Das WILL ich einfach nicht glauben! Wer hat denn das genehmigt???
Breidenbacher Hof, Königsallee 11 (5.2008 eröffnet)
-
-
-
Eine Grube ist ausgehoben dort - da kommt noch etwas, k.A. was. Die Tiefgarageneinfahrt würde man doch nicht gerade an der Kö-Seite einplanen.
Die andere Seite macht dagegen schon einen sehr guten Eindruck:
EMDas Ensemble zusammen mit Carsch-Haus (links) und Wilhelm-Marx-Haus (rechts) wird ein sehr feines Stück Düsseldorf.
-
Hallo vom "Neuling" an alle Forenmitglieder!
Hier also mein erster (und hoffentlich hilfreicher) Beitrag zur gegenwärtigen Baulücke auf der Kö-Seite bzw. Tiefgarageneinfahrt des Breidenbacher Hotels.
Ich zitiere die Mitteilungen der Verwaltung zur Sitzung der Bezirksvertretung 1 vom 24.06.2005:
zu 2.
Der Haupteingang und die Vorfahrt zum Hotel sind in der Theodor-Körner-Straße geplant.
Die Ein- und Ausfahrt in die Tiefgarage sowie die Anlieferung für die Versorgung des Hotels soll über die Heinrich-Heine-Allee erfolgen. An der Königsallee ist nur ein Eingang zum Bürotrakt bzw. der Ausgang für einen notwendigen Treppenraum vorgesehen.http://www.duesseldorf.de/pvrat/vorlagen/171-103-2005.pdf
Auch wenn diese Mitteilung aus 2005 ist, gibt es für mich keinen Zweifel, dass daran festgehalten wird.
Offen und fraglich ist sicherlich, WIE die Umsetzung zur Kö-Seite aussehen wird. Ein entsprechendes Rendering habe ich dazu nicht finden können.
Möglich und denkbar (Treppenhaus) wäre eine Lösung aus Glas. -
Vielen Dank für deinen Post! Hätte mich auch sehr gewundert wenn der "Wirtschaftshof" des Hotels zur Kö Seite hin offen gewesen wäre. So sieht es dann jetzt danach aus, dass aufgrund der Baulogistik etc. zunächst Hotel- und dann Bürobau fertiggestellt werden. Glas ist zwar nicht wünschenswert, jedoch allemale besser als die wohl teuerste Baulücke Düsseldorfs.
-
Stimmt eine Art gläsernes Treppenhaus ist denkbar, die Lücke allerdings viel zu breit. Jedenfalls wird dort keine Steinfassade entstehen, weil im Innenhof schon zwei Etagen entstanden sind mit Fenster. Vielleicht kann jemand ein Foto von der Lücke machen?
-
Das wird bestimmt ein Skandal. Die Königliche Baulücke...
-
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass die Kuwaitis alles versucht haben auch das Nachbarhaus an der Kö zu kaufen, um dann eine breitere Front zum Boulevard realisieren zu können.
Keine Sorge: Eine Lücke lassen die da sicher nicht.
-
Das will ich auch Hoffen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kuwaits bestimmt noch ein Ass im Ärmel haben (Planungstechnisch)
-
^^Ja. Naemlich Treppenhaus und Verwaltung. Das geht - betrachtet man die Dimension der Lücke - eben auch ohne Kö-seitiges Nachbarhaus. Ich glaube nach wie vor, dass eine modern kontrastierende Glaslösung umgesetzt wird.
Die "Alt trifft Neu"-Optik à la GAP15 mit dem rekonstruiertem, klassizistischem Portikus an moderner Glasarchitektur. -
Auf der Seite von Capella Hotels&Resorts ist nun Mai 2008 als Fertigstellungsdatum angegeben - sollte Salah Dashti sein Versprechen nicht halten, inshallah?
http://www.capellahotels.com/dusseldorf.phpIn the Heart of Düsseldorf, the Breidenbacher Hof
Begins to Rise on a Historic Foundation
Excavation Uncovers Historic City Wall – Mayor, Owner and Hotelier Horst
Schulze Mark Progress with Cornerstone Ceremony
DÜSSELDORF, GERMANY (August 16, 2006) – The Breidenbacher Hof has
made history for nearly two centuries. Now, as a new Breidenbacher Hof begins
to rise along the Königsallee – it has become clear that the project will be built on
a historic foundation, both literally and figuratively, even as modern features of
the 21st century are integrated.
