^ "Das Vertrauen in das ordentliche Funktionieren von Wahlen" ist erschüttert, weil die letzte Wahl nicht ordentlich funktioniert hat. Was niemand bestreitet: Es wurde von den Medien live berichtet, es gab tausende Zeugen, und die Landeswahlleiterin hat es – nach Prüfung der Umstände – selbst angezeigt.
Das ignorieren Sie und raunen "Skepsis" in die Welt: Sie fordern "internationale Beobachter" und fragen unschuldig, ob "man" um seine Macht fürchte, wenn solche Beobachter zugegen seien – es läuft auf die Unterstellung hinaus, irgendwer bei RRG habe die Wahl manipuliert. Dafür können Sie den Innensenator gewiss nicht als Gewährsmann anführen, und Sie haben keinen Hauch von Indizien. Aber Sie sprechen einem demokratisch gewählten Parlament die Legitimität ab.
Im übrigen gab es "internationale Beobachter" bei der Wahl am 26. September, nämlich von der OSZE. Die berichten von demselben Chaos wie die Medien, die betroffenen Wähler, der Innensenator und die Landeswahlleiterin. An keinem Punkt vermuten sie Wahlfälschung. Ihre "internationalen Beobachter" sind wie die "unabhängigen Gutachten" zum Klimawandel, die pseudo-rationale "Klimaskeptiker" gerne einfordern – es gibt sie schon zuhauf, aber man ignoriert sie, sofern sie nicht das gewünschte Ergebnis erbringen.