Beiträge von Benno StG

    Beim Piederstorfer Gelände (Alexisquartier) gehen die Bauarbeiten an den Projekten von der DEMOS (WA 2, WA 1 und Reihenhäuser) und der PANDION (WA 8 und WA 7) voran. So wird es Zeit für ein fotografisches Update.


    Am 28.02. sehen wir von oben betrachtet den Stand der Arbeiten an WA 1, wo auf der Westseite schon erste Wände vom Erdgeschoss stehen. Der Blick hinüber zum Pandion-Gelände mit der neuen Baugrube für WA 7 war leider nur im starken Gegenlicht möglich. Die Alpen dahinter waren leider im Ferndunst verschwunden.

    Die Gebäude der Pandion bekommen durchgängig 6 Obergeschosse (= Erdgeschoss + 5 OGs). Vor dem Pandion-Gelände liegt nun frei das Baufeld für das erste von zwei HH mit 15 OGs.



    Gestern, am 04.03., habe ich nachmittags die folgenden Fotos gemacht, angefangen bei der Pandion mit einem Panorama von der Baugrube WA 7 und dem Rohbau WA 8:




    Weiter geht es zum Demos-Gelände. wo es bei Abschnitt WA 2 an der Südseite wegen der Fassadenarbeiten noch verhüllt zugeht:



    Die nächsten beiden Reihenhaus-Abschnitte wurden erst kürzlich in Angriff genommen:



    Mehr zu entdecken gibt es natürlich bei dem Rohbau WA 1 mit den bald fertigen Gebäuden von WA 2 im Hintergrund:




    Zum Schluss geht es noch einmal zur Pandion zurück:




    Alle Fotos stammen von mir. Die Großansicht wird empfohlen.

    Update Bildungscampus Riem (BCR) vom 09.02.2022:


    Das Gymnasium Riem soll noch dieses Jahr in Betrieb gehen. Der Umzug der Werner-von-Siemens-Realschule soll hingegen erst in 2023 erfolgen. Drinnen und draußen wird mit Hochdruck gearbeitet, um die Pläne umzusetzen. Da freut sich nur der Fotograf, sondern auch alle Kräfte, die draußen arbeiten müssen, dass endlich mal gutes Wetter ist.


    Am sichtbarsten geht es mit den Arbeiten an der Fassade voran:

    m5ro-dr-b64e.jpg m5ro-ds-7716.jpg


    m5ro-dt-bdcb.jpg


    Auf der Seite vom künftigen Sportpark passiert derzeit nicht viel. Dort, wo bis im Herbst noch die Betonmischanlage stand, wurde lediglich der Untergrund nivelliert. Die Kieshügel vom Aushub der Baugrube müssen noch abtransportiert werden:

    m5ro-du-5304.jpg m5ro-dw-8a6d.jpg


    Im Innenhof haben die Landschaftsgärtner ihre Aktivitäten begonnen, für den Laien eher seltsam, nämlich mit Betonarbeiten. Vor den Fenstern zum Innenhof werden an allen Gebäuden Fluchtbalkone montiert:

    m5ro-dv-1e34.jpg m5ro-e4-4e6b.jpg


    Im Schwimmbad gehen die Schweißarbeiten an den beiden Becken aus Edelstahl weiter. Parallel dazu wird ein neues Gerüst für den Innenausbau aufgestellt:

    m5ro-e2-a41c.jpg m5ro-dx-290f.jpg


    Es gibt auch einen Blick hinter die Kulissen, heute bei den Heizungsbauern:

    m5ro-dy-5218.jpg m5ro-e1-b240.jpg m5ro-e0-7511.jpg


    Doch bei dem schönen Wetter ist doch die Ansicht von außen viel beeindruckender:

    m5ro-e3-0eae.jpg

    m5ro-e5-2ba0.jpg m5ro-e6-9afa.jpg


    Man bekommt als Fachfremder durchaus einen Eindruck, wofür die geplanten und freigegebenen Investitionen in Höhe von € 237 Mio. für den BCR getätigt werden.


    Wie immer empfehle ich die Großansicht der am 09.02. von mir gemachten Fotos.

    Angeregt durch die schönen Aufnahmen vom MiaSanMia möchte ich auch ein paar Aufnahmen von gestern beisteuern. Die entstanden zwar nicht vom Buga-Berg in Riem, sondern ein Stück weiter vom Bildungscampus. Immerhin, wie beim Buga-Berg war ich auch auf 22m Höhe.


