Nach deiner Denkweise muss der Potsdamer Platz ja gut an die Autobahn angebunden sein denn sonst dürfte es dort keine Bürohochhäuser und teuren Hotels geben. Logischerweise ist dann auch der Bereich Hauptbahnhof, Europacity gut angebunden denn man muss ja nur ein paar Meter mehr durch den Tunnel fahren.
...
Ich glaube,wir verstehen uns nicht richtig.Fünf Sterne Hotellerie gibt es auch in Kinshasa,Kabul und kleinen Inseln ohne Autobahn.
Volkswirtschaftlich gesehen,kann man die Hotellerie nicht zu den Top Dienstleistern zählen.Fünf Sterne Hotellerie oder Edelboutiquen schaffen nur sehr wenige hochwertige,gutbezahlte Arbeitsplätze und wenig Gewerbesteuereinnahmen.Fünf Sterne und angestellt bei Fremdfirmen mit Löhnen von unter 12,00 €/h brutto,für Fachkräfte,dass ist die Wirklichkeit der Hotellerie.
Mit hochertigen,industrienahen Dienstleistungen meine ich z.B.Entscheidungsebenen,die sich hier ansiedeln.Oder IT-Dienstleister;forschungsorientierte Unternehmen.
Und das Beispiel Potsdamer Platz hinkt gewaltig.Ich arbeite in der Gegend um den Potsdamer Platz.Das Areal ist nur dank grosszügiger Abschreibungsmöglichkeiten für die Erbauer ein wirtschaftlicher Erfolg gewesen.Es hat sich keine Wertsteigerung eingestellt,der Leerstand ist bei genauen Hinsehen unübersehbar.Die kolportierten Mieten sind seit Jahren Maklerlatein.Ein Vergleich mit Geschäftsvierteln anderer Metropolen erübrigt sich.
Ein Platz wie der Gendarmenmarkt braucht keine Autobahnnähe,der funktioniert auch so.Eine Geschäftscity braucht dies sehr wohl.Und die Berliner City um dem Alex würde ich nun wirklich nicht als geschäftig bezeichnen.Auch die Friedrichstrasse lahmt vor sich hin.
Die Autobahn löst nicht unmittelbar einen Boom aus,sie ist aber eine notwendige Bedingung für den wirtswchaftlichen Aufschwung einer Region.
Der Vergleich mit London hinkt.Die Stadt hat eine ganz andere Stellung in GB,als Berlin in D.