Was ist Phönixsee doch ziemlich einzigartig macht, ist die Mischung. Einfamilienhäuser, zum Teil auch hochwertige, Doppelhaushälften, Mehrfamilienhäuser, überwiegend in Form von Stadtvillen mit hochwertigen Eigentumswohnungen, großzügigen Penthauswohnungen und natürlich Büroraum, auch da zum Teil hochwertige Bürohäuser mit aufwendigen Fassadenmaterialien und einer interessanten Architektur, ( z.B. die Ärztehäuser oder Swan), daneben eine attraktive Infrastruktur mit guten Restaurants, der kleinen Marina und in der Nachbarschaft weitere Geschäfte. Dann darf man auf keinen Fall die Hörder Burg vergessen, die sich sehr schön in das Ensemble einfügt und durch die Renovierung enorm gewonnen hat. Diese Verbindung zwischen traditionellen und neuen Bauten ist was ganz Hervorragendes. Es kommt die Villa hinzu , die hoffentlich irgendwann auch durchrenoviert ist und zur Verfügung steht.
Wichtig ist auch, der Phönixsee lebt, er wird angenommen, fast schon zuviel. Die Gastronomie ist gut besucht. An den Wochenenden ist der Phönixsee sehr beliebt. Das kann man nicht unbedingt von der Hafencity in Düsseldorf und von der Speicherstadt in Hamburg sagen. Diese Orte sind zwar architektonisch hochwertig, aber es handelt sich immer um dasselbe Prinzip, nämlich etwas Büro, sehr viel teure Eigentumswohnungen und einige wenige Geschäfte. Im Prinzip habe ich sowohl die Hafencity in Düsseldorf als auch die Speicherstadt in Hamburg als relativ tote Gegend in Erinnerung, insbesondere abends ist dort nicht mehr viel los. Das ist am Phönixsee ganz anders, was will man mehr?
So fnde ich, dass in der Summe das Projekt doch etwas Einzigartiges darstellt und sowohl in der Ausführung als auch von der grundsätzlichen Planung her als sehr gelungen bezeichnet werden darf.