    Erst der Blick nach Süden:

    m5ro-dk-fda7.jpg m5ro-dl-7115.jpg m5ro-dn-3ea3.jpg


    Dann folgt der Schwenk nach Westen hin zur Innenstadt. Die Schäfchenwolken haben zwar nichts mit Architektur zu tun, doch machen sich gut im ersten Bild :

    m5ro-dm-e28f.jpg m5ro-do-192c.jpg m5ro-dp-e62c.jpg


    Und immer wieder schön in den verschiedenen Jahreszeiten zu sehen:

    m5ro-dq-d25f.jpg


    Wie immer wird die Großansicht empfohlen.

    Wabenhaus der Wogeno


    Bevor nach der Weihnachtspause in der kommenden Woche die fleißigen Arbeitsbienen an den Waben weiter bauen, habe ich heute einige aktuelle Fotos vom bemerkenswerten Rohbau schießen können. Auf meinem Weg zum BCR werde ich hin und wieder mal dort vorbeischauen.





    Wie immer wird die Großansicht empfohlen.

    In Ergänzung zu den vorangegangenen Beiträgen # 281ff möchte ich zur Visualisierung der schwungvollen neuen Führung der Straße Am Mitterfeld noch 2 Fotos zeigen, die ich gestern bei derzeit seltenem Sonnenschein machen konnte.




    Die Draufsicht entspricht einem Blickwinkel von ca. 150 Grad und wurde aus 3 Einzelbildern erstellt.


    Demnächst kann man das Ganze als Autofahrer ausprobieren, wenn auch nur mit temporärer Straßenführung. Denn die neue Straße in Richtung Kirchtrudering hat bisher nur 1 1/2 Fahrspuren. Da wird im neuen Jahr noch weiter gebaut werden.

    derzberb: Das sehe ich für die Messestadt auch so. Hier ist die strenge, schachbrettartige Ausrichtung entlang der Ost-West-Achse schon fast langweilig. Da ist der Verschwenker bei der Straßenführung, welcher dem Anschluss an die bestehende - viel zu enge - Brücke geschuldet ist, durchaus eine Abwechslung.

    Truderinger: Die Joseph-Wild-Straße (JWS) zwischen Am Mitterfeld und der Paul-Wassermann-Straße (PWS) war anfangs gesperrt für den Privatverkehr. Vor einigen Jahren, rund um den Bauabschnitt 4, erfolgte die Öffnung.


    Im BA 15 gab und gibt es Diskussionen, den alten Zustand wieder herzustellen. Denn wenn einmal morgens gegen 8 Uhr bis zu 2.400 Schüler zum Bildungscampus strömen, dann kann die Situation für alle Verkehrsteilnehmer an der Ampelkreuzung JWS / PWS kritisch werden.


    MMn. wäre für den Privatverkehr der kleine Umweg zur Messestadt über die Straße Am Hüllgraben hinnehmbar.

    @ MiaSanMia: Richtig gesehen. Von Kirchtrudering kommend wird die Straße Am MItterfeld an der neuen Kreuzung links abgehen und mit dem Schwenker über die Brücke Richtung Riem führen. Geradeaus über die Kreuzung wird eine neue Straße an der Westseite des BCR entlang führen, welche die direkte Anbindung zur Straße Am Hüllgraben sein wird. Damit soll die Joseph-Wild-Straße vom Durchgangsverkehr Richtung Autobahn entlastet werden.


    Die neue Straßenführung ist ebenfalls im B-Plan ersichtlich: https://www.muenchen.info/plan…splan/p_8914_1728d_T2.pdf

    Update zum Bildungscampus Messestadt Riem (BCR):


    Heute möchte ich noch ein fotografisches Update zeigen bevor in wenigen Tagen die Weihnachtspause auf der Baustelle beginnt.


    Im Zusammenhang mit dem Schulbau laufen derzeit auch die Straßenbauarbeiten an den Straßen Am MItterfeld, Joseph-Wild-Straße und die neue Verbindung von Am Mitterfeld direkt zur Straße Am Hüllgraben.



