Stadtmitte / Frillendorf (I) [Projekte & Stadtbezirksplanung]

  • Barbara Höfe

    Auf einem ca. 4.498 m2 großen Grundstück an der Elisenstraße / Barbarakirchgang realisiert die Wohnquartier Barbara Höfe GmbH den Neubau eines Wohnquartiers. Auf dem Gelände der bereits 2014 geschlossenen Barbarakirche entstehen nach deren Abriss 64 Etagenwohnungen sowie 61 Tiefgaragen- und 5 Außenstellplätze. Der Baubeginn steht kurz bevor uns soll bis 2022 abgeschlossen sein.

    Die zu errichtende Wohnfläche beträgt insgesamt rd. 4.444 m2 und verteilt sich auf 1 bis 4- Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 34 m2 und 90 m2. Noch vor Baubeginn wurde das neue Wohnquartier bereits an Vivawest verkauft.


    perspektive_babara_hosskus.jpg


    zinsland-007113k6x.png

    Quelle: https://www.crowdinvest-immobi…e/zinsland-barbara-hoefe/

  • Technologiepark Frillendorf: TÜV Nord-Erweiterung


    Das in #20 beschriebene Projekt TÜV Nord-Neubau steht im Rohbau, ein Großteil von Fenstern ist ebenfalls schon montiert.

    Einige Aufnahmen vom Sonntag zeigen den aktuellen Stand: 20200809_142509v4k1p.jpg



    20200809_143628rnjfj.jpg



    20200809_142312pzksa.jpg


    Alle Fotos von mir und gemeinfrei

  • Barbara Höfe


    ^^ Auf dem Gelände der abgerissenen Barbarakirche ist die Baugrube ausgehoben und z.Zt. die Bodenplatte in Arbeit.

    Fotos von heute:


    20201011_171350hyjf5.jpg



    20201011_171503hdju5.jpg



    20201011_1717324zj45.jpg


    Fotos von mir

  • Bürocampus BEUST

    Der Düsseldorfer Projektentwickler SASSENSCHEIDT hat im September den Bauantrag für das Neubauvorhaben BEUST eingereicht. Die Baumaßnahmen des circa 28.000 m² großen Bürocampus im gleichnamigen Graf-Beust Areal im Essener Norden sollen im Jahr 2021 beginnen.

    Die Planung für den vier- bis fünfgeschossigen Büroneubau mit KFW 55 und DGNB Gold Standard wurde gemeinsam mit plasma Architekten aus Düsseldorf entwickelt.


    Quelle: http://www.deal-magazin.com/ne…ew-Work-Standort-in-Essen


    plasma_essen_view20048cj2q.jpg


    plasma_essen_view2002e4kjd.jpg


    plasma_essen_view2001rljgb.jpg


    plasma_essen_cam_b120rij0s.jpg


    plasma_essen_view_03_qikz9.jpg

    Quelle: https://www.plasma-arch.de/beust.html

  • Ein wirklich tolles Projekt für diesen Standort. Natürlich hätten es insbesondere zur Herzogstraße hin gerne zwei Stockwerke mehr sein können, aber die Architektur wirkt zeitlos. Sie erinnert mich ein wenig an die Karstadt Hauptverwaltung, die ich auch bis heute zurückhaltend elegant finde.


    Fragen:

    • An dieser Stelle befindet sich heute die Hauptverwaltung und eine Lagerhalle der Knauf Interfer SE. Möglicherweise wird Knauf Interfer ja Mieter im neuen Büropark. Was ich mir jedoch nur schwer vorstellen kann ist, wie der geplante Food Court und die Veranstaltungshalle mit der Lagerung großer Stahlteile vereinbar ist. Hier steht also entweder ein Umzug oder eine Aufgabe bevor.
    • Die WAZ berichtet hier (vor Corona) und hier (während der ersten Corona Welle) über die Pläne von Fit X eine neue Hauptverwaltung zu errichten. Sicherlich ist Fit X durch die aktuellen Umstände (Schließung aller Fitness Studios zum zweiten Mal im November) finanziell gebeutelt. Auf der Startseite von Plasma Architekten ist die Rede von einem Projekt namens Fit X Graf-Beust-Campus. Auf der Projektseite fehlt der Name Fit X. Ich kann nur vermuten, dass es sich hierbei also um das ursprüngliche Fit X Projekt handelt und Fit X hier nun einer von mehreren Mietern wird - oder Fit X plant (falls sie Corona überleben) einen weiteren Neubau im Graf-Beust-Gewerbepark.

