'Greenpark Berlin' - Buschkrugallee 64 (Britz | in Bau)

  • Da es sich um ein größeres Bauprojekt handelt, erlaube ich mir mal, dafür ein eigenes Thema zu eröffnen.


    Auf dem Gelände des ehemaligen Spaßbades „Blub“ in Britz werden 15 Wohngebäude mit insgesamt 638 Wohnungen gebaut. Diese werden in 6 unterschiedlichen Bautypen und zu einem Drittel barrierefrei errichtet. Das Grundstück ist rund 3,5 ha groß! Weitere Infos können der Projektseite entnommen werden:


    Projektseite Greenpark


    Baustart ist demnach im Frühjahr 2021, die Fertigstellung ist für 2023 vorgesehen. Wir sind vor wenigen Tagen dort vorbeigekommen. Zurzeit finden großflächig und massiv Abriss- und bauvorbereitende Arbeiten statt, man kann daher wohl von einem pünktlichen Baustart ausgehen. Zum Fotografieren war es mir damals allerdings zu kalt und so viel gibt es auch noch nicht zu sehen. :)


    Das Grundstück bei Google Maps:


    greenpark_lage00.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Backstein ()

  • Die Baukörperstudie sieht völlig willkürlich aus und lässt eine städtebauliche Struktur insgesamt vermissen. Soweit dies nicht aufgrund von naturschutzrechtlichen Belangen geschieht, ist das nicht nachvollziehbar und sollte überarbeitet werden.


    Ich denke, dass mir hier auch Personen zustimmen, die einen semi-urbanen Würfelhusten gegenüber eine Blockrandbebauung bevorzugen.

  • Wohnquartier Greenpark Berlin - Bauupdate

    Die Abrissarbeiten des ehemaligen Spaßbades Blubb, von denen Backstein noch im Dezember berichtete, sind bereits vor einigen Wochen zum Abschluss gebracht worden, sodass mittlweile bereits die ersten Baugruben ausgehoben werden konnten. Auf der Projektseite des Entwicklers, der Münchner Höcherl Group, sind nach wie vor nur Baumassenstudien zu finden. Konkrete Visualisierungen zu den insgesamt 15 geplanten Wohngebäuden fehlen, sodass ich mit den nachfolgenden Aufnahmen zumindest einen Eindruck von der Größe des Areals geben kann.


    Die ersten zwei Fotos sind aus südlicher Richtung aufgenommen worden. Der rückwärtige Baumbestand bildet den Übergang zum direkt angrenzenden Teltowkanal.


    img_e2625brjnx.jpg


    img_e262708kud.jpg


    Die Baugrube im östlichen Grundstücksbereich scheint bereits am weitesten fortgeschritten zu sein. Hier wurde halb geböscht, halb mit Berliner Verbau gearbeitet. Mit Grundwasser scheint man hier also durchweg keine Probleme zu haben.


    img_e2618j6ki6.jpg


    Noch eine Aufnahme auf das westliche Baufeld mit der Bestandsbebauung der Rungiusstraße im Hintergrund:


    img_e2619wfjby.jpg


    Abschließend ein Blick auf den benachbarten Teltowkanal als hervorragender Standortfaktor der Wohnanlage:


    img_e2624h8j6n.jpg

    Die abgebildeten Fotografien sind durch mich am 30.05.2021 aufgenommen worden und bei Gebrauch mit ©RianMa zu kennzeichnen. Vielen Dank.

  • ^ Update. Fast ein Jahr später hat sich noch nicht allzu viel getan. Man ist immer noch mit den Erschließungsarbeiten beschäftigt.


    Blick nach Süden:


    greenpark01.jpg


    greenpark02.jpg


    Der östliche Bereich, wo früher das Blub stand:


    greenpark03.jpg


    Blick nach Westen über das Baufeld:


    greenpark04.jpg

  • ^ Eine kurze aktuelle Wasserstandsmeldung zu diesem BV. So richtig durchgestartet ist man immer noch nicht, man werkelt gemächlich an den Erschließung. Zwei Fotos mit Blick Richtung Osten über das Baufeld:


    greenpark01.jpg


    greenpark02.jpg

  • Laut einem kurzen Artikel in der Berliner Woche herrscht bei diesem BV Stillstand.


    Die geplanten 638 Wohnungen sollten ursprünglich in diesem Frühjahr fertiggestellt werden. Aber seit den erfolgten Abriss- und Planierarbeiten finden keine Bautätigkeiten mehr statt. Auf eine Anfrage sagte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann, dass er keine Informationen über die Gründe des Stillstands oder einen aktuellen Zeitplan habe. Die im Juni 2020 erteilte Baugenehmigung sei sechs Jahre gültig - wenn das BV bis dahin nicht realisiert wird, erlöscht sie.