City West (Kudamm östlich der Fasanenstr. / Tauentzienstr.) | Kleinere Projekte

  • ... was soll denn daran mondän sein? Das Interieur , Stühle, Tische, Hocker sieht eher nach Caféhaus Standardware aus. Das Ellington war mondän. Und insofern Signa überhaupt noch in die Verlegenheit kommt hier etwas hinzuzaubern kann man nur hoffen das zumindest das Gezeigte so umgesetzt wird.

  • Naja also bitte - das zweite Bild von oben. Wo gibt es sonst so etwas in Berlin? McDonalds - DAS ist moderne Standardware. Auch das hundertste Hipster Café in Kreuzberg mit hohen Decken und verranztem Stuck ist nichts neues. So etwas aber neu zu schaffen in dieser Dimension ist absolute Seltenheit. Da muss man schon in den Ballsall von Clärchen's Ballhaus gehen um etwas vergleichbares zu sehen.

  • Ich bin wirklich dankbar für Signa - eines der allerwenigsten Investoren mit Vision und Mut. Statt die zigste Kaufhaus-Sanierung mit uninspirierter Kommerzfassade, bauen sie das legendäre Karstadt am Hermannplatz aus den 20ern wieder auf oder gehen hoch hinaus in der City West. Und statt wieder nur irgendwelche Coworking-Offices einzurichten, wird das Ellington mit echter Vision umgebaut. Der Festsaal sieht einzigartig aus - auch wenn man stilistisch das ein oder andere noch diskutieren könnte. Ich bin mir sicher, dass hier eine richtige Adresse in der Berliner Kulturszene entstehen könnte. Ein interessantes Detail sind zudem die Leuchtschriften an der Fassade des Gebäudes, die wie auf Bildern aus den 20er Jahren aussehen.

  • Keithstraße 7 | GEMA Bezirksdirektion

    Zuletzt hier


    Der Ersatzneubau schreitet zügig voran. Auffällig ist, dass Fenster schon eingesetzt wurden und Fassadenarbeiten stattfinden während direkt darüber noch am Rohbau gearbeitet wird.


    img_7492mce4s.jpeg

  • Equalizer | Landgrafenstraße 3-4

    Zuletzt hier


    Für das Projekt "Equalizer" von kadawittfeldarchitektur gibt es auf der Projektseite neue Visualisierungen. Außerdem wird erwähnt, dass offenbar der gesamte Bestand abgerissen wird, das Hochhäuschen also nicht wie vorher geplant umgebaut wird.


    Mal ehrlich: Der Entwurf hat sich im Vergleich zur vorherigen Konzeption deutlich verschlechtert. Dann reisst man diesen hässlichen Bestand ab, nur um wieder irgendeinen 60er-Jahre Retro-Bau an dessen Stelle zu setzen. Warum nur rührt die Architektenschaft ständig in diesem alten Brei herum? Ist das heute auf einmal artsy, diese von der Allgemeinheit unerwünschten Stile in irgendeinem verkopften Sinne wieder anpreisen zu müssen?

  • Bayreuther Straße 43

    Die Transformation der City West geht weiter. Ein Teil des „Hotel Ambassador“ steht seit einiger Zeit leer. Nebenan wurde ein Gebäude renoviert, indem das Hotel mit neuem Namen als „Sorat Hotel Berlin“ eingezogen ist (siehe hier). Der andere, unten abgebildete Gebäudeteil wird offenbar abgerissen und von der Immowert neu entwickelt.


    Bestand:


    img_7824njdb2.jpeg


    Visu:


    img_0818kedu4.jpeg

    (C) Immowert


    Eintrag DAF-Karte

  • In der aktualisierten Genehmigungsliste der Bauaufsicht Tempelhof-Schöneberg wird unter anderem die Baugenehmigung für ein „Bürogebäude mit Einzelhandel“ an der Tauentzienstraße 20 erteilt, also für einen Ersatzneubau an Stelle des Leiser-Flachbaus.


    Auch das „City Hotel Ansbach“ in der Ansbacher Straße 4 wird laut Genehmigungsliste für den Neubau eines „Büro- und Geschäftshaus(es) mit Tiefgarage“ weichen. Der Projektentwickler heißt „Jaas“ und kündigt schon seit Längerem ein Projekt auf dem Grundstück an, allerdings ohne Visus. Bald werden dann wohl Tatsachen folgen.

  • BV Umbau Ellington Hotel / Nürnberger Strasse


    Zuletzt hier in #698

    Anbei ein paar aktuelle Eindrücke vom Ellington Hotel in der Nürnberger Strasse.

    Gemäß Berliner Woche vom 27.02.2023 soll das Projekt bis Ende 2024 fertiggestellt sein.

    Es entstehen 10.000 m2 Bürofläche, 4.000 m2 Gastronomie, nebst Tanzsaal und 1.400 m2 Einzelhandel im Erdgeschoss.


    [Alle Bilder © bauhelmchen 2023]


    Das Gebäude ist mittlerweile auf ganzer Breite eingerüstet und innen schreitet die Entkernung voran.

    dsc02388vkibk.jpg


    dsc02382z7cyh.jpg


    Die Fenster des Erdgeschosses sind mit Werbung für das neue Haus gestaltet und zeigen (Pseudo-) Reminiszenzen an die "Goldenen Zwanziger".


    Der Haupteingang sieht im Moment so aus.

    img_4212lhewh.jpg


    img_4213tqeko.jpg

  • ^ Danke! Habe das Projekt gleich mal in die DAF-Karte eingetragen.


    Hier der schlichte Betandsbau (City Hotel Ansbach), der dafür abgerissen werden muss:


    ansbacher01.jpg


    Da hier noch nichts passiert ist, wird es mit der Realsierung bis 2024 (wie auf der Seite von Müller Reimann angegeben) wohl eng.

  • Auf der Projekt-Webseite der Passauer Straße 1 finden sich beim Scrollen nach unten zwei neue Visualisierungen, welche nun auch die Tauentzienstraße 20 mit einbeziehen.


    p1_t.jpg

    Quelle: passauer1.de/SIGNA Real Estate Management Germany GmbH


    Auch eine Kurzinfo zum Projekt wird gegeben:


    "... "


    1:1 kopierte Textpassage gelöscht. Bitte die Richtlinien für das Einbinden von Texten beachten! Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von Fips_65 ()

  • Tauentzien 20 ehem. LEISER


    Eine neue Visualisierung wurde veröffentlicht. Das wird wirklich ein Gewinn für die Ecke.

    405049030v7c4t.jpg

    Quelle SIGNA Real Estate Management Germany GmbH

  • Ich bin mindestens zwiegespalten Die runde Ecke gefällt mir, auch das Sockelgeschoss mit den hohen Rundbögen. Aber die unsägliche 08/15 Rasterfassade ruiniert meiner Ansicht nach dann wieder den Gesamteindruck. Ich kann die einfach nicht mehr sehen. :nono: