nochmal... hier sollte nicht um Funktionalität gehen, sondern um Ästhetik. Es geht letztendlich nicht um Versicherungen sondern um Kunst. Und Kunst ist, im erste stelle, Ästhetik. That being said, sollten sich die Architekten und die Jury dran orientieren.
Beiträge von krycekuva
-
-
@Pumpernickel
In einem Kultur"forum" gehören nicht nur "3" Häuser. Es geht immerhin um einem Forum, und dazu gehören mehrere kleinere Foren. Der Ort muss lebendig sein und nicht nur als Parkplatz dienen. Die Leute müssen sich damit identifizieren und dort spazieren gehen, sitzen, die sonne genießen, und vor allem, sich von den Museen eingeladen fühlen und sich Inspirieren lassen.
Da wir Foren und Agoras von den antiken übernehmen, oder uns inspirieren lassen, fände ich nicht schlecht wenn mehrere Elemente dazu kommen würden die nicht nur die Funktionalität des Ortes sondern auch die Ästhetik (es Geht immerhin um Kultur, Kunst) unterstützen würden. Kolonnaden gehören ganz hoch auf diese liste.
Wasserspiegeln, Skulpturen, Bogen, Obelisken, Gärten und Bäume auch.Der Platz ist groß genug, und sollte auch die Umgebung respektieren und schöne Übergänge schaffen, daher wäre es ideal wenn die Äußerste seiten dies taten. Obelisken, oder Türme würden den Übergang zum Potsdamer Platz wunderbar ergänzen und der Blick in beide Richtungen würde davon extrem profitieren. Ich rede auch nicht über supertalls, sondern über 60/70m höhe Strukturen.
-
gar nicht! an der spitze sollte ein hochhaus gebaut werden, dünn und hoch genug um den assemble des Potsdamer platz zu schließen.
der rest könnte man mit Säulen a'la simon james gallery verbinden. ein Wasser spiegel in der mitte des Gesamtes, und noch irgend ein Gebäude.
-
hi ich war heute nochmal am potsdamer platz nachdem ich gestern sah dass der stressemanquartier sehr weit vorgeschritten ist. ich denke bald ist die end höhe erreicht...
aber was ich noch sehr interessant fand ist dieses koreanisches Denkmal. ich finde der ist viel zu niedrig, hat mir aber trotzdem sehr gefallen.
http://s194.photobucket.com/us…/media/IMG_43401.jpg.html[/IMG]
-
da hast du recht... sind beide Häuser sehr hässlich! aber nur weil er in seine zeit schon mal hässlich war, heißt es nicht dass er jetzt irgendwie Respekt verdient hat. Ich gebe zu das Haus erfüllt sein Zweck.
Allerdings würde ich das haus in 0,nix sanieren und damit die Fassade neu gestalten, etwas klassischer machen und die Terrassen begehbar falls die nicht begehbar sind.
Aber was ich unbedingt machen würde ist genau vor dem platz ein schlankes HH bauen. Doppelt so hoch wie das High-Park.
-
ja ich denke schon... bezahl habe ich nie, wenn ich mich recht erinnere.
-
4te etage erreicht. oder 3te wenn man den zockel als 1 zählt.
freue mich schon auf die höhe, und die Aufwertung des Areals.
-
uhmmm wie wäre es mit eine art highlane park?... das fände ich sehr chick.
-
ich finde die einheitliche Größe eher das Problem. Genau dort wo der Haupteingang ist, sollte ein stück höher sein. So hoch wie das hotel Concord, oder höher! vielleicht mit irgendwelche passende Ornamente?
-
wenn es nur ab und zu irgendwelche Sehenswürdigkeiten und höhe punkten gäbe. tolle modern Architektur.
-
weißt man mittlerweile wie die Fassaden aussehen werden? Recos? Patschkes?oder ganz modern wie am hbf?
-
kann man ihn einfach nicht umbauen und etwas schicker machen? eine Jugendstil Fassade verpassen et voila!
-
natürlich ist es alles am ende eine Frage des Geldes. Wenn die Gegend bis spät abends frequentiert wird, und um die Brücke und Häuser genug Angebot gibt, werden sich dort kaum welche assis aufalten können und oder überall pissen. Die gegen könnte ganz schnell eine art, Kulturbrauerei oder Hackeschen Höfe aber moderner werden. Man braucht einfach ein gutes Konzept.
-
@der schuler: witzig, besonders die finde ich ganz toll. erinnert mich ein wenig an blade runner. gut inziniert (restaurants und läden) und es kann eine sehr schicke Gegend werden. sehr urban...:D
-
ich glaube nicht dass die Akkumulation von brücken schlecht wirkt. wenn die U und Sbahn, zu der neue Brücke passt, dann wird es wohl keine Akkumulation mehr sonder ein Assemble.
was unbedingt verschwinden sollte ist das Parkhaus!
-
oder eine brücke wie die von der u1 und u2? das würde zumindest sehr gut zur umgebung passen.
-
eine grüne brücke würde ich mir auch wünschen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass man einfach hier die billigste Lösung einsetzt. Es handelt sich immerhin nicht um soziale Wohnung, sondern um 2 parks mit Viel zu viele überteuerte Immobilien die bis zum Potsdamer platz führt. oder`?
-
ich hoffe historisch wiedergebaut..:)
-
ich glaube man unterschätzt die menge an Leute die heutzutage den Gleisdreieck frequentiert. Wenn die Neue Urbane Mitte Hochhäuser gebaut werden, das High-park HH fertig gebaut wird, und die Flottwell Promenade fertig eingezogen wurde, wird die menge exponentiell steigen, die Richtung Potsdamer platz und zurück laufen wird.
So eine lächerliche brücke wird die Bedürfnisse keinesfalls bedienen.
-
das ist ja lächerlich! die Brücke macht nur sinn wenn man tatsächlich beide Strassen vermeiden würde.
Etwas breiter könnte die Brücke aber auch sein.