    Die Fenster- und Fassadenarbeiten gehen an allen Lernhäusern der beiden Schulen voran. Die Bauheizungen laufen auch Hochtouren. In den Gebäuden der Realschule wird seit einiger Zeit der Estrich gelegt. Hier folgen ein paar Außenansichten der Gebäude:




    Als Innenansichten zeige ich die Sporthalle in der Mitte, sowie ein paar Eindrücke vom Stand der Baulichkeiten der Infrastruktur des Schwimmbades. Zu Letzterem wird man nach Fertigstellung für gewöhnlich keinen Zugang mehr haben.



    Die Fotos habe ich am 10. Dezember gemacht. Die Großansicht wird empfohlen.

    Wenn der erste Schnee auf dem weiten Baugelände liegt - und dazu auch ausnahmsweise sich die Sonne kurz blicken lässt, dann sehen Fotos vom Bau gleich viel freundlicher aus. Wobei natürlich anzumerken ist, dass Schnee für die Aktivitäten beim Rohbau nicht besonders förderlich ist. :)


    Das Frontgebäude vom Abschnitt WA 2 ist nun für die Fenster- und Fassadenarbeiten voll eingerüstet und mit Planen verhangen. Christo lässt grüßen. Bei den hinteren Gebäuden wird die verklinkerte Fassade der ersten beiden Obergeschosse sichtbar. Die optische Wirkung wird sich besser zeigen, wenn erst einmal die Baugerüste entfernt worden sind.


    m5ro-cn-e436.jpg m5ro-cr-3929.jpg m5ro-cu-6b41.jpg


    Bei dem Rohbau der PANDION (WA 8 ) am Ende vom Alexisweg geht es sichtbar nach oben. Im Gegensatz zu den bisherigen Bauabschnitten der Wohnungen gibt es hier auch nur ein Untergeschoss.


    m5ro-co-ceb9.jpg m5ro-cp-a39b.jpg


    Im neuen Bauabschnitt WA 1, direkt hinter dem Hotel Mercure, wurde das letzte Teilstück der 80 cm dicken Bodenplatte gegossen. Gleich 3 mobile Betonpumpen waren im Einsatz um ca. 1.000 m3 Beton nach unten zu bringen.


    m5ro-cs-0bfa.jpg m5ro-ct-f4e4.jpg m5ro-cq-790b.jpg


    Und auch das gehört in der Adventszeit dazu. Vor den Baucontainern der Demos-Bauleitung steht wieder ein Christbaum.


    m5ro-cv-9f2b.jpg


    Die Fotos habe ich am 7. Dezember gemacht. Wie immer empfehle ich die Großansicht zum Betrachten der Bilder.

    Der Zeitplan ist zweifelsohne ambitioniert, und es bleibt spannend.


    Auch wenn man es sicherlich nicht gleichsetzen kann: Beim Bau des Truderinger Gymnasiums war am 1. September 2012 noch nicht einmal ein einziges Fenster in eines der Lernhäuser eingesetzt. Damals hatte ich auch den Bau in meiner direkten Nachbarschaft fotografisch begleitet.

    Am 12. September 2013 begann der Schulbetrieb. In einem Lernhaus lief noch der Innenausbau weiter, was insofern nicht störte, da ohnehin nur mit den 5 .- 7. Klassen gestartet wurde, also nicht alle Räume benötigt wurden. Die Fertigstellung der Außenanlagen hat natürlich noch eine Weile länger gedauert.

    Update zum Bildungscampus Messestadt Riem (BCR):


    Von Mittwoch dieser Woche, als sich die Sonne mal wieder zeigte, möchte ich als Update einige Baustellenfotos vom Bildungscampus zeigen.


    Der Rohbau geht in die Abschlussphase. Bei der künftigen Realschule geht der Innenausbau und die Außenisolierung voran. Beim Gymnasium sind noch die großen Räume im Rohbau zu bewundern, bevor die Trockenbauer diese etwas kleinteiliger gestalten. :)




    Weiter geht es auf und in die zwei 3-fach-Turnhallen und in die Schwimmhalle. Die Turnhalle am nordwestlichen Eck und die Schwimmhalle werden mit Lernhäusern überbaut. Zwar war von oben die Fernsicht auf die Alpen schlecht, doch für einen Blick Richtung Innenstadt war die Sicht halbwegs okay, wie das "Schilderwald"-Foto Richtung Arabellapark zeigt. :)




    Beeindruckend lang wird die Rampe, welche in den Fahrradkeller führt. Gegen Vereisung wird diese im Winter von unten beheizt werden.



