nicht dieser graue Aufbau mit der gläsernen Rotunde, würde ichs als Katastrophe bezeichnen. Der Aufbau gibt dem ganzen wenigstens etwas Pepp.
Außerdem denke ich, es war ein großer Fehler die Amerikaner wieder auf den Pariser Platz zu lassen. Ich sehe es kommen: Für jeden möglichen Mist wird der halbe Platz abgesperrt werden.
-
Vielen Dank für die Fotos. (Ich giere immer so danach! XD)
Der Eingangsbereich sieht gar nicht mal übel aus. Allerdings war da wohl noch viel von der alten Substanz übrig oder? Viel neu gemacht scheint da nicht zu sein.
Es strahlt einen ziemlich morbiden Charme aus...Ich finde es fast erschreckend, dass ich das sage (denn ich wäre für eine Komplettreko des einst so wunderschönen Baus gewesen), aber irgendwie sehen die Räume der Ägyptischen Abteilung toll in diesem putzabblätternden leicht ramponierten Zustand aus. Wie eine Ägyptische Grabkammer...
Die Kollonaden vor dem gebäude scheinen neu. Der Sandstein ist teils noch ganz hell. Waren wenigstens die originalgetreu rekonstruiert oder etwa vereinfacht errichtet worden. Also mit weniger Details etc.?
-
Habe gedacht, dass alle Fassaden modern werden, ist seit letzter Woche nicht mehr ausgeschlossen?
Es bestehe die Möglichkeit, die Fassaden ungefähr wieder so aufzubauen wie sie mal waren, aber eben nicht originalgetreu. Es ist ja auch nicht mehr ganz ausgeschlossen, dass das ganze Gebäude modern wird. Das fände ich nicht so toll.
Ich bin zwar auch nicht wirklich begeistert vom damaligen Staat, aber was kann denn das Gebäude dafür? Da müsste man auch das Bundesfinanzministerium abreißen, von wegen Abgrenzung BRD und Nazideutschland.
Nein, zum Glück nicht! Es wurde nach den verwirrenden Meldungen nochmals von Seite der Bundesregierung bestätigt, das zumindest drei der Fassaden historisch getreu rekonstruiert werden sollen. Auch das der Kostenrahmen nicht gesprengt wird wurde noch einmal bestätigt.