Nbger Süden: Lichtenreuth - Technische Universität Nürnberg

  • Dieser Meinung bin ich schon lange, einerseits wird von Flächenknappheit gesprochen und auch im Bezug auf die Umwelt/Stadtklima sollte der Flächenversiegelung ein größere Bedeutung beigemessen werden. Gleichzeitig wird in zentralen Neubaugebieten (siehe auch wbg in Langwasser und Großreuth) so klein gebaut. Die Stadt scheint hier jeden Investor mit Handkuss zu nehmen, egal was geboten wird, streng nach dem Motto "Hauptsache es wird überhaupt irgendwas gebaut". Sehr sehr traurig manchmal...

  • Hier sind nicht die Investoren schuld, sondern die Höhe entspricht der im (sehens- und lesenswerten) Bebauungsplan 4635 festgelegten. Dort sind für das Baufeld WA3, um das es hier geht, nur drei bis maximal vier Vollgeschosse vorgesehen. Das Modul I von Lichtenreuth soll insgesamt ein grüner und eher kleinteiliger Stadtteil werden, mit einzelnen Hochpunkten von max. sechs oder sieben Vollgeschossen an markanten Eckpunkten wie im Westen dem Zugang zum Park (WA4), im Osten bei den beiden Eckgrundstücken von Park und Brunecker Straße (WA7 bzw. WA15) und im Süden beim Scharnierpunkt von Bruneckerstraße und südlicher Erschließungsstraße (WA20). Höher hinauf dürfte es dann im Bereich von Modul II gehen, also dem nordöstlichen Teil von Lichtenreuth, für den ein Wohn- und Geschäftsviertel mit Blockrandbebauung und Straßen im Schachbrettmuster vorgesehen ist. Der entspr. Bebauungsplan ist noch in Aufstellung.


    Die Übersichtsseite mit allen Nürnberger Bebauungsplänen habe ich erst neulich entdeckt. Auch für den Laien wie mich interessant. Vielleicht kennt´s nicht jeder:

    https://geoportal.nuernberg.de/masterportal/bebauungsplaene/


    Was den Entwurf von Oliv Architekten betrifft, würde ich sagen: bessere Stangenware. Ich bin kein Fan von Flachdächern, aber für Lichtenreuth sind sie sogar vorgeschrieben, nebst Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Fassade ist unspektakulär, aber immerhin kann man im Unterschied zu den vielen Schaumstoffkisten der letzten Jahre positiv würdigen: organischere Fassadenanmutung (Klinker oder "Riffelung"), unterteilte, bodentiefe Fenster statt der üblichen Einscheiben-Löcher, Gesimsbänder zwischen den Etagen, Fallschutz bei den Fenstern nicht durch Gefängnis-Gitter, sondern durch Glas. Es ist schon ganz ok. Mehr aber auch nicht.


    Was halt wirklich schade ist: Lichtenreuth wäre die Gelegenheit, ein markantes Viertel mit eigener Identität und Formensprache aufzubauen. Stattdessen werden die einzelnen Baufelder an die üblichen Investoren verscherbelt (Schultheiß ein Baufeld, Evangelisches Siedlungswerk ein Baufeld, BPD Bouwfonds Immobilienentwicklung m.W. schon drei Baufelder...), die dort einfach "Wohnraum schaffen". Gestalterischer Anspruch: unterausgeprägt.


    Schade, dass die Stadt hier nicht in der Lage oder willens ist, auch Vorgaben bei Geschosshöhe, Fensteranteil, strukturierenden Gesimsen/Lisenen oder Materialwahl zu machen. Noch was Positives zum Abschluss: Zumindest die Zahl der zu pflanzenden Bäume und deren Standorte ist festgeschrieben, bis hin zu den Baumarten. Es besteht also die realistische Aussicht, dass es wirklich ein nicht nur vom Ost-West-Park, sondern auch von Alleen durchzogener Stadtteil wird.

  • Die Webseite des Gesamtareals Lichtenreuth wurde überarbeitet und aktualisiert (war auch Zeit). nothor , gibt es eigentlich nur diesen Strang für das ganze Gebiet? Wäre eine Überlegung das in 3 Teile analog der 3 Module aufzuteilen. Oder wenigstens einen Strang Uni und einen für den Rest.


