Diese Ostblock-Optik kommt durch die viel zu regelmäßigen Wohnhaus-Blöcke. So sieht es halt auf den ersten Blick nach Plattenbau-Allee aus. Wären die Häuser halb so breit und würde die Höhe der Häuser um 1 oder 2 Meter variieren würde es schon ganz anders aussehen. Aber so....
Beiträge von Äppler111
-
-
Das ist ja der Punkt, die Kredite muss man irgendwann wieder erwirtschaften um sie zurück zu zahlen. Ob sich das da lohnt?
-
Meine Güte. Bei dem Entwurf hätte man ja gleich den alten Bestand stehen lassen können... Wieder so ein Ungebäude, und das direkt neben dem Goethe-Haus.
-
Ich würde das erst einmal nicht so negativ sehen. Klar geht es besser aber ich finde es ist ein richtiger und wichtiger Schritt.
-
Da versteh ich beide Seiten. Einerseits die modernen Anforderungen an ein Krankenhaus, auf der anderen Seite die historisch wichtigen Gebäude. Schade, dass es aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, die Fassade zu erhalten und dahinter modern zu bauen.
-
Ohne den Versatz wäre das einfach ein lang gezogener Würfel. Damit soll wenigstens ein wenig kaschiert werden, dass in das sehr langweilige äussere Erscheinungsbild nur 3 Minuten an Aufwand investiert wurden.
-
Das Erdgeschoss ist die Ankunftsebene, das Obergeschoss die Abflugebene. Und Technik und Versorgung kommt in den Keller.
-
OMG, was ist das hier? Wieso wird mit der Geschichte eines Platzes so respektlos umgegangen? Und dann diese Selbstbeweihräucherung und auch noch denken, man erweist der Oper eine Ehre wenn man so baut... Unglaublich.
-
Bei diesem Bau wäre es, im Gegensatz zu einigen anderen Hochhäusern bei denen man es besser gelassen hätte, optisch stimmiger gewesen, zwei Stockwerke optisch zu einem zusammen zu fassen, wie bei den beiden obersten Etagen. Das würde dem Klotz einiges von seiner Wucht und Höbe nehmen.
-
Seh ich genau so. Als ich noch in Bockenheim wohnte hatte ich mein Auto grob geschätzt nur einmal im Monat bewegt. Aber da man es halt ab und zu mal brauchte musste ich eins haben.
Heute braucht man ja Gott sei Dank wenn man in der City wohnt selten ein eigenes Auto. Ich bekomme ja an jeder Ecke ein Bahn-Bike oder ein Carsharing-Auto. Oder ich fahre mit meiner Vespa. Da suche ich nicht mehr 15 Minuten nach nem Parkplatz wie früher.
-
Das Video ist doch ok. Das Gebäude macht nen etwas modischen Eindruck, und das kann halt schnell wieder "out" sein. Aber egal, es hat schon was. Wenn man nicht wüsste, wo es stehen sollte, könnte man sich sogar damit anfreunden.
Für die Europa-Allee würde es einen enormen Gewinn darstellen. Für diese Stelle in der City komplett unpassend.
-
Schick. Beim Westside-Tower sind die Farben allerdings ein wenig zu sehr auseinander, zu sehr hell und dunkel, vom Kontrast her gesehen. Wie in den Renderings wären enger beieinander liegende Töne besser gewesen.
-
Interessant auch, dass auf den letzten Seiten bei den Karten für die Linienbelastungen auch die verlängerte Strecke der U7 bis Praunheim betrachtet wurde. Die Verlängerung um ein bis zwei Stationen bis zur Nidda hätte ich schon früher befürwortet.
-
Dachte zuerst auch, umsteigen um vom T1 zum T3 zu kommen, das ist doch nicht deren Ernst, aber die Station ICE ist ja auch im T1 gelegen. Für alle, die per Zug, S-Bahn oder Pkw anreisen wird die Station ICE sogar näher sein, als wie es jetzt ist, nämlich per nervig vollem Bus zum T2 fahren, oder mitsamt Gepäck erst quer durch das ganze Terminal zur Station T1B zu laufen.
-
Skyline zum Regionalbahnhof? Habe ich etwas verpasst?
-
Das ist ein schönes Cluster geworden, und es fehlt noch ein Hochhaus. Toll.
OT: Es macht mich jedes mal traurig, wenn ich das Theater von oben sehe. Ich stell mir dann vor, wie das alte Theaterhaus unten an seinem Sarkophag kratzt und winselt "Ich bin noch nicht tot, holt mich hier raus...".
-
Vielleicht auch mal hinterfragen warum "die Bekannten" nun eine Wohnung statt Haus kaufen?
Ganz einfach, alle meine Freunde und Bekannte sind Stadtkinder so wie ich, die in Bockenheim, Nordend und Bornheim ausgewachsen sind.
Klar gibt es die Leute, die lieber ein Häuschen im Grünen haben wollen, aber es ist nicht die Mehrheit, wie manche hier suggerieren möchten. Es wird so getan, als ob die Leute, die an der Berger wohnen da leben müssen. Die Leute wollen da leben.
Es braucht in Frankfurt mehr Wohnungen mit 3 und 4 Zimmern in der City, für Familien ist das wichtiger als EFH.
-
Also dass sich alle Familien mit Kindern nach einem Häuschen im Grünen sehnen, das kann ich nicht bestätigen. Sind wir denn wieder zurück in den 70ern? In meinem Freundeskreis sind viele junge Familien, und sie alle träumen von, sparen für oder finanzieren schon eine schöne, große moderne Wohnung in der City. Es fehlen bestimmt nicht EFH in Frankfurt, es fehlen 3- und 4-Zimmer Wohnungen.
-
...und die ganze Gegend wird langsam mehr städtisch...
Wir sollten nicht vergessen, das Hochhaus liegt direkt an der A648! Da wird kein Wohnhaus gebaut werden können. Dass da Büros sind ist gewünscht, um die dahinter liegenden Wohngebiete von der Autobahn/Hochstraße abzuschirmen.
Von daher kann ich diese Kritik gerade an dieser Stelle wirklich nicht nachvollziehen. Das Hochhaus ist schick, macht eine schöne Hochhauskette als Entree nach Frankfurt erst komplett, und der Platz davor ist für die Leute die dort arbeiten schön und praktisch.
-
Solange da die Wohnhäuser noch stehen werden diese Parkplätze benötigt. Wenn im Zuge einer Umbaumaßnahme da teure Neubauten hinkommen, die alle ne Tiefgarage haben, dann kann man über die Parkplätze reden. Ich kenne Leute, die in den ollen Dingern wohnen, und ich weiss, dass die Parkplatz-Problematik für die Anwohner dort nicht ohne ist.