Frag das Frankfurter Forum

  • Sehenswertes rund um Frankfurt am Main

    Hallo, mein Feund ist ein eingefleischter Architekturfan. Dieses Jahr möchte ich ihm kein weiteres Architekturbuch zum Geburtstag schenken, sondern etwas Ausgefallenes tun. Kennt vielleicht jemand besondere Museen, Führungen, verborgene Schätze der Architektur rund um Frankfurt am Main? Bin für jede Idee sehr dankbar :)!


    Viele Grüße
    Lena

  • Absperrungen in der Emil-Sulzbach-Straße

    Kann jemand sagen was es mit den Absperrungen in der Emil-Sulzbach-Straße aufsicht hat? In der gesamten Straße von der Hamburger Allee bis zur Robert-Mayer-Straße ist die südliche Seite mit doppelten Gittern abgetrennt und es sind Baumarkierungen auf Straße angebracht worden. Zudem scheinen Schilder darauf zu deuten dass die Fahrtrichtung Westen gesperrt werden könnte.


  • Architektur-Geschenk

    Die Touristen-Info vermittelt auch Führungen hier
    u.a. Neubau EZB oder Peter-Behrens-Bau Hoechst AG


    oder Architektur zum Selberbauen: als Xxxx-Baukasten mit Anleitung oder nur die Pläne, Vorbild und genügend Steine (fängt aber richtig erst ab 50-100€ an)

  • Boulevard Mitte - Nordseite

    Es tut sich was auf der Nordseite des Boulevards Mitte - es wurde ein Festzelt aufgebaut. Ansonsten ist dort am 26.06.12 keine Menschenseele zu sehen. Weiß jemand, was dort passiert?



    Bild von mir.

  • Grundsteinlegung für "Le Quartier Parigot"?

    bin heute an dem Zelt vorbeigejoggt, es wird ein Partyzelt für Vips für den kommenden Kongress (http://www.csi-congress.org/) sein. Drinnen wurde ne Bühne und diverse Scheinwerfer montiert.


    Ist das Dein Ernst? - Scheint mir nicht plausibel! Warum sollte für einen solchen Kongress ein VIP-Zelt in der Pampa aufgebaut werden, wo die Messe nebenan viel näher größere Freiflächen hätte (wenn es denn ein Zelt sein soll). Ich tippe eher auf die Grundsteinlegung für "Le Quartier Parigot", das Projekt gegenüber, kann aber online auf die Schnelle keinen Beleg dafür finden.

  • mmmhh..so weit hab ich gar nicht gedacht...also das mit dem VIP Zelt war eine Vermutung, Fakt ist nur, daß drin einen Bühne mit Scheinwerferleiste aufgebaut wurde...

  • Google Maps und Google Earth

    Kann mir jemand sagen, warum in Google Earth die Karte von Frankfurt aus 2009 ist und Google Maps arbeitet immer noch mit der prähistorischen Karte.

  • Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das der Backlash für den StreetView-Ärger ist, den Google hierzulande hatte, frei nach dem Motto, verrottet doch mit euren prähistorischen Karten. Microsoft hat Streetside ja scheinbar auch aufgegeben.

  • Die Großmarkthalle und der Neubau der EZB

    Hallo liebes Forum. Ich bin Architekturstudent und schreibe gerade eine Hausarbeit bezüglich der Großmarkthalle und Neubau der EZB. Ich habe einige fragen und hoffe, das Ihr mir Helfen könnt.


    1) Was genau steht auf dem Baufeld unter Denkmalschutz?
    2) Warum standen die bereits abgerissenen Bauten um die Großmarkthalle nicht unter Denkmalschutz?
    3) Was wurde abgerissen?
    4) Das gewölbte Dach wurde an einer Stelle unterbrochen,um hier einen "Riegel", der zum EZB- Gebäude führt, einzubauen. Wie ist dies mit dem Denkmalschutz vereinbar?


    Viele Grüße

  • Da gibt's schon einige Beiträge, schon 'mal durchgesehen?


    Aktuell auch ein Artikel in "Beton- und Stahlbetonbau", Heft 6, Seite 414: "Die Großmarkthalle Frankfurt a. M.".


    Im Bereich des Riegels handelt es sich wohl nicht mehr um Originalsubstanz.

  • Der abgerissenen Teil der Gewölbe war kriegszerstört und daher aufgrund des Substanzfetischismus der Denkmalpflege nicht mehr als Originalsubstanz zu werten. Die bauzeitlichen Annexbauten wurden förmlich aus dem Denkmalschutz entlassen, siehe hier.

  • Recherche kostet Zeit

    ... ich dachte, als Student recherchiert man noch, liest Bücher und Publikationen. Das scheint sich wohl verändert zu haben. Leider muss ich das immer häufiger feststellen, da ich auch selbst einem Lehrauftrag nachgehe. Heutzutage stellt man nur noch Fragen und erwartet, dass sich andere die Mühe machen, die Antworten zu finden und auch noch wissenschaftlich zu belegen.


    Lieber Architekturstudent,
    wenn Du die entsprechenden Themen-Folder im DAF durchschaust, wirst du alle Deine Fragen beantwortet bekommen. Dazu brauchst Du nicht einmal in die Archive der Stadt, der EZB und in die Deutsche Bibliothek gehen. Selbst Wikipedia wird Dich schon auf die richtigen Fährten setzen, auch wenn Du Wiki&Co. nicht als Quelle benutzen darfst. Ob das DAF als Belegquelle ausreicht, muss Dein Mentor entscheiden.


    Viel Spaß,
    getreu dem Motto: "Minimaler Aufwand - maximale Erfolge!"

  • Wie weit ist eigentlich der Vollausbau der A5-Abfahrt Niederrad mittlerweile? Wird das dieses Jahr tatsächlich noch was?

  • Nach einer Ruhephase, davor wurde die Kreuzung gebaut, scheint es wieder rege Geschäftigkeit zu geben. Der Termin scheint machbar zu sein. (Sollte meine Digicam mal bei Gelegenheit spazieren führen!)


    Ich bin persönlich darauf gespannt inwieweit die Vorgaben des Schallschutzes umgesetzt werden. Goldstein an sich ist ziemlich gut durch eine Schallmauer geschützt und man hört meistens nur ein leichtes Hintergrundbrummen. Das Hauptproblem ist jedoch die Autobahnbrücke über der Straßburger Str., von der der Schall schön in die Gehry-Siedlung dringt. In der Siedlung ist es schwer nachts die Fenster offen zu lassen, an Schlaf ist nur mit guten Nerven zu denken, besonders wenn vereinzelt Raser nachts extrem auf die Tube drücken.

  • Aus dem Dom-Römer-Bauthread hierher verschoben:
    -----------------


    Gibt es eigentlich eine Grafik über die zukünftige Altstadt aus Sicht des Doms? Also aus der gleichen Sicht wie die Webcam? Wäre bestimmt intressant den Vergleich sehen zu können.