Es gibt eine weitere Neuigkeit von der Internationen Immobilienmesse „Mipim“ in Cannes. Laut Radio Duisburg Lokalnachrichten wurde heute auf der Mipim das Modell zum Bau des Landesarchivs vorgestellt. Die endgültige Höhe soll definitiv 76 Meter betragen. Nachdem im April der Spatenstich erfolgen soll, werden die Bauarbeiten Ende 2012 abgeschlossen sein. Eröffnung soll 2013 sein. Laut Stadt Duisburg soll die Nutzfläche des Archivs 23.000 Quadratmeter betragen, wodurch am Innenhafen Deutschlands größtes Archivgebäude entstehen wird.
Landesarchiv | Innenhafen [realisiert 09/2013]
-
- Duisburg
- Marthrax
-
-
-
Es tut sich was. Zwar soll ja erst am kommenden Montag, den 12. April, der erste Spatenstich getan werden, mit Herrn Rüttgers vor Ort. Allerdings habe ich schon heute sehen können, dass bereits fleißig mit den Abbrucharbeiten begonnen wurde. An den Bauten neben dem Speicher - also auf der Fläche für den wellenförmigen Anbau - graben sich Bagger in die Anlagen, die der RWSG zur Lagerung dienten. Nach all den Ankündigungen und Verzögerungen wird somit nun endlich auch sichtbar am Landesarchiv gearbeitet.
-
Und tatsächlich- es geht offiziell los.. der erste Spatenstich erfolgt heute um 13.00 Uhr. Diese Meldung konnte ich sowohl in den Regionalnachrichten auf WDR 2 um 8.30 Uhr hören und auch in der rp-online wird über den offiziellen Baustart mit NRW Ministerpräsident Rütgers berichtet!
http://www.rp-online.de/nieder…esarchivs_aid_843092.html -
Hier einmal einige aktuelle Bilder!
http://img7.imageshack.us/img7/9789/img0665sg.jpg
http://img641.imageshack.us/img641/5518/img0666p.jpg
http://img704.imageshack.us/img704/9405/img0671cx.jpg
http://img46.imageshack.us/img46/2458/img0674vx.jpg
http://img46.imageshack.us/img46/2792/img0676b.jpg
http://img708.imageshack.us/img708/6275/img0677go.jpg
http://img685.imageshack.us/img685/8087/img0678g.jpgDas Baustellenschild!
http://img641.imageshack.us/img641/4191/img0672t.jpgBeim „rumschleichen“ habe ich noch diesen interessanten Hinweis auf einem anderen offiziellen Aushang entdeckt!
http://img689.imageshack.us/img689/7387/img06731.jpgDanach wird mit dem Hochbau erst ab September 2010 begonnen! Von Hochtief werden dann nur 30 Beschäftigte eingesetzt. Allerdings beträgt die Anzahl der Fremdfirmen dann 40. Das lässt doch hoffen, dass der voraussichtliche Ende-Termin der Bauarbeiten im Januar 2013 gehalten werden kann!
-----------------
Mod: Bitte Bilder mit mehr als 1.000 Pixel Breite nicht direkt einfügen, da sonst bei üblichen Bildschirmauflösungen Texte nur durch Scrollen jeder einzelnen Zeile lesbar sind. -
Indiskretion bei Landesarchiv-Planung wird teuer
Hier eine "kleine unbedeutende" Meldung vom 28.05.2010:
-----------------
Der hereinkopierte Presseartikel wurde von der Moderation entfernt, bitte künftig auf unsere Richtlinien achten! Es spricht jedoch nichts dagegen, den Inhalt (mit Hilfe der Änderungsfunktion) mit eigenen Worten wiederzugeben.
-----------------
Quelle: Der Westen -
-
-
-
Hallo, wen es interessiert- der Yongmao-Kran Baujahr 2009 wurde heute aufgebaut. In einem anderem Forum habe ich erfahren, dass dieser Kran 92 m hoch ist! Hier diverse Bilder-( an einigen Stellen ist bei diesem China Produkt schon Rost zu erkennen!) Schade, dass hier kein großer Wolf oder Liebherr Kran aufgebaut wurde.
Den Rest konnte ich leider nicht festhalten-- vielleicht hat ja ein anderes Mitglied den Kranaufbau zu Ende verfolgt! Genügend Herren mit Cams standen herum! -
Ebenfalls Bilder gibt es von der Baustelle am Landesarchiv, da seit Montag Duisburgs höchster Kran steht.
Baufortschritt Landesarchiv – Stand 4. Oktober 2010 -
-
Derzeit macht der Bau des Landesarchivs vor allen Schlagzeilen aufgrund von Korruptionsvorwürfen. Nichtsdestotrotz gehen die Arbeiten voran. Diese Woche konnte laut Printausgabe der WAZ vom vergangenen Mittwoch mit Turmbau begonnen werden, da das alte Dach im Mittelschiff mittlerweile entfernt wurde.
-
^^^^ Schmiergeld-Verdacht beim Land NRW im WAZ-Portal. Ein Mann, der wegen Erpressung am Rande eines Projekts in Bonn 18 Monate Haft bekommen hat, sollte seine Dienste als Vermittler Kölbl & Kruse (dem Käufer der Immobilie) angeboten haben. Kölbl & Kruse meint, die Firma habe die geforderten 3 Millionen Euro nicht gezahlt.
-
-
zentrales Landesarchiv vor dem Aus?
Nach einer Kostenexplosion beim Ankauf und Bau des Gebäudes von 40 auf mehr als 160 Millionen Euro, will die Landesregierung davon abrücken den Neubau als zentralen Standort für das NRW-Landesarchiv anzumieten. Wie das Land das Gebäude anderweitig nutzen könnte, ist bislang unklar. Einen B-Plan gibt es nicht.
Quellen:http://www.ksta.de/html/artikel/1296657532976.shtml
NRW-Landesarchiv vor dem Aus - Kölner Stadt-Anzeiger
Ein ungeliebtes Leuchtturmprojekt - Kölner Stadt-Anzeiger -
Beim Landesarchiv geht es voran; so steht wird bereits eifrig am Fundament des sechsgeschossigen Nebengebäudes gewerkelt!
ein weiterer Potain Kran wird in Kürze gestellt!
Die Außenwand wird bereits erstellt;
An der Westseite der Baugrube erfolgt noch der Tiefbau!
Kranballett
der China -Wipper wurde gestern durch die Fa. telekraft montiert !
leider war das angesagte Kaiserwetter doch nicht so gut, sodass die Qualität der Bilder nicht so optimal ist!! -
Bei den Nebengebäuden wird eifrig betoniert- in Kürze beginnt der Bau in die Höhe zu wachsen!
Mittlerweile drehen sich an dieser Baustelle 5 Krane
Beim Speicher sind zum Teil die Fenster zugemauert worden.
Es sieht so aus, dass nach dem Einzug der nächsten Decke, der Turm aus dem Speicher wachsen wird! -
-
ein kleines Baustellenupdate von Pfingsten!
ein Blick auf das Krangewimmel!
Der sechsstöckige Anbau:
schön geschwungen:
Endlich geht es aufwärts—der ehemalige Speicher geht in die Höhe, der Neubau wächst aus dem vorhandenen Baukörper!
ZOOM!
noch mehr ZOOM:Ich bin davon überzeugt, dass spätestens im Juli der neue Turm richtig aus dem vorhandenen Baukörper ragt! Dann kann man auch den Baufortschritt besser verfolgen!
-