Gebäude f. Wissenschaft, Kultur, Medizin und Sport

  • Für die Arena steht eine Kapazitätserhöhung im Raum um den Handballstandort nach vorne zu bringen:


    https://sportbild.bild.de/spor…ipzig-85065432.sport.html


    Die Idee gefällt mir besser als irgendwelche Umbauten auf der Neuen Messe.

    Absolute Zustimmung! Ich sehe nicht den Sinn einer zweiten Halle am Stadtrand. Die bestehende Halle wie beim Stadion in zentraler Lage ausbauen und modernisieren, dann hat man für die Perspektive seine sehr gute Lösung.

  • ^ Dazu passend heute ein weiterer Artikel in der LVZ: https://www.lvz.de/lokales/lei…LCBFGTPH45JN4ZEBKNBU.html


    Auf der Brachfläche (Interims-Parkplatz) des ehem. Schwimmstadions könnte zusätzlich zur geplanten Schule eine Ballsporthalle für die Handballer mit einer Kapazität von mind. 3.500 bzw. max. 5.000 Plätzen entstehen. Anschließend würde die sanierungsbedürftige Arena von jetzt ca. 8.000 auf bis zu 15.000 Zuschauer umgebaut werden und zukünftig als Veranstaltungsort für internationale Sport- und Musikveranstaltungen sowie die Spitzenspiele des SC DHfK dienen.

  • Die GfZK Leipzig hat vom Bund sowie durch ihren Förderkreis eine Förderung von 2.5 Mio Euro bekommen und wird ein dringend benötigtes Depot am Johannapark errichten. Ein Architekturwettbewerb soll 2024 stattfinden, eine Realisierung ist für 2026 angestrebt. Der Entwurf soll Modellcharakter haben sowie Klimaneutral werden. Hier und hier.


    Meines Erachtens gab es schon vor einigen Jahren, Modelle zu einem Neubau auf dem zerstörten Villengrundstück Wächter-/Grassistraße. Dort vermute ich auch den geplanten Depotbau.