Leipzig: Nationalbibliothek (realisiert)

  • Anlässlich des bevorstehenden 10-jährigen Jubiläums der Eröffnung des modernen Anbaus an die Deutsche Nationalbibliothek Anfang Mai hier ein paar Bilder bei bestem Sonnenschein:


    88599644-d398-407a-a35kzb.jpeg


    5628d477-33e4-4efe-904jns.jpeg


    4d86d2d6-7fac-4c28-9glk5n.jpeg


    576fd90e-4cf0-4ffd-8chksw.jpeg

    pics by 555Farang


    Der Anbau ist fast gar nicht gealtert, was sicherlich auch auf die gute Qualität der verwendeten Materialien zurückzuführen ist. Gar nicht mal übel für so ein Vorzeigeprojekt, das auch noch innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmens (4 Jahre Bauzeit bei gerade mal 60m€ Baukosten) fertiggestellt wurde.

  • Die Redaktion der L-IZ berichtet, dass die Vorplanungen für den 5. Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbiliothek laufen. Auf dem Gelände der Bibliothek am Deutschen Platz soll ein Magazingebäude entstehen.

  • Am Deutschen Platz steht der 5. Erweiterungsbau für die Nationalbibliothek an. Um den Platz für die nächsten 30 Jahre Magazinfläche zu schaffen werden mehr als 100 Mio. Euro für den Neubau + Anmietung für Interimsflächen veranschlagt. Als Standort käme vorzugsweise die Fläche gegenüber der Russischen Kirche infrage - dieses möchte allerdings wohl die Stadt nicht. Es läuft wohl auf die Fläche an der Curie-Straße hinaus, hier stehen 4660 qm zur Verfügung. Es soll - nach Zustimmung durch den Bund - eine europaweite Ausschreibung geben. Fertigstellung innert dieses Jahrzehnt.


    nationalbibliothek2svkzh.jpg

    So sollte sich nach den urspr. Planungen (Grafik von 1916) die Dt. Bücherei in 200 Jahren entwickeln.


    nationalbibliothek1l5j37.jpg

    Quelle: https://www.lvz.de/Leipzig/Lok…zig-plant-Erweiterungsbau

  • ^ für mich nur etwas unverständlich, warum die Stadt den 5. Erweiterungsbau entlang der Curiestraße bevorzugt, anstatt an der Semmelweissstraße. Letztere ist ja wesentlich prominenter. Vielleicht um die Alte Messe langsam in eine urbane Struktur zu versetzen. Der 6. Erweiterungsbau kommt ja sowieso.


  • Am Magazinturm hat sich unterdessen eine neue Beschriftung eingefunden...



    die von der einen Seite recht gut zu erkennen ist...



    und von der anderen eher weniger...



    Das Original. 8)


    Es läuft wohl auf die Fläche an der Curie-Straße hinaus, hier stehen 4660 qm zur Verfügung.

    Da kann man nur hoffen, dass hier ein vernünftiger Anschluss gefunden wird...



    Am Altbau hat sich ansonsten nicht viel getan...



    Lediglich ein dritter Turm wurde seitlich angefügt...



    :cool: