Tamara Danz Höfe (Rudolfkiez in Friedrichshain | geplant)
-
-
-
^Meine Rede - der neue Block passt ästhetisch sehr wohl in die Gegend. Das Entwicklungspotential entlang der Gleise ist enorm.
-
Ich bin von den renderings wie einige andere hier auch sehr positiv überrascht, würde aber nicht jetzt schon Details diskutieren, wie es ElleDeBE dankenswerterweise schon getan hat. Ich denke, dass die noch viel unverbindliches Wunschdenken enthalten.
Falls das so gebaut wird, würde es meiner Meinung nach gut zur aktuellen Umgebung passen, würde aber eher die Altbaublocks Richtung Osten/Zwinglikirche als Referenz heranziehen.
Momentan ist das Areal übrigens nicht nur ein low density Gewerbeareal, sondern auch eines der grössten Berliner Obdachlosencamps. Und ständig vollgepisst. Und superlaut, weil da auch ein Teenie-Technoclub residiert (Matrix). Der Entwurf würde also eine Gentrifizierung im besten Wortsinne darstellen.
-
Im Grunde vermittelt der Block recht überzeugend zwischen den unterschiedlichen Bauweisen der Umgebung.
Von der Oberbaumcity übernimmt er die Funktion der GewerbehöfeVon der Bahnanlage Bögen und Backstein als Baumaterial (natürlich hier nur Verkleidung)
Und von den Wohnaltbauten um den Rudolfplatz die kleinteiligere Gliederung der Blöcke in Einzelbauwerke.
Neu ist an dieser Stelle eine stärkere und, im Gegensatz zur teilweise unangenehmen coolen Optik am Mercedes Benz Platz, angenehm klassische Urbanität.
Man könnte sagen westlich der UBahn Pazifik-Design (Westküste bzw. Asien) und östlich Atlantik-Design (Europa bzw. Ostküste) und dann kann sich jeder etwas aussuchen. 😉