    06I20

    Fit X

    Graf-Beust-Campus

    plasma ist mit der Studie für die 13.000m2 große neue Haupverwaltung von Fit X in Essen beauftragt.

  • Aber witzig, dass die Visualisierung in ein Uralt-Luftbild hineinmontiert wurde, auf dem noch nicht einmal der Neubau der Feuerwache steht (ca. 2015).

  • Essen-Frillendorf: TÜV Nord-Erweiterung


    Aktuelle Baustellenfotos vom gestrigen Tag (zuletzt hier). Z.Zt. läuft die Fassadenmontage an dem langgestreckten fünfgeschossigen L-förmigen Gebäude. Die geplante Fertigstellung ist 10/2021:

    20201216_15123875k06.jpg



    20201216_151229fpkn6.jpg



    20201216_151526lpjxj.jpg


    Fotos: hanbrohat

  • Fragen:

    • An dieser Stelle befindet sich heute die Hauptverwaltung und eine Lagerhalle der Knauf Interfer SE. Möglicherweise wird Knauf Interfer ja Mieter im neuen Büropark. Was ich mir jedoch nur schwer vorstellen kann ist, wie der geplante Food Court und die Veranstaltungshalle mit der Lagerung großer Stahlteile vereinbar ist. Hier steht also entweder ein Umzug oder eine Aufgabe bevor.

    Eine gute Frage, die heute Beantwortet wurde: "WAZ: Knauf Interfer SE verlegt Firmensitz von Essen nach Duisburg".

    Der Firmensitz zieht nach Duisburg-Ruhrort auf das Gelände von "Max Baum", einem der Firmengruppe angehörigem Betrieb. In dem Artikel wird ein nicht namentlich genannter Firmensprecher zitiert: "Duisburg verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, ist Sitz zahlreicher internationaler Player und hat sich in den letzten Jahren zum Logistik-Drehkreuz für die Märkte der Zukunft und Endpunkt der neuen Seidenstraße entwickelt, ohne seine Wurzeln in der Stahlindustrie zu vergessen".

    Die Räumlichkeiten seien bereits umgebaut worden, sodass der Umzug der Mitarbeiter noch in diesem Jahr abgeschlossen werden solle.

  • Essen-Frillendorf: TÜV Nord-Erweiterung

    Der Bau des neuen Zentralgebäudes auf dem Essener TÜV NORD-Campus in Frillendorf schreitet planmäßig voran. Er liegt voll im Zeit- und Kostenrahmen, sodass das Gebäude voraussichtlich im September 2021 fertig gestellt wird. Der besonders energieeffizient und nachhaltig geplante Bau schafft Büro- und Besprechungsräume mit flexiblen Nutzungskonzepten sowie neue Laborkapazitäten für bis zu 600 Mitarbeitende des Wissenskonzerns. Insgesamt hat TÜV NORD etwa 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Essen.


    Die Fassade des Neubaus ist so gut wie fertig. Aktuell läuft neben dem Innenausbau die Planung für den Vorplatz. Der Bereich wird in der Pflasterung optisch vom Straßenraum abgegrenzt und mit Pflanzkübeln und Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Seitlich des Gebäudes und im Innenhof mit Zugang zu den Besprechungsräumen werden ebenfalls begrünte Sitzmöglichkeiten zu Pausen und Gesprächen einladen.


    Zwischen dem Gebäude und der Straße „Am Technologiepark“ entsteht in den nächsten Monaten ein zusätzlicher Besucherparkplatz. Hier werden auch einige der 40 neuen Elektro-Ladesäulen installiert, die der Konzern 2021 für die Autos der Mitarbeitenden und Gäste errichtet.


    Quelle: https://www.tuev-nord-group.co…lan-bezug-im-spaetsommer/


    visualisierung_vorfah2rkn7.jpg

    Bild: TÜV Nord | brandenfels landscape Münster

  • Wie die WAZ in ihrer gestrigen Ausgabe berichtet, plant der Düsseldorfer Projektentwickler Sassenscheid einen neuen Bürocapus in Essen an der Graf-Beust-Allee, nord-östlich der Essener Innenstadt.


    Quelle--> https://www.waz.de/staedte/ess…-geplant-id231471201.html


    Das Investitionsvolumen belaufe sich auf rund 100 Mio. € die Genehmigungsanträge siind bereits bei der Stadt Essen eingereicht, geplant sind ca. 28.000 Qm Bürofläche. Der Baubeginn ist noch für dieses Jahr geplant, die ersten Mieter sollen 2024 die neuen Räumlichkeiten beziehen können.

    Einmal editiert, zuletzt von Kescha () aus folgendem Grund: "Graf-Beust-Campus" <--das ist der offizielle Titel des Bauvorhabens.

  • Plasma Architekten


    Hier noch einmal die Vorstellung des Projektes auf der Seite des Architektenbüros „Plasma Architekten“ mit den Renderings, die Kostik schon im Strang „Stadtmitte / Frillendorf (I) [Bauprojekte & Stadtbezirksplanung“ publiziert hatte und ein paar Zusatzinformationen.



    Guckst Du--> https://www.plasma-arch.de/graf-beust-campus.html



    Glück Auf

  • A 40-Anschlussstelle Frillendorf



    Eines der größten Essener Straßenbauprojekte der letzten Jahre hat endlich seinen Abschluss gefunden.


    Nach rund 4 Jahren Bauzeit und einem Invest von rund 23,5 Mio. € konnte die A 40-Anschlussstelle-Frillendorf nun endlich fertiggestellt werden.


    Die letzten Bauarbeiten am Autobahnzubringer Nünningstraße wurden nun Ende Januar vollendet und die Straße für beide Fahrtrichtungen komplett freigeggeben.


    Quelle: https://www.lokalkompass.de/es…elle-frillendorf_a1510149


    Glück Auf

  • Gewerbegebiet Ernestine


    Bekanntlich hatte die RGE Servicegesellschaft Essen mbH neue Räumllichkeiten im Gewerbegebiet Ernestine in Frillendorf zum 01. April 2021 in der Nünningstraße 6 angemietet.


    Siehe Immobilienwirtschaft #194!


    Es ging insgesamt um ca.1040 m² , aufgeteilt in 340 m² Bürofläche,580 m² Hallenfläche und 120 m² Sozialräumlichkeiten.


    Hier ein kleines Bild von der Immobilie:


    Bilderquelle: selbst


    Glück Auf

  • Auf Wunsch eines einzelnen Herrn hier aus dem Forum

    Die neugebaute Brücke Nünningstraße


    Die neue Nünningbrücke wurde als Teil des neugebauten Autobahnzubringers zum Ruhrschleichweg (A40) in Essen Frillendorf gebaut und im Mai des letzten Jahres freigegeben.



    Wir sehen im Vordergrund einen Teil der Hubertstraße und im Hintergrund die Werkstatt-Frillendorf <die gelben Gebäude>. Dort in etwa hatte Bauer Nünning sein Bauernhaus mit Tenne. Die Aufnahme ist in nord-westlicher Richtung aufgenommen.


    Die folgende Aufnahme habe ich in süd-östlicher Richtung aufgenommen.



    Im Hintergrund sind noch verbliebene Zechengebäude von Schacht Hubert zu sehen: rechts und links, die flachen Gebäude mit den halbrunden Dächern.


    Das letzte Bild zeigt uns die alte und immer noch verbliebene Nünningbrücke.



    Sie diente nicht, wie vielfach fälschlich angenommen, als Radweg, sondern hierüber transportierte der Bauer seine Güter mit Pferden, später mit Traktoren.


    Diese Brücke war quasi für ihn das Tor zur Außenwelt.


    Eine letzte Anmerkung sei noch gestattet: Die ehemaligen Felder und Äcker von Bauer Nünning befanden sich angrenzend an sein Haus nördlich und sind heute vom Gewerbegebiet Ernestine überbaut.

    Alle Bilder sind von mir!