    Übrigens, die offizelle Abkürzung der neuen Uni ist jetzt UTN. Offenbar war die Abkürzung TUN zu nahe an TUM (Technische Universität München)...^.^:/

    Einmal editiert, zuletzt von arc_bn ()

  • Übrigens, die offizelle Abkürzung der neuen Uni ist jetzt UTN.

    Universität Technisch Nürnberg?

    Universität Technik Nürnberg?

    Universitäre Technik Nürnberg?

    Achso, Universität für Technik Nürnberg...


    ?(:rolleyes:


    Ich würde in einen Strang für die Uni und einen für die Wohn- und Büroquartiere aufteilen.

  • Universität Technisch Nürnberg?

    Universität Technik Nürnberg?

    Universitäre Technik Nürnberg?

    Achso, Universität für Technik Nürnberg...

    Ich vermute hier für die Homepage eher eine Abkürzung nach englischer Manier ("University of Technology Nuremberg?) die notwendig wurde, weil "tun.de" nicht frei zu sein scheint. Die alte Internet-Adresse war ja bislang "tu-n.org" und ist nun auf "utn.de" umgerouted (in Wikipedia kann dies in den Quellen gut nachvollzogen werden).


    Der deutsche Name bleibt aber offensichtlich "Technische Universität Nürnberg"


    d.

  • Ich vermute hier für die Homepage eher eine Abkürzung nach englischer Manier ("University of Technology Nuremberg?) die notwendig wurde, weil "tun.de" nicht frei zu sein scheint. Die alte Internet-Adresse war ja bislang "tu-n.org" und ist nun auf "utn.de" umgerouted (in Wikipedia kann dies in den Quellen gut nachvollzogen werden).


    Der deutsche Name bleibt aber offensichtlich "Technische Universität Nürnberg"


    d.

    Vermute auch University of Technology Nuremberg... wir sind halt very international...8o

  • Die NN berichtet in ihrem heutigen Artikel über die Verkehrsnfrastruktur und Grünversorgung im neuen Viertel. Neben der Nachricht des Erhalts einer "Eichen-Allee" am westlichen Rand des neuen Grünen Campus, gibt es auch Informationen darüber, dass die KfZ-Erschließung des Campus ausschließlich von Osten über die Erschließungsstraße von der Münchener Straße erfolgen soll, um Ost-West-Durchgangsverkehr zu vermeiden. Thorsten Brehm betont weiterhin die Notwendigkeit, einen möglichen U-Bahnhof auf dem Areal zur späteren Einrichtung nicht zu verbauen. Spannend: auf dieser Visualisierung ist soweit ich die letzten Pläne in Erinnerung habe erstmals die U-Bahntrasse unter einem begrünten Deckel eingehaust, was zwecks kurzer Verbindungen zwischen dem nördlich und südlich der Trasse liegenden Teil sehr zu begrüßen wäre.

    Kurzer Einwurf zum Namen des Diskussionsstrangs: Wäre nicht mittlerweile ein neuer Name, wie Nbger Süden: Lichtenreuth - Technische Universität Nürnberg entsprechender?

  • Am Dienstag den 10.05. am 18 Uhr gibt es den nächsten Vortrag der neuen TU Nürnberg:


    „Vernetzt, nachhaltig und urban bauen – das architektonische Konzept der Technischen Universität Nürnberg“
    mit Ferdinand Heide, Architekt, Frankfurt a. M., Entwurfsverfasser der Campusplanung


    mehr Infos unter: https://www.utn.de/2022/04/05/…king-shape-vortrag-heide/


    Teilnahme ist vor Ort oder virtuell möglich (über den youtube-Kanal der TUN: https://www.youtube.com/channe…SYCP6W_GRaIGoTNQ/featured)!

  • Monatelang hat der Kollege Lieblingsfranke unverdrossen den (mangelnden) Baufortschritt dokumentiert. Nun tut sich aber was: Auf dem ersten Baufeld, auf dem der oben diskutierte Entwurf von Oliv Architekten realisiert werden soll, ist ein Baukran aufgestellt worden.


    mobile.48gjjwe.jpeg


    Im Hintergrund rechts sieht man den Fortschritt beim Rückbau der letzten Gewerbebauten entlang der Brunecker Straße.


