^ Oben hat man übrigens das Dachgebälk entfernt. Ansonsten scheint man nur zu entkernen - im Gegensatz zur Zeil 111 (Hirsch-Apotheke), wo man neben dem Dach und dem kleinen Aufbau auch die zwei oberen Vollgeschosse abgebrochen hat.
-
-
-
Prange-Haus (An der Hauptwache 2)
Am Prange-Haus an der Hauptwache (mit eben dieser Adresse und der Hausnummer 2) werden zur Zeit das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss neu gestaltet, nachdem sie in den Rohbauzustand versetzt wurden. Den Vorzustand gibt es bei Street View, den aktuellen nachfolgend:
Bild: epizentrum -
Zeil 107 + 111
An beiden Gebäuden baut man weiter zurück. An der Zeil 107 werden die Betonteile chirurgisch sauber ausgesägt und vom Kran herausgehoben. Im folgenden Bild ist gerade der Fenstersturz links dran. Das Teil ist an Gurten befestigt und wird vorsichtig herausgehoben:
An der 111 und auch am Rückgebäude zum Holzgraben hin arbeiten sich kleine Bagger durch das Beton- und Mauerwerk bzw. wird klassisch mit schweren Hämmern gearbeitet:
Bilder: epizentrum -
pure/DB-Haus (Konstablerwache)
Eine kleine Auffrischung erfährt das Geschäftshaus an Südwest-Ecke der Konstablerwache, bekannt von der Filiale der Deutschen Bank, von Pure-Training und den nordafrikanischen Drogendealern. (Neben dem Haus befindet sich der zugige Durchgang zur Staufenmauer.) Vor dem freigelegten Mauerwerk prangte bis vor kurzem ein großes Plakat des Fitnessstudios:
Bild: epizentrum -
Laut Benachrichtung an die Mieter handelt es sich um eine Hochdruck-Reinigung.
-
-
-
Zeil 111
Die verantwortlichen Architekten haben dem Vorhaben nun eine Projektseite eingerichtet, in der sie ihren Entwurf erläutern. Neben den schon bekannten Visualisierungen ist dort auch eine Fernsicht von der Hauptwache enthalten. Gut erkennen kann man die Wirkung der prismatischen Erker-Fenster:
Bild: TEK TO NIK Architekten, Frankfurt -
Zeil 107 / Holzgraben 12
Wie erwartet ist es nicht „nur“ bei einer Entkernung Gebäudes Zeil 107 (Rückwärtig Holzgraben 12) geblieben. Chantré hat inzwischen ganze Arbeit geleistet und Tabula rasa gemacht – das komplette Gebäude ist bereits verschwunden. Neben der Zeil Passage (der Zeil 111) haben wir hier also gerade nur wenige Meter entfernt den zweiten kompletten Druchbruch zur Hauptgeschäftsstraße.
-
-
-
-
-
-
Sport-Arena
Zur Aufgabe des Geschäfts sowie zum angekündigten Umbau im Forum zuletzt hier und hier.
Die Frankfurter Neue Presse sowie die Rundschau berichten zum derzeit stattfindenden Räumungsverkauf (Neue Presse sowie Rundschau). Bezug genommen wird auf den Umbau, jedoch keine Details. Da die Öffnung von Saks OFF 5TH für den Sommer angekündigt wird, ist wohl eher ein kleinerer Umbau denn Abriss/Neubau/Entkernung etc. zu erwarten.
-
-
Zeil 111/Holzgraben 16 + Zeil 107/Holzgraben 12 + Schäfergasse 2
Mit der 4. Etage wurde an der Zeil 111 / Holzgraben 16 (Zeilpassage) begonnen
An der Zeil 107 / Holzgraben 12 ist man in die Tiefe gegangen.
Die Schäfergasse 2 / Zeil 88 wird eingerüstet, habe leider kein Bauschild entdeckt und hoffe auf eine Fassadenerneuerung
-
Die Schäfergasse 2 / Zeil 88
Ich hab da mal was organisiert thomasfra. :p
Wird ja auch Zeit, dass hier mal was pasiert. Das Gebäude war über Jahre hinweg eines der runtergekommensten auf der kompletten Zeil.
Es handelt sich um eine eine Nutzungsänderung. Der Verkaufsraum wird vom EG und dem 1. Stock nun auch auf die Stockwerke 2 und 3 ausgeweitet (dort war vor Ewigkeiten wohl mal ein Cafe/Gastronomie drinne!?).
Der 4te Stock (beinhaltet wahrscheinlich Büro/Gemeinschaftsräume) bleibt unverändert, er findet hier zumindest keinerlei Erwähnung.
Der 5te Stock wird von einer Backstube in Lagerfläche umgebaut.Das Staffelgeschoss, der 6te Stock (inkl. Flugdach) und die beiden Vordächer verschwinden wohl (leider).
Ich hoffe die Fassade bekommt auch einen vernünftiges Makeover und wird nicht nach den Umbauarbeiten ledglich Stückwerkmässig wieder zusammen gebastelt.Hier das in der Tat nicht ganz leicht aufzufindende Bauschild...
-
-
Große Friedberger Straße 8
Eine kleine Sanierung gibt es beim denkmalgeschützten Schmuckstück fast direkt an der Konstablerwache. Das ehemalige Hotel "Zum Mohren", Große Friedberger Straße 8, liegt eingequetscht zwischen einem noch prachtvolleren Kulturdenkmal (der Nr. 6) und einem Nachkriegsbau. Siehe auch in Wikipedia. Im Sockel konnte man bis vor Kurzem im Solber Fässje Haxen & Co. essen. Jetzt hat das "Haxenhaus" genannte Lokal geschlossen, die Ladenfassade ist weitgehend entfernt und wartet auf eine Erneuerung. 2012 sah es an diesem Abschnitt der Großen Friedberger fast so aus wie heute:
Schnappschüsse von vorhin mit Blick auf den Sockel und die Fassade hinauf: (Klickbar)