Straßenbau und -planung in Frankfurt und Umgebung

  • Der Magistrat hat dem Ortsbeirat 8 geantwortet, weswegen die Machbarkeitsstudie des Bundes zum A5-Ausbau immer noch nicht veröffentlicht ist.

    Antwort: Da es bislang in Deutschland keine so breite Autobahn gebe, müssten vorher erst die technischen Regelung für ein solches Bauwerk erarbeitet werden, und damit sei man noch nicht fertig. Konkret gehe es um einzelne technische Rahmenbedingungen wie Entwässerung, Sicherheit, Beschilderung etc.

    Artikel dazu in der Rundschau.

  • Entschuldigung, was verpasse ich oder verstehe ich nicht? Fahrtrichtung Norden ist die A5 doch zwischen Auffahrt Westhafen und Messeausfahrt bereicht jetzt mit 5 Fahrstreifen plus Standstreifen versehen. Ich gehe davon aus, dass dort entwässert wird, die Sicherheit nicht schlechter ist als woanders und Beschilderung hat es auch ... dynamisch wie fixe.


    Das finde ich etwas schwach sich darauf zu berufen, man habe keine Erfahrungswerte. Und mit etwas gutem Willen ließe sich hier auch sicherlich relativ zügig die technischen Rahmenbedingungen ableiten.

  • Passt das hier rein? Die Fußgängerbrücke zwischen Strahlenberger Weg und Deutschherrnviertel muss aus Gründen der „Verkehrssicherheit“ kurzfristig „zurückgebaut“ werden. „Das ASE plant einen Ersatz. [...] Dafür gibt es allerdings noch keinen konkreten Zeitplan.“ Alles klar!


    Ich habe nie in der Ecke gewohnt und kann nicht beurteilen wie dramatisch das für die Anwohner ist, aber ähnlich der Omegabrücke kommt die Ankündigung gefühlt aus dem Nichts.

  • An der Omegabrücke wird gezeigt, was möglich ist: Unter Flutlicht sind bereits die ersten Baggerbisse über den gesperrten und mit Sand geschützten Gleisen erfolgt. Dieser Bereich dürfte den Wochenstart kaum noch erleben.

    Bleibt abzuwarten, ob die geplante Sperrung der Bahnstrecke am Durchstich des Homburger Damms ab dem 29.09. erfolgt - oder ob die ungeplante Sperre an der Omegabrücke dieses Projekt verzögern wird.

  • Abriss Omegabrücke Bahnhof Griesheim


    Dass es hier so flott zur Sache geht hat m. E. tatsächlich auch mit dem geplanten Durchstich am Homburger Damm zu tun. Die Ausweichstreck führt z.Z. genau dort entlang. Interessanter Weise betreut die selbe Firma den Abriss hier und den Einschub der neuen Unterfühung dort. Die Strecke über Griesheim soll daher ab Freitag wieder befahrbar sein.



    dsc01495byaefs.jpegBlick nach Osten, links der nördliche Zubringer der Brücke


    dsc01487bibigk.jpeg">

    Etwas näher dran

    <woltlab-metacode-marker data-name=Detail nördliches Ende der Brücke


    dsc01531bwmcgg.jpegDie Brücke über den Gleisen ist schon abgetragen


    dsc01486bftipb.jpegDetail südliches Ende der Brücke

  • Omegabrücke Griesheim (Abbruch)

    Der Luftraum über den Gleisen ist jetzt vollständig "brückenfrei". Derzeit werden die Gleise wieder freigeräumt. Vom Gleisbett aus werden wahrscheinlich noch die von dort aus erreichbaren Bereiche bis zu den provisorischen Stützen abgebrochen. Zunächst war quer über die Gleise ein Textilvlies ausgerollt worden, darauf kamen Perimeterdämmplatten, darüber eine Kiesschicht, wieder Vlies und darauf dicke Holzbohlen, auf denen die Bagger fahren konnten.


    dscn861245di8.jpg


    dscn8615jickm.jpg


    dscn8611y7e7j.jpg


    dscn8609ccd6n.jpg


    dscn8627l5fjg.jpg


    dscn8623sudr7.jpg


    Hier sieht man gut die Spannstahlbündel, die versagt haben. Sie spannen den Brückenkasten, auf dem die Betonfahrbahn auf beiden Seiten auskragend aufliegt. Das Abbruchmaterial wird weitgehend an Ort und Stelle vorsortiert. Für den weiteren Abriss seitlich der Gleise werden wahrscheinlich noch weitere Stützen benötigt. Der Gleisbereich ist dann aber erst mal sicher nutzbar.


    dscn8629igdn8.jpg


    dscn862893dpi.jpg


    dscn8603yock6.jpg


    dscn86163ld07.jpg


    dscn8620s9f27.jpg


    dscn8621h6de3.jpg


    eigene Bilder

  • Frankenallee - Durchstich Homburger Damm

    Im Gallus beginnt morgen die "heiße Phase" der Arbeiten am Homburger Damm. In einem gut einwöchigen Rund-um-die-Uhr-Betrieb, während dieser Zeit fahren keine Bahnen auf der Strecke, lässt das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) den Durchstich durch den Bahndamm ausführen. Bekanntlich wird dabei ein vorbereitetes Tunnelbauwerk in den zuvor abgetragenen Bahndamm eingeschoben. Am Freitag, 6. Oktober, soll der Bahndamm wiederhergestellt sein und der Bahnverkehr wieder aufgenommen werden.


    Luftaufnahme der Bauphase des einzuschiebenden Bauwerks (Im Forum zuletzt dieser Beitrag mit Fotos):


    luftaufnahme_der_baupt5ijd.jpg
    Bild: Copyright Stadt Frankfurt am Main, Foto Amt für Straßenbau und Erschließung