Messeturm-Umbau (2019-21)
-
-
-
Renderings
Langsam scheint es ernst zu werden.
Ein Bauzaun steht und an zwei Seiten ist die Fassade bereits (weitestgehend) entfernt.
Auf der Webseite habe ich einige Renderings entdeckt (ich weiß nicht, wie ich die hier integriere): https://messeturm.com/
Dann habe ich beim Instagram-Accdount einen Zeitraffervideo zum Abriss der ersten Fassadenseite entdeckt: @messeturm_frankfurt
-
Vielen Dank, Paule. Einige Ansichten direkt:
Bilder: Officefirst Real Estate -
Heute wurden die ersten Glassteile installiert und die sind einfach riesig!!!
-
Nun, der Hersteller der Scheiben (sedak/seele) kann bisher maximal 3,51 x 20 Meter biegen. Nach Projekten wie dem neuen Apple Campus dürfte der Messeturm also ein eher "kleines" Projekt darstellen, auch wenn die Scheiben dadurch nicht weniger beeindruckend sind.
Bleiben wir aber vor allem gespannt, wie fein die Konstruktion um das Glas herum wirken wird. -
An der Südost-Seite sind die Arbeiten schon weit fortgeschritten. Auf dem Sattelzug-Aufleger, unter der Plane, dürften weitere XXL-Scheiben bereit liegen.
Natürlich braucht es einen XXL-Scheibenheber, hier am Haken des Mobilkrans zu sehen:
Aus dieser Perspektive kann man sich am besten vorstellen, wie es einmal aussehen wird. Gut, würde ich sagen ...
Bilder: Schmittchen -
^ Beeindruckend. Danke für die Bilder!
^^ Laut sedak haben die Scheiben zwar nicht die maximal mögliche Größe, um ein "kleines Projekt" handelt es sich bei der Lieferung dennoch nicht. Zitat aus einem aktuellen Instagram-Beitrag:
36 Fassadengläser in einer Größe von 17 x 2,8m produzieren wir aktuell für den Messeturm Frankfurt. Die Isoliergläser wurden #laminationsgebogen und wiegen 6 Tonnen pro Scheibe. Es sind die #weltgrößten laminationsgebogene #Isoliergläser [,] die je geliefert wurden.
-
Ein nettes Booklet zur Neupositionierung des Towers gibt es hier:
-
-
Der aktuelle Stand der Süd-, ...
... Ost- und Nord-Seite:
Elegant wirken die Blenden über den Kanten der riesigen Scheiben:
Bilder: epizentrum -
Nach mehr als einem viertel Jahr auch hier mal ein paar frische Pix von heute
Scheiben sind drin, aber noch nicht fertig. Fügt sich gut ein:
1 Totale:
2 Detail:
-
-
Den Riss gibt es schon eine Weile - ist wohl im Rahmen des Einbaus passiert. Da wird Seele wohl ein neues Scheibchen brennen müssen.
Mir ist aufgefallen, dass es Drinnen langsam voran geht. Ich hatte letztens einen Termin im Messeturm (leider keine Fotos) und mittlerweile sieht man einiges vom neuen Stein, digitaler Aufzugssteuerung etc. Wenn das so weitergeht, kann das ein echter Hingucker werden!
Hat jemand von Euch ggf. Bilder vom Inneren?
-
Der Messeturm ist derzeit komplett gesperrt, wie die Hessenschau berichtet.
Hintergrund ist eine "Wanderbaustelle" im Sockel des Gebäudes. Da der Betrieb im Gebäude eigentlich weiterlaufen soll, gibt es keine große Baustelle im Erdgeschoss, sondern immer nur eine kleine Baustelle, die dann weiterzieht. Baurechtlich ist das jedes Mal eine neue Baustelle, die von den Behörden überprüft wird. Das ist bereits 3x gutgegangen, aber beim vierten Mal dann nicht mehr. Die Feuerwehr bemängelte, dass die Fluchtwege nicht mehr ordnungsgemäß nutzbar seien. Deshalb nun die Sperrung des kompletten Gebäudes bis zur Behebung dieses Sachverhalts.
-
Zum selben Thema ein Artikel in der FNP mit vor Ort gesammelten Eindrücken. U.a. wird darin behauptet, dass der Turm derzeit nur zu 60% vermietet sei.
-
-
Mir ist heute erst aufgefallen, dass die Erker am Messeturm auf allen 4 Seiten und auf voller Höhe beleuchtet sind. Wahrscheinlich steht das schon irgendwo im Forum, da es aber dann an mir vorbei gegangen ist, habe ich mal ein Bild gemacht (mit Handy im dunkeln und zitteriger Rentnerhand - sorry)
Kann weg, wenn es das schon gibt
-
das ist mir auch schon aufgefallen, dürfte seit ca. 2-3 Monaten so sein. Finde ich sehr ansprechend, auch wenn es etwas von der Phänomenalen Spitze ablenkt
-
2020 ist zwar vorbei, der Umbau geht aber weiter. Quasi in die Verlängerung. Einige Zeit hatte ich das Gefühl dass es nicht recht voran gehen wollte, nun pulsiert aber erstes Licht um den Kern herum. Das sieht jetzt schon gut aus und könnte wenn es fertig ist richtig spektakulär werden (mir war ehrlich gesagt gar nicht bewusst, dass das so geplant war):
Bild von mir
-
Die LED-Panele sind wirklich très chique. Ob dort zukünftig die Börsenkurse um die Wette tickern? Vorhin liefen noch Tests, und der Sockel sah so aus wie im Vorbeitrag. In den Geschossen laufen die Arbeiten weiter. Neben dem Turm liegen Natursteinplatten parat, die wohl nach und nach verbaut werden. Der weiße Marmor stammt aus Italien. Auf dem gelben Zettel steht der Steinbruch Campolonghi, der u.a. das Osloer-Opernhaus belieferte. Auch das Bamberger Natursteinwerk (Historisches Museum, Dom-Römer-Areal etc.) scheint Stein geliefert zu haben - Mitarbeiter werkelten vor Ort -, eventuell der rote Granit, auch wenn der nicht im Website-Angebot enthalten ist:
Bild: epizentrum