Hörde | Phoenix See [Planung&Bau]

  • Seequartier - SEEyou


    Im im Bau befindlichen SEEyou entstehen 5.600 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen sowie 1.500 Quadratmeter Wohnfläche. Die Arbeiten könnt ihr übrigens per Webcam hier und hier live mitverfolgen. Anbei dann noch einige neue und bereits bekannte Visualisierungen in höherer Auflösung:


    Visualisierungen: https://www.derwald.de/portfolio/seeyou/

  • Die Verlinkungen der Webcams scheinen nicht eingebettet werden zu können. Vielleicht noch mal den übergerordneten Link posten.

  • Danke. Die Firma Cesa scheint stark mit Derwald verquickt zu sein. Auch der Bau am hohen Wall wurde von Derwald geplant und finanziert.

  • Oh ja, da ging was mit der Verlinkung der Webcam schief - fremdle noch ein wenig mit der neuen Forensoftware.


    Sowohl Derwald als auch Freundlieb (ZED Baugesellschaft) realisieren ihre Neubauprojekte mittlerweile ausschließlich mit Subunternehmen. Die Bausparten wurde größtenteils outgesourct.

  • Auf der Baustelle von Hafen12 wurde der zweite Oberdreherkran aufgestellt und es wird weiterhin am Fundament für das Hochhaus gearbeitet.


    Bild: tino27


    Bild: tino27


    Bild: tino27

  • Endlich sieht es bei Hafen12 nach einer richtigen Baustelle aus. Jetzt mit zwei Obendrehern halte ich es für nicht ausgeschlossen, dass in einem Jahr der Rohbau steht.


    Diese und diese Aufnahme entdeckte ich übrigens bei Luftbildsuche.de. Dort ist schön zu sehen, wie dicht (=urban) das See-/Hafenquartier mittlerweile bebaut ist. Das neue Stiftsforum und Hafen12 werden diesen Eindruck beziehungsweise Umstand noch weiter verstärken.

  • Seequartier - Hafen12


    Und weiter geht’s mit Luftbildern, Erstelldatum 21. Januar 2020. Der zweite Obendreher auf dem Baufeld von Hafen12 zeigt recht deutlich, dass an Ort und Stelle etwas Höheres entsteht, siehe hier und vor allem hier. (Es ist schon ein wenig unwirklich, dass das Projekt Phoenix See in zwei, drei Jahren erfolgreich abgeschlossenen sein wird. Zum Glück stehen die nächsten städtebaulichen "Megaprojekte" mit dem Hafen in der Nordstadt, Smart Rhino und dem nördlichen Bahnhofsumfeld bereits in den Startlöchern.)

  • Laut RN hat das Parkhaus an der Faßstraße erneut den Besitzer gewechselt.


    Neuer Besitzer ist die DIAG. Das Gebäude soll saniert werden. Die Hoffnung, dass es diesmal klappt dürfte aufjedenfall höher sein. Wahrscheinlich möchte die DIAG in unmittelbarer Nähe zum neuen Stiftsforum nicht so einen Schandfleck stehen haben.

  • Hoffen wir es. Der gesamte Abschnitt zwischen Stiftskirche und Media Markt bedarf einem dringenden Facelift. Nicht nur das schreckliche Parkhaus - auch der Rest sieht sehr unordentlich und unorganisiert aus. Hier und da eine Baulücke, dazu alte Fassaden. Wäre toll, wenn sich das in den kommenden Jahren ändert, um die Brücke vom See zur Hörder Innenstadt zu schlagen

  • Der Phoenix See am 29. Februar 2020:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Freundlieb hat jetzt mit dem Bau des Ärztehauses auf des Südseite angefangen. Weiß jemand, wer da alles reingeht und wieviel Quadratmeter das werden?

  • Entgegen vorheriger Artikel melden die RN (€) jetzt, dass H12 doch 12 Etagen haben wird. Im Vorfeld wohl etwas schlampig recherchiert.

    Sonst nicht viel neues. Auf der Baustelle läufts jetzt einigermaßen. Die Gebäudeteile werden 7,9,12 Stockwerke haben. Es wird 35 Meter hoch und soll in der zweiten Hälfte 2021 fertig sein.


    Und bei der Tull-Villa könnte sich bald wieder etwas neues tun. Weiteres Infos sollen Ende April folgen wird. Und statt Cafe & Bar Celona soll es Gerüchte rund ums Extrablatt geben.

  • Ja, die Arbeiten an H12 nehmen anscheinend Fahrt auf. Mittlerweile ist ein Teil des Baukörpers - wenn auch noch ein recht überschaubarer - seiner Baugrube entwachsen, siehe zum Beispiel hier, hier und noch ein bisserl besser hier.

  • Zeitreise ins Jahr 2011 - es ist viel passiert:


    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Seequartier - SEEyou | 13. April 2020


    Nun aber wieder geschwind zurück ins Jahr 2020. Der kleinere Baukörper des Wohn- und Geschäftshauses SEEyou hat seine Endhöhe erreicht. Beim größeren wird noch an der Bodenplatte gewerkelt. (Nach den Fertigstellungen von SEEyou und des Wohnhochhauses Hafen 12 wird die erste Reihe des Phoenix Sees übrigens komplett bebaut sein.)


    seeyou_13.04.2020_13yjhd.jpg seeyou_13.04.2020_2xyk56.jpg seeyou_13.04.2020_3i7jnw.jpg

    Quelle: https://www.cesabaugmbh.de/

  • Seequartier - Kontor am Kai | 2. Mai 2020


    Mittlerweile wurden auch die letzten kleineren Restarbeiten an Kontor am Kai abgeschlossen. Vollvermietet ist das Büro- und Geschäftshaus nun ebenfalls. → Neben ihren Filialen in Münster und in Berlin-Kreuzberg möchte die kleine Pizza-Kette Il Pizzaiolo Ende Mai im Erdgeschoss ihre erste Filiale in Dortmund eröffnen. Die Speisen können die Gäste auch in einem Außenbereich zu sich nehmen - so denn bis Ende des Monats Lockerungen für die Gastronomie beschlossen werden.


    Kontor am Kai stellt eine Bereicherung für das Seequartier dar. Ich finde den Neubau sogar von Mal zu Mal besser.


    kontor_1x4j28.jpg


    kontor_2c7ktn.jpg


    kontor_332kmm.jpg


    kontor_4x1j25.jpg


    kontor_5hgjk7.jpg

    Fotos: eigene Aufnahmen

  • Seequartier - Projekte Phoenixseestraße | 2. Mai 2020


    In der Phoenixseestraße befinden sich derzeit fünf Projekte im Bau. Das mit seinen 5.600 Quadratmetern Büro- und Gewerbefläche, 1.500 Quadratmetern Wohnfläche und 180 Tiefgaragenplätzen größte - und wie ich finde auch gelungenste - ist Derwalds SEEyou (Phoenixseestraße 22-24). Der Rohbau des Kubus ist bereits fertigstellt. Hier wird unter anderem der Sport- und Betriebsstützpunkt Flächen beziehen.


    Ich war eine längere Zeit nicht vor Ort, deshalb haben mich die Ausmaße von SEEyou dann doch schon ein wenig überrascht.


    seeyou_1bmkuw.jpg


    seeyou_2rnjma.jpg


    seeyou_3jmkym.jpg


    seeyou_4l9kgj.jpg


    seeyou_5ujjtp.jpg


    seeyou_61ujca.jpg


    seeyou_71okb8.jpg

    Fotos: eigene Aufnahmen