Signa-Hochhaus Kaufhof am Alex (130 m | in Bau)

  • Wie hier schon bereits hundert Mal diskutiert, zeigt sich an den Renderings auch wieder, wie schrecklich die Höhenbeschränkung auf die Wirkung des gesamten Bereiches wirkt. Das sind sechs Vierkantbolzen mit Glas, gleiche Höhe, ähnliche Kubatur. Das sieht einfach bescheuert aus, um es mal deutlich zu sagen. Nur der Gehry(?)-Turm rechts wagt etwas und ist direkt das Highlight. Das Problem ist der Alex, der ja keine Konkurrenz bekommen darf und dadurch sämtliche Versuche einer ansprechenden Skyline abwürgt. Dann haben wir also demnächst statt einem Park Inn sechs davon. Freude.

  • Die Vorgaben mit der Höhenbegrenzung auf 130 m durch die damalige Senatsbaudirektorin Fr. Lüscher könnten je nach Wahlergebnis schon bei den Wiederholungswahlen gekippt werden, da sie vor allem politischer Natur sind. Deshalb würde ich entspannt bleiben.


    In Bau ist aktuell allein der Mynd Tower. Ich persönlich finde diesen elegant und mir gefällt auch grundsätzlich die Einbettung in das Gebäude der Galeria (Kaufhof).

    Bedenken habe ich bei der Wahl des Fassadensteins, da dieser in seinem dunkleren grauen Farbton sich vom helleren Stein der Galeria (Kaufhof) absetzen soll, während die beiden Fassadensteine in Struktur und Charakter sich sehr ähnlich sein werden. An sich finde ich ist dies keine schlechte Idee, um den Turm vom restlichen Gebäude abzusetzen. Doch ich empfinde Skepsis: farblich harmonieren die Fassaden nicht gut miteinander, der Grauton, so fürchte ich, passt nicht zur hellen beigafarbenen Kaufhausfassade.

    Ansonsten wird das ein elegantes Gebäude und mit der Höhe von 134 m ist es auch ganz ordentlich in seinen Proportionen, schlank genug.


    Die 134 m sind 9 m mehr als das Park Inn Gebäude. Rechnet man die Dachaufbauten des Park Inn dazu (ohne Antenne), dann sind die Gebäude etwa gleich hoch.


    Die Gefahr für die Hochbauten am Alexanderplatz, dass die Gebäude uniform die gleiche Kubatur und gleiche Höhe erhalten könnten teile ich, aber bin gleichzeitig entspannt. Der Alexander-Tower (sofern er mal gebaut würde) wäre mit 150 m sichtbar höher und der Turm von Hines könnte es nach der Wahl auch einfacher haben bei den ursprüngliuchen 150 m zu bleiben. Zudem ist er nicht so rechteckig von der Form, er würde im Ensemble auflockernd wirken. Und beide Gebäude nehmen in ihrer Gliederung aufeinander Bezug, das könnte reizvoll wirken.


    Der Covivio Turm hingegen scheint mir in seiner Wirkung etwas blasser und dem Park Inn zu ähnlich. Es wird den Hines Turm als Nachbarn brauchen damit dies gefälliger wirken kann, als wenn die Vierkantbolzen nebeneinander stehen.


    Für mich ist aber noch lange nicht ausgemacht, dass der zweite Turm von Covivio wieder 130 m hoch wird. Das wird von den Vorgaben abhängen, die von der Senatsbaudirektion in Zukunft an den Turm gestellt werden. Da würde ich einfach mal abwarten, da liegen noch Wahken dazwischen.

    Ähnlcih beim TLG Riegel.


    Man stelle sich mal vor, ein Mynd von 134 m, ein Park Inn von 125 (134) m, Covivio No. 1 mit 130 m, Alexander-Tower mit 150 m, Hines mit 150 m, beide TLG-Türme und Covivio No. 2 auch 150 m, wenn die Lüscher'schen Vorgaben abgelegt werden.

    Da kann man ja froh sein, dass da ein bisschen Abwechslung in der Höhengestaltung dabei ist. Und dann öfters mal mit Sockel aber auch mal ohne. Und eventuell werden ja auch die beiden TLG-Türme und Covivio No. 2 nicht so rechteckig in ihrem Grundriss.


    Das einzige was ich wirklich bedaure, und da sehe ich schlechte Chancen, wäre das Fehlen einer Staffelung der Gebäude nach oben hin bei allen Bauprojekten. Aber wer weiß schon was die Zukunft bringt?

  • Vielleicht einer der Gründe für den momentanen Stillstand: Wie die FT berichtet, hat die Deutsche Bank die Geschäftsbeziehung zu Benko aus ethischen Gründen beendet. Dem Bericht zufolge betrifft die Kündigung am Ende des letzten Jahres die Immobilienaktivitäten, jedoch nicht Galeria Kaufhof selbst. Die Zeitung bezieht sich auf informierte Kreise, die den Grund in Benkos Rolle im Korruptionsskandal um Sebastian Kurz, den ehemaligen österreichischen Kanzler, verorten.

  • ^... darauf hatte ich mich auch in Bezug auf den Umbau des Ellington Hotels im City West-Strang bezogen. Hat aber keiner verstanden.