^^ Die Abendschau hat sich auf der "High Park"-Baustelle umgesehen und berichtete heute über das Projekt und den Baufortschritt.

Schaumann-Areal am Potsdamer Platz
-
-
-
....und der Tagesspiegel hat eine ganz interessante Fotostrecke online, die wohl von Zeit zu Zeit ergänzt wird. Fotostrecke
-
^ ... mit bis zu 13 Stockwerken.
Unglaublich, das kann man sich ja kaum vorstellen so hoch ist das.
Typisch Tagesspiegel, fehlt nur noch die von Berliner Medien so geliebte Bezeichnung ”Wolkenkratzer” dann wird die Berichterstattung vollends Posemuckelig.
Die Fotostrecke allerdings ist ganz nett. -
High Park
Fotoupdate vom Baufortschritt:
Westseite:
Südseite:
Ostseite, Köthener Straße:
-
aktueller Baufortschritt
... ich sehe gerade, dass Backstein erst vor wenigen Tagen Fotos gefertigt hat.
Naja, dann gibt es halt noch ein paar mehr Bilder dazu, auch wenn sich zwischenzeitlich nicht allzuviel getan hat.
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr -
Webcam "High Park"
Für das Bauprojekt "High Park" gibt es auch eine Webcam: http://cams.mietkamera.de/webc…03c5066831/01/2/20160305/
-
aktueller Baufortschritt
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf FlickrBlick aus der Köthener Straße
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf FlickrBlick vom Schöneberger Ufer
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf FlickrNoch ein Blick ins Parkhaus am Gleisdreieck, 2. Etage, bevor es teilabgerissen wird. Aus der 2. Etage gelangt man über einen Steg an der U Bahn entlang direkt zur U- Bahnstation Mendelssohn Bartholdy Park.
Parkhaus am Gleisdreieck by Kleist Berlin, auf Flickr -
Update aus der Ferne
-
Zwei weitere aktuelle Bilder vom BV High Park:
Köthener Straße, das sieht schon recht hoch und massig aus:
-
ich glaube somit ist die endhöhe erreicht oder?
-
^ Wenn ich richtig zähle fehlen noch 3 Etagen. Leider nur noch 3. Für meinen Geschmack hätte man hier 3mal so hoch bauen können. Auch um dem langen Blick vom Potsdamer Platz her ins Nichts, einen interessanten Punkt in der Ferne zu geben.
-
aktueller Baufortschritt
... noch ein paar aktuelle Bilder, im Vorbeigehen geschossen. Ein wenig schade finde ich, dass die östliche Front zur Köthener Straße durchgehend in voller Höhe bebaut wird. Diese turmartige Erhöhungen hätten m.E. auch der Ostseite und dem Gesamtensemble gut getan.
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr -
-
Wenn ich richtig zähle fehlen noch 3 Etagen. Leider nur noch 3. Für meinen Geschmack hätte man hier 3mal so hoch bauen können. Auch um dem langen Blick vom Potsdamer Platz her ins Nichts, einen interessanten Punkt in der Ferne zu geben.
Das Gebäude wäre dann ganze 150 Meter hoch. Es erzeugt aber schon jetzt einen interessanten Fixpunkt in der Ferne vom Potsdamer Platz aus. Von mir aus hätte es vielleicht noch 10 Meter höher sein können. Dann sähe es wohl noch etwas weltstädtischer aus.
Davon abgesehen finde ich den Entwurf sehr gut. In diesem 20er-Jahre-Stil könnte man noch viel öfter in Berlin bauen. So etwas hätte auch der anderen Seite der Promenade gutgetan. Aber damals wollte man ja diese postmoderne Plaste-und-Elaste-Architektur. Die ganze Gegend krankt daran, daß man kaum das Gefühl eines normalen Stadtviertels mit normalen Wohnanlagen hat.
-
Rohbau am Reichpietschufer steht
Beim Projekt High Park sind die Kräne abgebaut, der Rohbau ist vollendet.
Leider war es bereits recht dunkel, als ich den Fotoapparat zückte. Der Rohbau ist mit großflächigen Werbeplanen verhängt, so dass mehr Werbung zu sehen ist als Baumasse.
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr
Neubau am Reichpietschufer by Kleist Berlin, auf Flickr -
Aktueller Baufortschritt
Projekt High Park by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt High Park by Kleist Berlin, auf Flickr
Projekt High Park by Kleist Berlin, auf Flickr -
Kleines Update aus der Ferne (leider nur mit Smartphone). Ja, über die fehlenden Metern hatte schon einige was geschrieben.
-
Ich bin heute dran vorbeigefahren und muss sagen, dass mir das Gebäude immer weniger gefällt. Es wirkt gedrungen und viel zu klobig. Nichts filigranes, nichts leichtes. Die eh schon relativ geringe Höhe kommt gar nicht zur Geltung.
Vielleicht wirkt es noch besser wenn die Fassade angebracht ist, aber ich bin schon ziemlich enttäuscht.
-
Uhren-Detail
Über ein gar nicht allzu kleines Detail berichtet die BZ Berlin hier. Die Uhr, welche schon in den Visualisierungen sichtbar war ist mittlerweile ausgeführt. Insgesamt ein gelungener Hingucker, auch wenn die Detailausführung nicht ganz so edel daherkommt. Aber von der Ferne sind solche Details vernachlässigbar.
Eine verputzte Seite ist mittlerweile enthüllt – insgesamt macht der Bau entsprechend der Masse etwas her, persönlich erinnert es mich an eine Mischung aus Stalinallee, Cité Radieuse und Art Deco aus Sao Paulo. Eigenartig, aber im positiven Sinne.
Wenn jetzt noch unten ein paar lebendige Geschäfte einziehen und benachbarte Projekte fertiggestellt werden, könnte jenes vernachlässigte Ende des Potsdamer Platz Areals vielleicht gar eine kleine Blüte erleben.
-
BV High Park
Hier hat das große Abrüsten begonnen. Das Ergebnis ist für mich - naja, ziemlich schlicht:
Der "Kragen" über dem U-Bahnhof M.B.Platz:
Balkone an der Köthener Straße:
Blick durch die (schmutzigen) Scheiben des U-Bahnhofs:
Einige Bilder vom Oberdeck des gegenüberliegenden Parkhauses aus aufgenommen:
Zum Schluss nochmals eine Südwest-Ansicht des BV: