Sonstige Bauprojekte innerhalb der Wallanlagen
-
-
-
Beginn von Entkernungs-/Abbrucharbeiten Große Eschenheimer Straße 11 - ehemals Lorey
Heute waren Mitarbeiter der Firma Antal mit dem Abriss der Inneneinrichtung beschäftigt. Ob daraus nur eine Entkernung oder ein (Teil-)Abriss wird, war von der Arbeitsebene nicht zu erfahren und online ist noch kein Bauschild verfügbar. Die Geschichte dieser Liegenschaft war im Forum mehrfach Thema siehe z.B. die Beiträge #1357 und #1380 weil das Ensemble im Verkaufsprozess entgegen vorheriger behördlicher Auskunft unter Denkmalschutz gestellt wurde. Im April brichtete die FAZ (hinter der paywall) FAZ dann über einen Verkauf an die LBBW-Immobiliengruppe.
Blick ins Gebäude vom Eingang Große Eschenheimer Straße
und die dazugehörige Außenansicht
-
Projekt "Taurus", Biebergasse 6-10 / Börsenplatz 7-11
Die schon bekannte Planung von Tektonik Architekten hat die Baugenehmigung erhalten. Das teilte das Architekturbüro heute mit, auch die FAZ wird morgen berichten. Einige Punkte aus diesen beiden Quellen:
- ab Erdgeschoss Neubau als dreiteiliger Baukörper mit sieben Geschossen
- nur im Erdgeschoss wird der Neubau die volle Fläche ausfüllen
- im ersten Obergeschoss Außenterrassen auf der Innenseite des Gebäudes
- Läden und Gastronomie in EG und 1. OG
- darüber flexibel abtrennbare Büroflächen mit Dachterrassen im 6. OG zum Börsenplatz und 7. OG zur Biebergasse
- drei Untergeschosse mit Kfz-Stellplätzen, Lagerräume für die Läden sowie Haustechnik-Räumen
- Natursteinfassade, die Art des Steins soll noch mit dem Denkmalamt abgestimmt werden
- Fassade zur Biebergasse in drei Varianten, um Monotonie zu vermeiden und den "Eindruck städtischer Vielfalt zu fördern"
- ausführende Firma wird Lupp
- Fertigstellung in dritten Quartal 2023
- Bausumme "im mittleren zweistelligen Millionenbereich"
Visualisierung Biebergasse, wurde oben in #1.472 schon gezeigt, hier ein größerer Ausschnitt:
Bild: Tektonik Architekten / Axa Investment -
-
Alte Gasse 30
Vor Ort ließ sich ein Bauschild (B-2021-411-4) ausfindig machen. Der Bauherr ist privat, der Entwurf stammt von der BSD-Planungsgesellschaft, die aktuell vor allem in Osteuropa unterwegs sind (Website). Hinter zwei der drei Buchstaben der Abkürzung BSD stehen klangvolle Namen: Braun und Schlockermann. Die neue Gesellschaft wurde 2004 von Thomas Dreesen gegründet - von 1988 bis 2011 Mitarbeiter im Architekturbüro Braun & Schlockermann. In der Alten Gasse geht es um die "Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses mit Schank- und Speisewirtschaft mit Wir[t]schaftsgarten (befristet auf 5 Jahre
n), 2 Büros und 3 Wohnungen." Der Bauplatz sieht inzwischen einigermaßen sauber aus und bereit für konstruktive Arbeiten:Bild: epizentrum
-
Projekt "Taurus", Biebergasse 6-10 / Börsenplatz 7-11
Auf dem Börsenplatz steht nun das folgende "Fenster"muster
-
-
Allerheiligenstraße 52/Klingerstraße
Hier sind die Gerüste inzwischen gefallen, der Ausbau der Ladenlokale dauert noch an. Beim Gebäudeteil an der Kurt-Schuhmacherstraße - ehemals Segmüller mit geplantem Umbau in tegut - ist äußerlich noch kein Fortschritt erkennbar, aber im den gesamten Gebäudekomplex einnehmenden Erdgeschoss wird gearbeitet.
