Nbger Norden: Thon, Wetzendorf, Großreuth h.d.V, Marienberg

  • Grüne Mitte Wetzendorf


    Dem Bebauungsplan Nr. 4641A wurde wurde im Dezember 2022 vom Stadtplanungsausschuss zugestimmt. Für diesen Teilbebauungsplan (zwischen Parlerstraße und Wetzendorfer Landgraben) ist ein neuer Stadtteil mit rund 1.200 WE, Nahversorger, Kita, Spielplätzen sowie ausgedehnte Parks und Grünflächen geplant. Ein Gemeinschaftsunternehmen der Schultheiß Projektentwicklung AG und ECKPFEILER Immobilien Nürnberg GmbH wird maßgeblich an der Entwicklung des Gebiets beteiligt sein.

    Weitere Infos: https://www.nuernberg.de/inter…dtplanung/wetzendorf.html und https://www.gruene-mitte-wetzendorf.de/

    Die aktuellen Visualisierungen stammen vom Architekturbüro Schellenberg-Bäumler aus Dresden und sehen auf den ersten Blick recht wertig aus. Positiv auffallend sich die vielen Grün- und Solardächer.


    52656230227_f0546c48e1_b.jpg

    Quelle: (C) Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, STPL Bebauungsplan Nr. 4641A "Wetzendorf-Parlerstrasse" (Ausschnitt) / https://geoportal.nuernberg.de/masterportal/bebauungsplaene/


    52656681721_5b3099d78b_b.jpg


    52656197862_7c43818f4e_b.jpg


    52656967024_919ab083eb_b.jpg

    Quelle: https://www.gruene-mitte-wetzendorf.de/ , Schellenberg und Bäumler Architekten

  • Baufortschritt The One und Eckpfeiler "Kilian1"


    Während die Baugrube des Bürokomplexes The One in die Tiefe geht, wächst gegenüber das Wohnbauprojekt in die Höhe:


    52700101776_e7a9c0d990_b.jpg


    52700597878_05f645b82f_b.jpg

    eigene Fotos.


  • Abteilung Studien und Unverbindliches:


    Auf der Seite von Oliv Architekten findet sich eine Visualisierung für das Sontowski-Areal an der Ecke Erlanger Straße / Marienbergstraße:


    oliv-architekten-erlarbei4.jpg

    (c) Oliv Architekten


    Ich fände das im Falle einer Realisierung ein gutes, lichtes, hell wirkendes Entree zur Stadt am Knotenpunkt von Autobahn- und Flughafenzufahrt. Mal sehen, wann Sontowski das schultern bzw. weitere Investoren gewinnen kann, immerhin hat man mit dem Seetor City Campus, der Neuen Mitte Thon und dem Ergo-Hochhaus am Hauptbahnhof drei weitere Großprojekte im Bau oder in der Planung. Würde mich aber freuen, wenn dies hier realisiert werden könnte.

  • Endlich mal Architektur, die nicht nur 90 Grad Winkel und WDVS kennt. Und ein Hochhaus! Und Kleinteiligkeit! So muss man an den Magistralen bauen! Wäre schön wenn das so umgesetzt wird.

  • Baufortschritt The One und Eckpfeiler "Kilian1"


    Die Baugrube für die neue Mitte Thon ist ausgehoben. Vom beliebten italienischen "Mercato Di Dio" aus gesehen liegt das Areal quasi direkt vor der Hintertür. Eine Wegeverbindung ist nicht erkennbar. Für mich als Laie liegt jedoch Nahe, dass sich der Markt mit seinen kulinarischen Angeboten zum neuen Stadtteilzentrum hin öffnen könnte um an der Passantenfrequenz teilzuhaben. Blick durchs Fenster:



    Hinten Rechts sieht man auch das Wohnbauprojekt "Kilian 1", das anstelle eines ehem. Autohauses entsteht und nun Endhöhe erreicht hat und sich für meine Begriffe in allerschwierigster Lage befindet: Vor dem Haus die große Kreuzung mit schmalem Gehweg, und direkt dahinter die Tankstelle. Von allen Seiten als Autolärm. Was man sich dabei gedacht hat, ich habe keine Ahnung.

  • Das "Kilian 1" ist eines der ganz großen Katastrophen.


    Beworben wurde es mit "KILIAN1 – Grüne Wohnqualität in zentraler Urbanität", was zusammen mit diesem Satz auf der Internetseite schon an der Grenze zum Betrug ist "Alle Wohnungen sind nach Süden zum begrünten Innenhof ausgerichtet."

    (Quelle: https://www.eckpfeiler.de/proj…cklung/nuernberg-kilian1/)


    Neben dem Lärm kommen noch Dreck, Abgase und alles was eine Tanke so ausdünstet direkt dazu. Da kann, will und darf eigentlich niemand wohnen.


    Was aber nicht nur die dort irgendwann wohnenden Menschen betrifft, sondern alle von Norden kommenden: das Kilian1 hat sich voll in die Sichtachse Richtung Burg gestellt, wenn man die B4 von Norden kommend stadtweinwärts nimmt! Leider habe ich kein Foto machen können, aber das Tat schon fast weh beim letzten Mal reinfahren entlang der B4 vor einigen Wochen.