Beiträge von LuckyLuke

    Kammerkonzertsaal ehem. Marienkirche

    ^^
    Na man kann sie ja im 50 Jahren oder so für viel Geld wieder aufbauen ;)
    Ne mal im ernst das kann doch wohl nicht wahr sein. Da werden hässliche Kriegsbunker unter Denkmalschutz gestellt und schöne Kirchen reisst man ab :nono:
    Wann wird denn darüber entschieden?

    Zitat von Samuel

    Danke Lucky Luke für die tollen Umbaubilder!


    Bitte :)
    Es stimmt schon das diese Seite des Hafen ein wenig langweilig von weitem wirkt. Die Gebäude sind stilistisch sehr interessant aber es mangelt doch etwas an Farbe. Das könnte sich aber mit der Fertigstellung des Wind Hauses ändern. Bin schon ziemlich gespannt ob die Farbe der Fassade genauso wird wie auf den Renderings.
    Naja es wird wohl noch einige Jahre dauern bis alle Gebäude stehen.

    Zitat von Anthony

    Dankeschön LuckyLuke für die aktuellen Aufnahmen.
    Ich kann nicht begreifen warum der Bau des Mediatowers so extrem lange dauert. Wenn das so weiter geht, ist das benachbarte Capricorn Gebäude eher bezugsfertig.
    Wie ich sehe ist die Fußgängerbrücke schon eröffnet, klasse. :)



    Naja aber so langsam wird der Medientower fertig.
    Auch das Cerruti Hotel und das Haus vor dem Wind kommen nun gut voran.
    Man kann die Krümmung am Haus vor dem Wind bereits sehr gut erkennen:


    Zitat von 3rdwave

    Klasse Projekt, gefällt mir aufgrund des Torcharakters und der Fassadenfarbe sehr gut!


    Könnte jemand die Lage des Projektes in eine Karte des Medienhafens einzeichnen, damit ein Ortsunkundiger auch weis an welcher Stelle das Projekt gebaut wird. Danke.


    3rdwave hier sollen die zwei Wohntürme entstehen. (Rot umrandet)


    Ich war heute im Medienhafen unterwegs und hab ausnahmsweise meine Kamera nicht vergessen :lach:







    Die neue Brücke:






    Der Moneky Beach Club an der Spitze der Speditionsstr. Er wird nach dieser Saison geschlossen und wo hoffentlich noch dieses Jahr mit dem Bau der Türme begonnen wird.


    Für die neue Multifunktionshalle "Dome in Rath" legte Oberbürgermeister Joachim Erwin am Donnerstag, 19. Mai, an der Theodorstraße den Grundstein. Ende August 2006 soll das 72-Millionen-Euro-Projekt fertig gestellt sein. Die Halle bietet bei Sportveranstaltungen 11.500 Zuschauern und bei Konzerten über 12.000 Sitzplätze an. Mit dem "Dome in Rath" schließt die Stadt Düsseldorf die letzte Lücke in ihrem Angebot von Veranstaltungsstätten. Die Multifunktionshalle wird neue Spielstätte des Eishockeyteams der DEG Metro Stars. Durch ihre Variabilität wird die Halle für eine Vielzahl von Zwecken nutzbar sein. Die Betriebsführung wird die Düsseldorf Congress übernehmen.


    Der "Dome in Rath" in Zahlen


    * Höhe: 36,20 Meter
    * Breite: 106 Meter
    * Länge 144 Meter (elliptischer Grundriss)
    * Grundstücksgröße: 43.000 Quadratmeter
    * Umbauter Raum: 491.000 Kubikmeter
    * Kosten: gemäß Ratsbeschluss 72 Millionen Euro inklusive Parkhaus
    * Zuschauerkapazität: 11.500 Zuschauer (Sitzplätze) bei Sportveranstaltungen, über 12.000 Zuschauer bei Konzerten
    * Logen: 38 mit Platz für 380 Besucher
    * Businessbereich: 600 Plätze
    * Parkplätze: 420 (Tiefgarage) + 1.500 (Parkhaus)
    * Dach: Alubekleidung
    * Eingangsfassaden: Glaskonstruktionen
    * Stahlkonstruktion für das Dach aus insgesamt 1.000 Tonnen Fachwerkträgern
    * 3.500 Beton-Fertigteile
    * Grundsteinlegung: 19. Mai 2005
    * Fertigstellung: Saisonbeginn 2006 (31. August 2006)






    Das Nutzungskonzept für die neue Halle sieht eine breite Palette von Möglichkeiten vor. Neben Eishockey gesellschaftliche und politische Großveranstaltungen, wie Hauptversammlungen, Musikveranstaltungen, Ausstellungen und Präsentationen sowie überregionale Sportveranstaltungen. Von ihren Maßen bietet die Halle beste Voraussetzungen für internationale Wettkämpfe im Basketball, Volleyball, Handball, Tischtennis und Boxen.


    Source: http://www.duesseldorf.de/them…ell/news/dome/index.shtml
    http://www.rkw-as.de/

    Es gibt ein neues etwas größeres Projekt in Düsseldorf:


    "Im Rahmen ihrer Neustrukturierung gibt die Bundeswehr den Standort in Mörsenbroich 2006 auf. Das 22,3 Hektar große Gelände ist bereits bis auf eine Restfläche von knapp 13.000 Quadratmetern an einen niederländischen Investoren verkauft worden. Im Rahmen des Verfahrens soll dort ein städtebauliches Konzept für ein städtisch integriertes Wohnviertel mit besonderem Augenmerk auf die freiraumplanerischen Qualitäten entwickelt werden."


    Das Gebiet befindet sich in der nähe vom ARAG Tower.