
Kleinere Projekte City West
-
-
-
Âlso das sieht zumindest mal nicht nach Studentenhaus aus. Eher wie ein Büroneubau in Mitte. Was wohl ins Penthouse kommt?
-
Kleinere Projekte in der City West
In der Meierottostraße 4 (Wilmersdorf) wird ein 60erJahre-Bau aufgehübscht (Lage @BingMaps)
Bildquelle: ZIEGERT – Bank- und Immobilienconsulting GmbH------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Charlotte Living - Baulückenschließung in der Krummen Straße 39 (Wilmersdorf)
Bildquelle: PROJECT Immobilien------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anbau in der Fraunhoferstraße 23 (Charlottenburg)
Bildquelle: H&M Immobilienmarkt GmbH------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neueckbebauung Bamberger Straße 30 / Regensburger Straße 54 (Schöneberg) - dafür weichen muss ein 50/60erJahre-Altbau
Bildquelle: Egena AG -
Wilmersdorf / Schöneberg nahe Viktoria Luise Platz
Regensburger Ecke Kulmbacher Strasse
Es wird ein Altbau aufgestockt.
Regensburger Ecke Bamberger Strasse
Etwa 70 m weiter,an der nächsten Kreuzung der Regensburger,ensteht ein Neubau.Dieser Neubau befindet sich in Schöneberg,die Bamberger Str.selbst gehört zu Wilmersdorf und stellt die Bezirksgrenze dar.Die Häuser auf der östlichen Strassenseite liegen in Schöneberg,vor dem Hausgrundstück beginnt Wilmersdorf.Wie geschrieben,alle Fotos wurden in Wilmersdorf geschossen,der Neubau steht auf Schöneberger Gebiet.
Alles eigene Bilder
-
Auf dem Gelände des Schulneubaus "Campus Daniel", Brandenburgische Strasse 51 unweit Kudamm sind die Erdarbeiten so gut wie abgeschlossen.
Hier soll der Neubau hin (Google StreetView).
Bild:Stunden -
Zwei weitere Zustandsberichte aus dem wilden Westen bei einbrechender Dämmerung.
Knesebeckstrasse 99:
Der Bau direkt neben dem Renaissancetheater dürfte bald fertig sein.
Eine frühere Planung wurde wohl noch mal geändert.
Eine Verbesserung gegenüber dem Vorgängerbau müsste es werden.Knesebeckstrasse 81:
Der Rohbau für den Hotelneubau am Savignyplatz mit Namen "Hotel Le Savigny" der 25hours-Hotelgruppe, der im letzten Sommer begonnen wurde, steht und wirkt schon recht prominent.
Es ist doch erstaunlich, dass der Hotelboom auch den Berliner Westen so mächtig erfasst. In den letzten zwei Jahren sind mindestens ein Dutzend neue Hotels in Charlottenburg-Wilmersdorf entstanden.Von der gegenüberliegenden Seite gesehen.
Im Hintergrund das Zoofenster.
-
Diesen Monat soll Baustart für einen Patzschke-Neubau in der Dahlmannstraße 8 Ecke Sybelstraße 50 in Charlottenburg sein. Das Ganze wird recht luxuriös was man schon von außen sehen soll: eine Kombination aus Naturstein, mineralischem Putz und edel detaillierten Schlossergeländern.
Nächstes Jahr, vermutlich QIII oder IV soll alles fertig sein. Hier eine Visualisierung:
Bildquelle: Architekturbüro Patzschke & Partner | Egena AG -
Interessantes Bauwerk an der Stelle. Soll das dort stehende Haus abgetragen werden oder wird es fassadig überformt? Den letzteren Fall könnte man sehr häufig in Berlin anwenden.
-
paderwan : da keine Fensterachse und keine Loggia mit dem jetzigen Gebäude übereinstimmt, ist ein Abriss anzunehmen. NICHT schade drum!
