^
Ich sehe das ähnlich, der Komplex ist mir von seiner Kubatur her doch zu wuchtig, etwas mehr Struktur hätte das ganze etwas aufgelockert. Der Entwurf setzt in der Gestaltung einzig auf die Fassadentextur, die durch die Fenster und die verschieden groß gezeichneten brauenn Flächen gestaltet ist. Ich würde mal sagen: Sehr modisch - momentan modern - aber in meinen Augen eben auch kurzzeitig befriedigend. In wenigen Jahren wird das als altbacken, typisch 2010'er Jahre, bezeichnet und dann bleibt dem Bauwerk nichts mehr was es auszeichnet.

Visu: Grassinger Emrich Architekten, Erlangen
Was mir gefällt ist die schräge Fassade zu der kleinen Grünfläche hin, die ihn zu einem Platz aufwertet. Vergleich zu heute:

Irgendwann, wenn die Stadt Nürnberg mal wieder jemanden ehren will, kann sie die Stelle offiziell in einen Platz umbenennen. Auf die Geschäfte im Erdgeschoss bin ich mal neugierig. Ist auch völlig richtig, dass dort welche vorgesehen sind. Wir mir außerdem scheint, wir der Weg zum Heizkraftwerk, der aktuell durch ein Tor abgesperrt ist, zu einer öffentlichen Anwohnerstraße aufgewertet zu werden.
Bemerkenswert: Man baut nicht direkt an die bestehenden Häuser an, sondern lässt eine Durchwegung. Hätte ich jetzt nicht erwartet:

Visu: Grassinger Emrich Architekten, Erlangen
Es wird viel wert auf den Hofraum und das Private gesetzt, deswegen finde ich strahlt die Visualisierung der Hofsituation durchaus etwas hochwertiges aus:

Visu: Grassinger Emrich Architekten, Erlangen
So denn diese Bronzegitter, die Farbigkeit durch abwechselnd graue und weiße Flächen auch kommen, mit den Bäumen, könnte das sehr attraktiv werden.
Insgesamt finde ich aber gut dass da endlich was passiert. Der aktuelle Bau des Brunswickbowling gefällt halt auch nur Bowlingspielern, und gerade abends ist es hier doch schon eher gruselig, v.a. wenn man sich den riesigen, kaum beleuchteten Parkplatz dahinter ansieht.
Interessant auch: Die Visualisierung oben zeigt eine Tram auf der stillgelegten Strecke!