Zeil 111
Auf dem Baukörper zur Zeil hin geht auch nach Einbau der Fenster noch was. Und zwar ein weiteres Geschoss (evtl. ein Staffelgeschoss), mit dem das Gebäude mindestens die Höhe des Esprit-Hauses erreichen wird:
Bild: epizentrum
Auf dem Baukörper zur Zeil hin geht auch nach Einbau der Fenster noch was. Und zwar ein weiteres Geschoss (evtl. ein Staffelgeschoss), mit dem das Gebäude mindestens die Höhe des Esprit-Hauses erreichen wird:
Bild: epizentrum
^ Von unten nach oben werden jetzt die Steinplatten montiert. Zunächst eine schräge Angelegenheit:
Bild: epizentrum
Bei dem Hinweis zur Neubebauung an der Katzenpforte habe ich auf der Seite des Projekt-Entwicklers ein zweites Projekt gefunden:
Große Friedberger Straße 30. Aktuell ist dort ein Games Workshop. Offenbar ist an dieser stelle auch ein Neubau geplant.
--------------------------------
Mod-Service: Aktuelle Bebauung bei Street View und Visualisierung der Planung.
Bild: Rock Capital Group GmbH
Acht Wochen später ist der Denim-Laden eröffnet und auch das Staffelgeschoss beinahe fertig:
Bild: Schmittchen
Zwei Häuser östlich versteckt sich der New-Yorker-Neubau immer noch hinter seiner Einhausung. Kein Foto.
Ich finde es immer eine große Herausforderung in einer Reihe von glatten Fasaden was spannendes und trotzdem passendes zu bauen.
Mein Fazit👍🏻
Während vor Weihnachten so ziemlich jeder Laden auf der Zeil aus allen Nähten patze, war ich bei G-Star mit fünf Verkäufern allein. Das mag diverse Gründe haben - der Rolltreppenzugang wird aber einer davon sein. Es wäre schade, sollte das Konzept gar nicht aufgehen. Allein schon, weil ich die Überarbeitung der Fassade auch gut finde
An der Rückseite des Projekts (Holzgraben 12) wurde das Gerüst abgebaut, für die Fassade wird wahrscheinlich wieder eis aufgebaut. (letzter Beitrag hier)
Was mich irritiert, die beiden mittleren Fensterreien sind wohl echte Fenster, aber die Fenster rechts und links sind zugemauert/zubetoniert, also Fakes!? (vergrößerbar)
In Beitrag #814 wurde die Umbauplaung für Reineckstraße vorgestellt. Fotos des bisherigen Zustands gibt es im folgenden Beitrag. Ein Jahr später ist Baustart - die heutige Pressemitteilung der Stadt:
Die an die Zeil angrenzende Reineckstraße erhält ein neues Pflaster. Ab Montag, 9. April baut das Amt für Straßenbau und Erschließung die Reineckstraße um. Das Besondere dabei: Die Straße erhält im vorderen Abschnitt den gleichen Plattenbelag wie die berühmte Zeil.
Im hinteren Abschnitt der Reineckstraße erhält der neue Asphalt eine spezielle Farbe, damit auch dieser sich ins Gesamtbild einfügt. Dort befinden sich die Andienungs- und Containeraufstellflächen der Gewerbeeinheiten.
Fußgängerinnen und Fußgänger bekommen nach Abschluss der Baustelle mehr Raum in der Reineckstraße. Auch an die mobilitätseingeschränkten Menschen haben die städtischen Planerinnen und Planer gedacht: Dank Bodenindikatoren wird die Barrierefreiheit gewährleistet sein. Eine moderne Straßenbeleuchtung und aufgehellte Oberflächen runden das neue Erscheinungsbild ab.
Die Netzdienste Rhein-Main nutzen die Gelegenheit und sorgen für solide Gas- und Trinkwasserleitungen. So entstehen die durch eine Baustelle auftretenden Beeinträchtigungen nur einmal.
Die Umgestaltung der Reineckstraße ist Teil des Programms „Schöneres Frankfurt“. Abgeschlossen ist der Umbau voraussichtlich im November 2018. Die Kosten betragen rund 800.000 Euro.
Die City-Passage des Gebäudes ist leider noch immer nicht freigegeben, dafür ist die Rückseite fertiggestellt, und an den Funktionsgeschossen oben zeigen Tek To Nik, wie man den stimmigen Entwurf nicht durch hässliche Verkleidungen entstellt. Die Fassade wird über den Rücksprung fortgesetzt (Glasflächen bleiben frei), und das Staffelgeschoss führt zumindest die Fensterachsen mit Blindfenstern und Verkleidungen mit entsprechender Farbgebung fort. Blick durch das Schärfengäßchen:
Bild: epizentrum
Der alte Bodenbelag in der Reineckstraße wurde abgetragen und die Vorbereitungen für den neuen Belag laufen
Die City-Passage (Zeil 111) ist eröffnet. Von der Zeil in Richtung Holzgraben gesehen und in Richtung Zeil.
4 Ladengeschäfte sind noch unbesetzt
der Eingang am Holzgraben
am Holzgraben 12 wurde die Dämmung angebracht und verputzt. Auch die geschlossenen Wände bekamen Fenster. (letzter Beitrag hier)
^ Die Vorderseite von Holzgraben 12 (letztes Bild) wird seit heute morgen ausgepackt. Sie war seit Frühling 2016 unter einer Metallhaut verborgen, und zuvor sah die Fassade so aus: Klick! Zum Vorschein kommt eine Glasfassade, die in länglichen Streifen gegliedert ist. Die Modekette "New Yorker" kündigt sich bereits an. Schlechtschuss von heute morgen:
Bild: epizentrum
^ Noch einmal zum gleichen Projekt, nachdem die Fassade jetzt frei steht und nur noch Details fehlen. Das Haus ist relativ schmal, hat nur 5 Geschosse, dafür relativ hohe Geschosshöhen, und die Fassade selbst arbeitet mit lang gestreckten Glas- und Farbelementen. Ein ungewöhnliches Erscheinungsbild für die Zeil:
Innen stehen die Regale:
Bider: epizentrum
^^Wobei es mich die Tage gewundert hat, dass die Reineckstraße gar nicht gepflastert, sondern nur beige geteert wurde. Dort wo bei thomasFRAs erstem Bild die Bauabsperrung endet, enden auch die Platten. Nichtsdestotrotz eine optische Verpesserung dieses Hinterhofs, der bis in die 80er keiner war...