Sehr interessiert mich, was da auf dem Ecktürmchen drauf ist. a) Glas oder b) eine Kupferhaube, vorpatiniert. Man erkennt es nicht genau, tendiere jedoch fast zu a) (langweilig) Steht nüscht auf der Projektseite. -
Auf dem Grundstück Uhlandstraße 188 ist recht unbemerkt ein neuer Hotelbau entstanden - Hampton by Hilton. Dafür musste ein soweit ich mich erinnern kann recht trostloser Nachkriegsbau weichen. Der Neuabu ist aber auch nicht wirklich spektakulär. Leider habe ich keine Fotos. Einen Ausschnitt der Fassade sieht man auf der Webseite des Hotels:
http://hamptoninn.hilton.de/Hi…e_summary&ctyhocn=TXLBCHX -
^ Die Fassade ist wirklich so trostlos, dass ich sie bei meinem letzten Berlinbesuch im Januar beim Vorbeigehen nicht mal komplett geknipst habe. Vielleicht kann da ja ein Backstein oderso aushelfen =)
-
-
Backstein, auf deinem ersten Bild verwechselt du das Hotel mit einem ganz in der Nähe, auf der anderen Stadtbahnseite stehenden Gebäude, welches aus den 80ern (?) stammen dürfte.
Ansonsten siehts doch für ne Hotelkette recht ordentlich aus: Eine "gerillte" Ziegelfassade in schöner dunkler Farbgebung, dezent zusammengefasste Fenster und vernünftige Fensterrahmen. Auf Backsteins drittem Bild mit Baum und schönem Wetter sieht es sehr gut und wertig aus - vor allem die Ecke. -
Stimmt, Baukunst - "auf die Schnelle" führt manchmal zu Pfusch. Hab's rausgenommen. Konnte aber meine Neugier nicht zügeln und bin doch mal hin, um einen eigenen Eindruck zu bekommen.
Ich finde das Hotel auch nicht schlecht. Zunächst mal wurde mit dunkel-violettem Backstein
ein vernünftiges Material gewählt, das auch in 10 bis 20 Jahren noch ansehnlich aussehen dürfte. Dann eine Gliederung und plastische Struktur an der Fassade (horizontale Bänder), ein nach hinten abgestufter Baukörper... durch die Lage am Stadtbahnviadukt erinnert es mich sogar etwas an Bahnarchitektur um 1930 - z. B. an ein Gleichrichterhaus, Stellwerk o. ä.
-
-
Steinplatz
Am Steinplatz wird das (einst) prachtvolle Wohnhaus Uhlandstr. 197 / Steinplatz 4 (Anfang 20. JH), gleich neben der Filmbühne, restauriert. Die interessante Fassade mit Art-Deko-Elementen wird danach hoffentlich viel besser zur Geltung kommen:
-
Lietzenburger Strasse
Wo Tauben sind,fliegen Tauben hin.Lautet ein Sprichwort.Das gilt scheinbar auch für Hotels.
In der Lietzenburger Strasse,zwischen Uhland und Emser Strasse gelegen,entsteht zwischen zwei Hotels ein drittes.Direkt daneben,an der Ecke Lietzenburger/Emser Strasse befindet sich ein Wohnprojekt in der Umbauphase.Ein Altbau wird aufgehübscht.
Direkt neben dem
Blick von der Lietzenburger Strasse
Direkt gegenüber steht dieses merkwürdige Haus,welche ich gar keiner Bauepoche zuordnen kann.Sie aus wie eine Italo Style Nachahmung
Direkt neben dem "Amisia",ensteht in der Emser Strasse,zwischen Lietzenburger und Ludwigkirchplatz gelegen,ein weiterer"Palast".Das "Ludwigkirchpalais".Obwohl mitten in der Stadt gelegen,steht es nach allen Seiten frei.
-
-
-
Verschwommene Fassaden sind die neue Mode. Franken Architekten hat dies für die Frankfurter Altstadt vorgeschlagen und andere Zeitgeistsurfer legen mit der gleichen Modeoberfläche nach.