    Edit: Korrigiere, das Baufeld W3, auf dem der Oliv-Entwurf gebaut werden soll, schließt sich erst hinter dem hier gezeigten Baufeld W1/W2 an. Es geht also mit einem anderen Bauvorhaben los, das ich aber nicht zuordnen kann.

  • Auf der Homepage von Schultheiß ist eine erste Visu des Projekts "Lichtenreuther Zeile" zu finden. Schultheiß baut dort im neuen Stadtviertel nach eigenen Angaben bis 2024 in 12 Häusern rund 250 Wohneinheiten im geförderten Wohnungsbau, davon ca. 50 Wohnungen speziell für Seniorinnen und Senioren.


    Lichtenreuther_Zeile_800x500.jpg


    Angesichts der langen Gebäudefront mit den drei zurückgesetzten Gebäudeteilen, die im Bebauungsplan festgelegt und hier aus Blickrichtung nach Südwest zu sehen sind, geht es offenbar um Baufeld WA19, das die südliche Kante des Areals bildet, entlang der U-Bahn-Trasse.


    lichtenreuth_bebauungsfknf.jpg

    Quelle: Stadt Nürnberg, Ausschnitt Bebauungsplan 4635


    Käme das so wie in der von Schultheiß präsentierten Weise, fände ich das gar nicht schlecht - zumal für geförderten Wohnraum. Die Proportionierung von Fenstern und Loggien wirkt großzügig und stimmig. Die einzelnen Häuser sind durch Farbgebung, Höhe und leichte Vor- und Rücksprünge erkennbar voneinander abgesetzt. Für das wohl unattraktivste Baufeld des ganzen Geländes zum jetzigen Stand erfreulich.

  • So unattraktiv dürfte das für Schultheiß aber nicht sein. Das kann man schön seriell hochziehen, in der Gestaltung gegenüber den Visualisierungen noch ein wenig wegrationalisieren, das alles mit der schlechten Lage und dem Preisdruck "geförderter Wohnraum" begründen, fertig ist die 800 Meter lange Schuhschachtel.

    Also ich würde hier nur das schlechteste erwarten, aber warten wir es ab. Womöglich entgeht mir ja gerade, dass Schultheiß der Ära der weißen Schaumstoff-Einheitsschachtel entwächst und man auch gestalterisch neu in die 20'er Jahre aufbricht.

  • Naja, ich glaube so viel kann man auf der Vidualisierung zu den Proportionen noch nicht sagen, beim Inneren Kleinreuther Weg dachte ich zuerst auch dass die stimmten und dann vorort... Ansonsten sind das doch schon wieder nur versetzte Würfel. Nur weil man von Schultheiß noch viel schlechteres gewohnt ist heißt das nicht, dass das jetzt schon gut ist. Habe schon bessere Sozialbauten in der letzten Zeit gesehen.

  • Bei Bauwerke Liebe und Partner auf der Homepage ist nun ein kleiner visueller Teaser zu finden für deren geplante Bebauung eines direkt am künftigen Park gelegenen Baufelds in Lichtenreuth.


    097.017_3D-Visuals_NUE-Lichtenreuth_Konstruktion_V01_FINAL_Kamera-03-scaled.jpg?id=8602

    (c) Bauwerke Liebe und Partner


    Auch hier kein Augenaufreißer, aber ich finde die Fassade gut gegliedert und die großen Fenster als einladend. Wenn es dabei bleibt, dass keine Dämmstoff-, sondern eine Steinoptik über gute Teile den Außeneindruck bestimmt, gefällt mir das ebenfalls. Die genaue Lage kann ich nicht verorten. Ich hoffe aber sehr, dass hier keine Abstriche gemacht werden. Eigentlich wäre die Lage fußläufig zum künftigen Uni-Standort und unverbaubar direkt am Park prädestiniert für hochqualitativen Wohnbau für gehobene Ansprüche.