
Regierungsviertel und Hbf: Alte Beiträge 2005 - 2006
- Backstein
- Geschlossen
-
-
-
-
An dieser Stelle stellvertretend für alle neuen Updates vielen Dank für die wie immer erstklassigen Fotos.
-
Nochmal einige Bilder, auf den umgeklappten Bauteilen stehen jetzt etliche Kräne. Auf einigen Bilder kann man denke ich sehr gut erkennen, dass der Abstand zwischen Stahlaußergewand und Glassfassade bei den Bügelbauten recht beachtlich sein wird, ich schätzt mal auf 30 cm. Um den Bahnhof herum wird fleissig gewerkelt, die Aussenplätze etc. dürften bald Form annehmen...
Und noch was: wenn der Bahnhof nicht rechtzeitig fertig wird, ist der Zoll schuld, heute waren da min. 100 Mann/Frau vom Zoll, die haben ne Baustellenüberprüfung gemacht, die hatten überall rund um den gesamten Baustellenbereich Leute postiert.
EDIT:
Hab mich nicht so seh vertan, waren wohl doch etwa 200 Leute:
"Großrazzia gegen Schwarzarbeit am neuen Berliner Hauptbahnhof"
"Bei einer Großrazzia gegen Schwarzarbeit sind am Donnerstag auf der Baustelle des neuen Berliner Hauptbahnhofs (Lehrter Bahnhof) mehrere hundert Bauleute kontrolliert worden. 150 Zollbeamte aus Berlin und Brandenburg sowie 60 Polizisten aus der Hauptstadt waren im Einsatz, teilte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit in Köln mit. Die Baustelle wurde vollständig abgesperrt. Die Aktion dauerte am Nachmittag noch an. Ergebnisse sind erst für Freitag zu erwarten, sagte ein Sprecher."
-
Ich hab mal was neues ausprobiert, hier mal zwei Videos vom Lehrter, ich sitze da in einem Regio:
-
Klasse danke dafuer! Da wird einem aber auch deutlich wie sehr der Lehrter noch inmittem der Pampa steht. Bei dem Wetter bekommt man auch sofort Heimweh..
-
CubaLibre: wo du das mit der Pampa gerade ansprichst:
Hier gibt es Infos zum Moderationsverfahren der Stadtentwicklungsverwaltung für den Nördlichen City Rand, d.h. dem Gebiet dirkekt nördlich vom Lehrter/Haupt Bhf. .
"Nördlich des neuen Hauptbahnhofs, im Übergangsbereich zwischen Innenstadt und Innenstadtrand, erstreckt sich ein Areal mit großen zusammenhängenden Flächenpotenzialen. Insgesamt sind rund 50 ha frei oder kurzfristig verfügbar. Ein derartig großes Flächenangebot inmitten der Stadt ist einmalig und bedeutet eine Herausforderung und Chance für die Stadtplanung."
-
"Spree-Promenade gegenüber dem Reichstag bald zugänglich"
"Gegenüber dem Reichstag ist ein weiteres Stück Spree-Promenade fertig. Am nächsten Donnerstag um 11 Uhr geben Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Berlins Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (beide SPD) den Uferweg entlang dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus frei. "
http://morgenpost.berlin1.de/c…/09/23/berlin/781240.html
"Dach am Hauptbahnhof schließt sich ein Stück"
"Am Wochenende 8. und 9. Oktober wird das Nord-Süd-Dach am Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof ein weiteres Stück über die Gleise gezogen. Mit fünf bis acht Metern pro Stunde werden die Ingenieure und Techniker 630 Tonnen Stahl über eine teflonbeschichtete Schiene bewegen, wie Projektleiter Hany Azer gestern erläuterte"
-
Das neue Planungskonzept beinhaltet den runden Tower leider nicht mehr!
-
Hier mal ein paar (so wenig wie möglich komprimierte) Fotos vom zukünftigen Berliner HBF aus einer ungewohnten Perspektive, Anfang des Monats (Standort: Obere Brücke zwischen Paul Löbe- und MEL-Haus, im Rahmen einer Führung begangen, normalerweise latschen hier nur die Abgeordneten drüber):
-
Danke für die schönen Bilder stativision!
-
Oh ja, das wirkt gleich ganz anders...
-
Die Abgeordneten haben wirklich eine wunderschöne Aussicht! Kein Wunder dass die nichts mehr hinkriegen!
Ist das die Hausmeister/Gärtner Wohnung auf dem Spreebogenpark? Sieht nett aus. -
Das ist der Abgeordneten-Kindergarten.
-
Die habens gut die Kiddies!
-
Also die Funktion des Kindergartengebäudes kann man ja schon ungefähr an der Form des Daches erahnen. Die Kuppeln sehen doch sehr mütterlich aus. (Oder ist das jetzt etwa nur meine Phantasie?
)
-
Das war nicht nur dein Gedanke, malud
-
Bei einer Stadtrundfahrt erzählte man mir mal, dass die ausländischen Presseleute ihn immer "Titty-Garden" (in anlehnung an Kiddy-Garden) nennen...
-
"Laufen und fließen"
"Uferpromenade vollendet: Heute wird der „Spreeplatz“ zwischen den Bundestagsbauten eröffnet "
..
"Doch der „Spreeplatz“, wie ihn sein Architekt Stephan Braunfels nennt, ist weltweit einzigartig: Ein Platz, der von einem Fluss durchströmt wird und doch einen Stadtraum bildet. Dafür sorgen die beiden rahmenden Gebäude, das Paul-Löbe- Haus auf dem westlichen und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus auf dem östlichen Spree-Ufer. "
-
koennte davon vielleicht jemand ein paar Fotos machen? Wuerde mich sehr interessieren.