Guests at an August 16th cornerstone ceremony attended by Düsseldorf
Mayor Joachim Erwin, Salah Dashti and Ahmed Ajalan of property owner Pearl
of Kuwait Real Estate Company, and hotelier Horst Schulze, whose Capella
Hotels & Resorts will operate the Breidenbacher Hof, viewed a small sandstone
section of the historic “city wall’ of Düsseldorf uncovered during excavation for
the hotel’s new foundation and sub-street levels. In consultation with the City of
Düsseldorf, construction plans have been modified to allow a reconstructed
portion of the original wall to be on view from a retail level of the project below
street level, when the project is completed in December of 2007.
Breidenbacher Hof will draw on hospitality history in many respects even
beyond its site, as the project has brought together an “A-List” team of
developers, architects, interior designers and hotel management, assembled by
property owner Pearl of Kuwait Real Estate Company.
The project marks the return to Germany, for instance, of legendary
hotelier Horst Schulze. Schulze commented, “Breidenbacher Hof has played a
central role in the life of Düsseldorf for many years, through several incarnations.
At Capella Hotels & Resorts, we are honored to extend this tradition of
excellence – and will ensure that the new Breidenbacher Hof will be founded on
a platform of uncompromising, personal service and absolute dedication to the
needs and desires of guests and residents.”
Peter Silling, founder of leading design firm Hotel Interior Design,
commented, “We want to return the ‘living room’ of Düsseldorf, Breidenbacher
Hof, to the people of this city and to international travelers, preserving elements
of great tradition while updating the look and feel.”
Salah Dashti, of Pearl of Kuwait Real Estate Company, added, “We have
the very best in their respective fields in place to make this project worthy of the
name Breidenbacher Hof. Today’s ceremony marks an important milestone and
we’re pleased to be on schedule for a December 2007 opening.”
The cornerstone ceremony was held on the newly constructed “deck,”
that will support construction work above and below ground, as Breidenbacher
Hof’s nine stories emerge over the course of the next 16 months. New details of
the project emerged, as it was announced that major retailers for the project had
been signed, and a waiting list created for purchases of the nine penthouse and
nine duplex residences available at Breidenbacher Hof. Breidenbacher Hof will
become the site of a flagship Hugo Boss, House of Escada and Claudia Sträter
stores, and a Schnitzler Perfumery featuring a La Mer salon, among other
retailers.
The nine-story building will consist of an approximately 100-room luxury
hotel, superb restaurants, the very best high-end retailers, some offices, and
serviced residential apartments in the elegant heart of Dusseldorf.
The Breidenbacher Hof property is owned and is being redeveloped by the
Pearl of Kuwait Real Estate Company. The global law firm Clifford Chance is
providing advisory services and International Project Manager ChandlerKBS is
providing development and project management services. Hentrich – Petschnigg
& Partner (HPP) is the project architect, and Hotel Interior Design (HID) is
developing interior design. Capella Hotels & Resorts will operate the hotel and
service residential apartments. -
Von der anderen Rheinseite sieht man das Gebäude sogar in der Dachlandschaft.
-
Als ich letzte Woche an der Kö war, schien es so als würde sich in der Lücke was tun.
-
Samuel, interressantes Bild von der Rheinpromenade, wusste garnicht, dass das Hotel so in die Duesseldorfer Skyline ragt.
Das Dach gefaellt mir richtig gut. Und ueberhaupt passt das Gebaeude richtig gut zu Duesseldorf. -
Ganz meine Meinung, ein absolut würdiges und angemessenes Bauwerk für Deutschlands bekannteste Einkaufsstraße, die an einigen Stellen ihren Ruf wieder mit der Realität in Übereinstimmung bringen muss.
Glückwunsch zu diesem echten Stück europäischer Baukultur! -
Schönes Foto. Macht sich gut der Breidenbacher Hof.
-
Muss man noch denken - die Scheichs wollten ja noch ne Etagé draufhauen. Dann könnte man das ja mit dem Wilhelm-Marx-Haus gleichstellen.
-
Rohbau arbeiten sind nun abgeschlossen. Hier der Link
http://www.duesseldorf.de/top/…denbacher_hof/index.shtml
Im Artikel wird auch erwähnt welche Geschäfte in den neuen Breidenbacher Hof kommen und dass ein spitzen Restaurant dort Platz finden wird.
-
remy.: Das mit dem Herausragen funktioniert aber auch nur, wenn man über die (traditionell niedrig bebaute) Altstadt hinweg auf den Neubau schaut.
Wenn überhaupt hat Düsseldorf seine "Skyline" nämlich weiter im Süden.
-
In dieser Umgebung würden sicher doch noch ein paar Hochhöuser gut aussehen, oder?
-
Enzo Molinari, versteh' ja schon. Ich meinte ja auch die "Altstadt-Skyline"