Ich find den Luebes Bau ehrlich gesagt, bestenfalls als Baumassenstudie, dem Ort gegenüber Rechnung tragend.
Er bleibt seiner ganzen Anmut für mich eher eine plump ins Milleu gesetzte Plastikschachtel -die kleinmassstäbliche Figur mag für den Ort angemessen sein - die Gestalt und Ausführung ist es n.M eher nicht.
Ich hoffe sehr dass sich so etwas im Klosterviertel/Molkenmarkt nicht wiederholt, auch wenn die Meldungen und Kritiken von Seiten der wbgs und von Kühne in der letzten öffentlichen Veranstaltung zur wiederbebauung bestenfalls ausgerechnet so etwas nur in größer verheissen.
Maßstäbe sollten aber n.M eher die Bauten des Nikolaiviertels am Mühlendamm und die Reste der historischen Häuser in der Waisenstraße setzen.
Das würde zu einem überzeugendenderem Ergebnis führen, als eine dachlose low Budget Vorstadtvilla aus dem Silikatputzkatalog für wdvs-Fassaden.
Das einzige mit dem die Zeit hier patinieren kann ist der Algenanstrich und hoffentlich viel Efeu.
Man befindet sich hier mitten im alten Zentrum der Stadt - Das Gerichtsgebäude, die Parochialkirche und Klosterkirche in unmittelbarer Nachbarschaft - ich hätte mir hier wirklich eine materialwertigere, Ausführung mit ortstypischerem, Architekturbild für so eine historische Lage vorstellen wollen.