Blick von der Kreuzung Allerheiligenstraße/Klingerstraße
-
Kleiner Hirschgraben 6
Hier steht wohl eine Kernsanierung an. Die Abbruchfirma Chantré hat schon einmal einen Container für den Schutt geliefert. Ein kleineres Projekt, für das es noch keine online Bauinformation gibt. Mal schau´n, wie die endgültige Fassadengestaltung sich dann ins Gesamtbild einfügt
-
Projekt "Taurus", Biebergasse 6-10 / Börsenplatz 7-11
nach der Abbruchphase geht es nun in die Bauphase, hier ein Blick auf Pfeiler und Säulen
">
Blick Richtung "Fressgass"
-
AOK-Gebäude (unendliche Geschichte...)
Vor ziemlich genau fünf Jahren konnten wir hier von der Fertigstellung des AOK-Gebäudes lesen, dessen Fassade saniert worden war. Zwei Jahre später wurden wieder Gerüste gestellt, wegen Schäden an der Fassade. Die Fassadenplatten wurden mit weiteren, silbrig-metallenen Halterungen gesichert, das war im November 2019 beendet:
Seit ein paar Wochen sind wieder großflächige Schäden zu sehen, erneute Einrüstung ist zu erwarten. Ob die Platten selbst schadhaft sind oder ihre Halterungen, kann man nicht erkennen.
Bilder von mir
-
-
-
-
Albusstraße 19-21
Nach epizentrums letzten Beitrag im Juni ein Bild bei strahlendem Sonnenschein vom Zwischenstand: Es wurde tatsächlich mit der Ausschachtung der Baugrube begonnen. Die Mauer zum Nachbarn, rechts im Bild, wurde auch zerlegt. In Folge der Baustelle ist nun die Albusstraße komplett für den Kraftverkehr gesperrt.Bild: main1a
-
Update Rentenbank (Hochstraße 2)
Zuletzt im Beitrag von Tunnelklick #1372. Hier scheinen die Umbaumaßnahmen zu beginnen. Die Firma Becker Sanierungstechnik ist vor Ort und im Hotelnahen Gebäudeteil wird gerade wohl ein Bauaufzug montiert.
Blick von der Taubenstraße in die Hochstraße
Ansicht vom benachbarten Hilton Hotel
-
Projekt "Taurus", Biebergasse 6-10 / Börsenplatz 7-11
Nach dem "Fenster" wird das Fassadenmuster gerade um Elemente aus gelbem Juragestein erweitert.
Fassadenmuster am Börsenplatz
-
Projekt "Taurus", Biebergasse 6-10 / Börsenplatz 7-11
Heute nun das vollständige Fassadenmodell im Fensterbereich ergänzt um kleiner Modelle zum Anschluss an die Nachbargebäude und den Sockelbereich. An beiden Straßen kommt der gleiche Naturstein zum Einsatz, allerdings in unterschiedlicher Oberflächenstruktur.
">
Die Fensterverkleidung aus Jura-Kalk
">
Im mittleren Bereich links das kleine Muster für die Fassadenstruktur beim Anschluss zu Nachbargebäuden und rechts das Muster für den Sockelbereich
An der Mainzer Landstraße 47, läßt sich am Bauvorhaben FortySeven & Co. #43 dem Jahr 2013 übrigens ein Vorläufermodell dieses Fassadentyps entdecken. Der Entwurf stammte auch hier von TEK TO NIK Architekten, die ihn nun weiterentwickelt haben. 2014 äußerte RYAN-FRA in Beitrag #163 die Vermutung, die Ursprungsidee stamme aus Yale, von der Beinecke Bibliothek .
FortySeven &Co. Mainzer Landstraße 47, Entwurf ebenfalls TEK TO NIK Architekten
-
Is nix Vermutung. Geh nach New Haven und schaue es Dir an und dann berichte mir von Deinen Vermutungen (oder nutze Bilder im Internet und erzähl mir, was Du siehst.)
Im Übrigen mag ich diese Gestaltung: sowohl am Yale-Campus, als auch in Bonn, als auch in Frankfurt.
Und ich mag auch, wenn TTN das Ganze weiter entwickeln.
-
Ich mag es auch, dass und wie sie das weiterentwickeln. Das ist ja Teil des Vergnügens, so ein Déjà-vu Erleben und dann rausfinden, wo man das schon mal gesehen hat. Deshalb hab ich mir auch die Mühe gemacht, Deinen Betrag zu verlinken