    Auch beim Vorbau an der Paul-Wassermann-Straße (Mensa / Aula / VHS) befinden sich die Rohbauarbeiten bereits in der obersten Etage.



    Die Fotos habe ich selbst geschossen. Wie immer empfehle ich die Großansicht.

    Seit Juni laufen die Übergaben beim Bauabschnitt WA 4 (direkt an der Friedrich-Creuzer-Straße). Auch der Mini-Spielplatz im Hof ist nun fertig.



    Das der Pfahlgründung geschuldete Hämmern, Ende März begonnen, war endlich Mitte Juni vorbei. Das Baufeld für WA 8 wurde vor einigen Tagen vom Bauherrn PANDION an die Rohbaufirma übergeben.



    Derweil gehen die Aushub- und Verschalungsarbeiten an der Grube für Abschnitt WA 1 (gleich hinter dem Mercure-Hotel) langsam dem Ende entgegen. Ca. 50.000 m³ werden hier am Ende ausgebuddelt sein - nur zum Teil schönster Kies, doch leider auch ganz viel Schüttgut aus früheren Zeiten.



    Der Rohbau WA 2 geht zügig voran, was man gut auf den folgenden Fotos von Dienstag dieser Woche sehen kann.



    Und wenn man schon mal weit oben am Haken eines Krans hängt, dann geht der Blick auch rüber zur Grube WA 1 nebenan.



    Die Fotos habe ich in den letzten Tagen gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.

    Update zum Bildungscampus Riem (BCR):


    Nachdem nun auch bereits beim künftigen Gymnasium mit den Rohbauarbeiten am 4. OG begonnen wurde, wird es mal wieder Zeit für ein fotografisches Update. Alle Bilder sind vom 21.06. und natürlich von mir selbst fotografiert.


    Los geht es mit einem Panorama, links das Gymnasium, rechts die Realschule, Ganz rechts ist noch der Vorbau mit Mensa angeschnitten. Es folgt dann ein Blick in den Innenhof zwischen den beiden Gebäudezügen.

    m5ro-bb-eb49.jpg m5ro-be-0de3.jpg m5ro-bf-40a9.jpg


    Um auch mal die Nordseite entlang der Straße Am Hüllgraben bei morgendlichen Sonnenlicht zu zeigen, sollte man schon früh zu Arbeitsbeginn auf der Baustelle sein. Dann sieht auch den Beton nicht ganz so grau aus.

    m5ro-bc-9be7.jpg m5ro-bd-0467.jpg


    Die Verbindung zwischen Realschule und Vorbau ist wie der Vorbau selbst im Rohbau.

    m5ro-bg-c471.jpg m5ro-bh-b87a.jpg


    Trotz der frühen Morgenstunde, die Fernsicht Richtung Süden war an dem Tag eher enttäuschend.

    m5ro-bi-a6ca.jpg


    Bei der zweiten 3-fach-Turnhalle wurden Anfang Juni die Stahlträger für die Hallendecke eingehängt. Mit knapp 38m Länge und mit 75 bzw. 25t Gewicht sind das wirklich keine Leichtgewichte.

    m5ro-bj-72b3.jpg m5ro-bl-b42c.jpg



    Hier noch einige Außenansichten, das vierte Bild zeigt auch die Höheneinteilung von der Radl-Einfahrt ins Tiefgeschoss bis oben zum 4. OG des künftigen Gymnasiums. Höher und tiefer wird der Rohbau nicht werden.

    m5ro-bo-fa11.jpg m5ro-bp-7115.jpg m5ro-br-6f8e.jpg


    m5ro-bq-a5ec.jpg


    Doch es bleibt noch viel zu tun bis der Rohbau fertig ist.

    m5ro-bk-c157.jpg


    Danke für das Interesse. Wie immer wird die Großansicht der Bilder empfohlen.

    Keine schlechte Aussicht vom obersten Geschoss in Richtung Süden :) Danke für das ausführliche Update!

    Gerne doch! Wenn entlang der Joseph-Wild-Straße der Rohbau der Lernhäuser (Gymnasium) erst einmal das 4. OG erreicht hat, dann kann die Aussicht noch besser werden. :) Bei den Lernhäusern auf der anderen Seite (Realschule), von deren Dach die gezeigten Aussichten fotografiert wurden, ist nach 3 OGs die geplante Höhe erreicht.