Der offizielle Sprachgebrauch sieht aber anders aus.
Offiziell steht "Humboldt Forum" drauf (Sprache/ Titel) und steckt auch Humboldtforum drin (Wesen). Das sind die gesicherten Fakten. Wie irgendwelche Stiftungen, Fördervereine oder sonstige Zeitgenossen das Ganze nennen, ist mir daher ehrlich gesagt völlig egal bzw. es stößt mich vielmehr als geschichtslose und rückwärtsgewandte sowie in konkreten Einzelfällen regelrecht unappetitliche Spinnerei ab. Und je penetranter darauf bestanden wird, dass hier mit den ausgewählten Fassaden tatsächlich auch das Schloss als solches wieder errichtet wurde, desto weniger Raum würde ich entsprechenden Forderungen nach weiteren Rekonstruktionen im Umfeld oder Inneren des Humboldtforums einräumen. Irgendwann ist es dann auch mal gut.
P.S.: In der Umgangssprache darf man natürlich gerne salopp vom Schloss oder wiedererrichteten Schloss sprechen. Wenn man aber präzise spricht (und das sollten wir hier), kann davon mE keine Rede sein. Wir haben alle gesehen, wie das Humboldtforum vor dem Anbringen der Fassaden (rekonstruiert wie modern) aussah. Und wir sind alle keine 5 Jahre mehr alt und begreifen, was dort passiert ist und was nicht.
Edit: In Berlin stehen faktisch Schlösser. Das Stadtschloss wurde aber abgerissen und auch das ist Fakt. Wenn Du das Humboldtforum als Schloss ansiehst, sind die Argumente also wirklich ausgetauscht. Dann haben wir auch wieder einen Kaiser und Kühe sind lila. Ob man das jetzt Spinnerei nennt, macht in der Sache (dem IST) keinen Unterschied. Im übrigen habe ich differenziert, dass die Spinnerei wahlweise harmlos oder regelrecht unappetitlich sein kann. Die Stiftung hat sich bestimmt auch der Öffentlichkeitsarbeit wegen so benannt. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass die Bundesregierung und die Verantwortungsträger wissen, was ein Schloss ist und was nicht.