    Glück Auf

  • Technologiepark Frillendorf: TÜV Nord-Erweiterung I A40-Anschlußstelle Frillendorf

    Mal ein Gesamteindruck vom 13.04.21' über den Technologiepark mit dem TÜV Nord-Campus und seinem äußerlich fertiggestellten neuen Zentralgebäude. Die ganze Ecke ist großzügig im Laufe der letzten Jahre umgebaut und modernisiert worden, u.a. wurde die Straßenführung geändert und den heutigen modernen Verkehrsbedingungen angepasst -inkl. der Anbindung an die neue Anschlußstelle der A40-. Nach Abriss von Altbeständen kamen mehr Parkplätze, Urbanität durch Baumpflanzungen hinzu, die üblichen Abwasserkanäle wurden auch nicht vergessen und gehen z.Zt. teilweise am Rande noch weiter. Gegenüber dem TÜV, der hier auch eine Vielzahl an technischen Gebäuden stehen hat, sind weitere Freiflächen für Ansiedlungswillige verfügbar.

    Die geänderte Anschlußstelle Frillendorf zur A40, links der TÜV Nord-Campus: 20210413_165558ogkcz.jpg

    Der Zentralgebäude-Neubau vor dem Bestand mit Haupteinfahrt:

    20210413_1654502hjnv.jpg



    20210413_1653271xjx1.jpg


    Bei den Außenanlagen gibt es noch was zu tun. Die weiteren Fotos zeigen die Größe des TÜV-Campus:

    20210413_170057lej5l.jpg



    20210413_170326enjda.jpg



    20210413_170451d6j72.jpg

    Alle Fotos: hanbrohat und unter Berücksichtigung des Urheberrechts gemeinfrei

  • E-Huttrop: Paulus-Quartier

    Vor längerer Zeit am Anfang des Threads in #4 + #5 angekündigt; dieses Senioren-Bauprojekt der Adolphi Stiftung von 2015, die umgebaute Paulus Kirche im heutigen Paulus-Quartier durch Umnutzung jetzt schon eine geraume Zeit zu einem Schulungszentrum mit großem Veranstaltungssaal im Betrieb, wobei seinerzeit die baukünstlerische Qualität des Gebäudes erhalten blieb.


    Ein Schnappschuss im Vorbeifahren vom 1.8.21':

    20210801_15285561kgx.jpg

    Foto hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Moltkeviertel: Sanierung Villa Koppers

    Die ehemalige Villa und Verwaltungsgebäude Koppers an der Moltkestraße 29 im gleichnamigen Viertel bekommen einen frischen Anstrich. Der ehem. Firmensitz des Industriellen und Anlagenbauers Heinrich Koppers AG stammt aus dem Jahr 1911.

    Heute stehen die Gebäude dem Essener Büromarkt zur Verfügung, u.a. ist hier eine int. Schule beheimatet.


    18.08.21'; im folgenden Foto ist links angeschnitten die Villa und rechts das eingerüstete Verwaltungsgebäude zu sehen:

    20210818175651fcko5.jpg



    202108181751358cjm7.jpg


    Weitere Thumbs groß klickbar:



    Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Eröffnung TÜV NORD CAMPUS ESSEN

    Der TÜV NORD CAMPUS ESSEN ist jetzt feierlich eröffnet worden.
    Die Einweihung mit fast 600 Gästen fand direkt vor dem Eingang des neuen Zentralgebäudes statt, in dem künftig 550 Mitarbeitende Platz finden werden. Besondere Note: 80 Prozent des Abrissmaterials sind recycelt und wiederverwendet worden. Die Investitionskosten liegen bei 50 Mio Euro. Insgesamt werden später mal 1.800 Mitarbeiter auf dem Campus arbeiten. Ansichten des Campus auch in #36. Weiteres Wissenswertes unten in den Quellen zum neuen Arbeitsfeld des TÜV Nord.

    2021.10.01tvnordcampujyjdo.jpg

    Foto: TÜV Nord

    Quellen: https://www.waz.de/staedte/ess…nen-euro-id233470438.html (frei lesbar) und https://www.facebook.com/tuevnordde/

  • E-Huttrop: Sanierung Ruhrallee 42

    Das Haus Nr. 42 an der viel befahrenen und staugeplagten Ruhrallee stadtauswärts bekommt ein frisches Äußeres. Bleibt zu hoffen, dass die zweite Hälfte noch nachfolgt.



    Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei