Es geht eben Nicht nur um Stellplätze, sondern um nutzbaren Raum im UG. Hatten wir hier schon häufiger, für eine Smart City, sollten wir "anders" denken. Für Stellplätze fehlt auch der Ansatz flächendeckende Wallboxes im Untergrund zur Verfügung zu stellen, die neben dem Laden auch als Energiespeicher genutzt werden können, wenn im Netz mehr Strom gebraucht wird...
Ein UG Raum muss z.B. weniger gekühlt werden und kann sich für viele Bereiche lohnen, Handwerk, Lager, Reparatur...
Wir werden auch Wärme- und Kältespeicher brauchen etc.
Eine flexible Erschließung, Kanalisation, Elektro, Trinkwasser, H² bzw Erdgas...
Habe ich eine offene Verlegung im Untergeschoss, die ich jederzeit begehen kann, dann kann ich, wenn ich z.B. umstellen muss von Erdgas zu H² Leitungen, dies tun, ohne alle Straßen aufzureißen...
Diese Planung/Umfrage zementiert den Stand dieser Planer von heute und ermöglicht eben nicht die Stadt von Morgen zu bauen und die wird sich in Ihrer Nutzung ändern und wird sich ständig anpassen an den Bedarf.
Anhand der Schwammstadt kann man hier erkennen, wie einfach diese Planer denken bzw. wie wenig weit sie denken...
Schade, dass der ideologische Unterbau insbesondere wie tyset bereits beschrieben hat, das Auto, auch das Elektroauto hier an den Pranger kommt, eine Stadtentwicklung von Morgen verhindert und ja sollte in der Zukunft keiner mehr individuell mobil sein, kann der ehemalige Stellplatz als Lager oder Speicher verwendet werden, auch am ersten Tag kann man hier auch sein Lastenfahrrad laden, das hoffentlich wie das Auto nicht die Straße zuparkt, sondern seinen Platz im UG bekommt....
So wie die autogerechte Stadt falsch war, ist es die Fahrradgerechte, die Stadt von Morgen wird sich ständig ändern müssen und was in die Mottenkiste gehören sollte sind diese einfachen Wahrheiten.