Das kann aber doch kein Kritikpunkt sein! Nur eine (nicht ernst gemeinte) Aufforderung alle Busse durch Straßenbahnen zu ersetzten.
Ironie der Geschichte: Als vor einigen Jahren die Straßenbahn vom S-Bahnhof Adlershof zum WISTA-Gelände verlängert wurde, nahm man in der Planfeststellung tatsächlich an, dass alle vom Süden kommenden Buslinien an der Endhaltestelle der Straßenbahn gebrochen werden, damit man den Rest der Fahrt zum S-Bahnhof mit der Straßenbahn zurücklegt. Selbstverständlich wurde das nicht so umgesetzt und die Busse fahren parallel zur Straßenbahn. Das hat aber den Effekt, dass die Straßenbahn insgesamt betrachtet dort (noch) verhältnismäßig leer ist. Sollte sich hoffentlich bald ändern, wenn die Strecke nach Schöneweide verlängert wird. Es wird schon getrickst, wo es nur geht.
In München steht man beim Ausbau von Straßenbahn und U-Bahn vor der überraschenden Erkenntnis, dass es sich nach der standardisierten Bewertung neuerdings nie monetär lohnt. De facto bringt viel im Nahverkehr aber auch viel. Alleine die Kapazitätssteigerung, Komfortsteigerung und Steigerung der Zuverlässigkeit bei einem Wechsel von Bus zu Straßenbahn bzw. Straßenbahn/Bus zu U-Bahn sind schwer zu quantifizieren. In der Praxis werden nicht nur die Kosten überschritten, sondern auch die erwartete Zahl an Fahrgästen.