Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“

  • Ist angedacht, die riesigen Dachflächen für PV zu nutzen? Wundert mich, dass da bisher nichts passiert ist. Oder geht das aus Brandschutzgründen nicht?

  • Sonnenenergie für den BER


    - Bis Frühjahr 2025 werden drei Anlagen auf den Dächern der Parkhäuser P3, P7 und P8 installiert

    - Bis 2030 plant die Flughafengesellschaft PV-Anlagen auf weiteren Dächern und Freiflächen

    - Der Bau von PV-Anlagen auf Flughafengeländen ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. So war ein Fachgutachten zur Blendwirkung und möglichen Radarreflexionen erforderlich, da die Anlagen in direkter Nähe von Start- und Landebahnen errichtet werden.

  • Erweiterung gastronomisches Angebot Terminal 1


    Im Hauptterminal 1 werden ab 2026 zwei neue und stylische "Kamps my Deli" eröffnet. Auf der Ankunftsebene direkt an den Aufgängen zur Check-in Halle (genau auf der anderen Seite der Willy Brandt Wand) im ehemaligen Sanitätsraum wird ein etwa 150qm großer Shop realisiert. Der Andere ist nur 15qm groß und befindet sich auf dem zentralen Marktplatz. Die Visualisierungen sehen sehr schön und vielversprechend aus.


    Kamps my Deli

  • Umtausch 15.000 Lichter auf BER-Rollfeld.


    Wie die BZ heute berichtet hat , werden im Rollfeld 15.000 alten Halogenlampen ausgetauscht in LED . So: Georg Paschek Leiter des Airport-Kontrollzentrums.


    Die Neuen LED Lichter werden während der Flugbetrieb in der Nacht eingestellt wird Stück für Stück ausgetauscht zwischen 0 - 5 Uhr morgens.


    Grund dafür ist , das die neuen LED Lichter langlebiger und sparsamer sind und halten länger. Jede Nacht sind 4 Mitarbeiter zuständig für den Austausch. Aktuell wurden 6000 Lichter schon ausgetauscht. Die alten werden erst neu ersetzt, wenn einer von den alten Halogenlampe nicht Mehr funktioniert. Auch dürfen auf einem Abschnitt nie LED und Halogen gemischt werden, sonst lässt sich ein Ausfall technisch nicht mehr zuverlässig erkennen. So der Leiter : Thomas Knöfler.


    Kosten Pro LED Lampe: zwischen 800 Euro. Am Ende geht man von 300.000 - 500.000 Euro.


    Quelle : BZ &

    Märkische Allgemeine ( Zeitung) Hinter paywall



    @ Mod. Da ich nicht sicher bin , ob es hier richtig Ist. Wenn nicht, dann im BER - Sonstiges verschieben. Danke

  • Der CT-Umbau der Sicherheitskontrollen scheint gut voran zu kommen, in den nächsten Tagen sollen weitere CT Spuren öffnen, im T1 Kontrollbereich 1.

    https://corporate.berlin-airpo…17-sommerferien-2025.html

    "Zu Ferienbeginn werden bereits 20 Kontrollspuren in den Terminals 1 und 2 mit neuen CT-Scannern ausgerüstet sein und damit vier mehr als ursprünglich geplant. Seit Mai 2025 wird der Kontrollbereich 1 mit der neuen Technik ausgerüstet. Alle acht Spuren dort sollten ursprünglich erst im Herbst fertig sein. Dank der guten Zusammenarbeit aller Partner können vier Spuren davon bereits rechtzeitig zu Ferienbeginn eingesetzt werden."

    Also scheinbar bald:

    T1 Kontrollbereich 1: 4 Spuren mit CT

    T1 Kontrollbereich 5: 8 Spuren mit CT

    T2: 8 Spuren mit CT