Zwei Monate später ein Blick auf die inzwischen erstellten Bohrpfahlwände entlang der Allerheiligenstraße

Projekt "Main Yard" im Allerheiligenviertel (in Bau)
-
-
-
Heute zeigte sich die Allerheiligenstraße 20, laut Schmittchen in Beitrag Nr. #6 - ein
"Mietshaus von 1861 in Formen des romantischen Klassizismus [...] Fassade an gekoppelten Bogenfenstern und Traufe mit ornamentalen Flachreliefs"
teilweise eingerüstet. Ob dies auch der Wiederherstellung des bislang zugemauerten Erdgescosses dienen wird, bleibt abzuwarten und zu hoffen.
Blick auf die Allerheiligenstraße 20
Bei der Gelegenheit noch ein Blick auf die Baugrube von Breiten Gasse
-
Ansonsten sieht es aus, als hätte man in der Mitte der hessischen Sommerferien die Baustelle erst mal stillgelegt - Betriebsferien?
-
Nach dem Betreiber des 284-Zimmer-Hotels an der Langen Straße ist nun auch der Betreiber der 137 Serviced Apartments bekannt. Die Numa Group wird das Haus mit einer Bruttogrundfläche von mehr als 6.000 Quadratmetern und 274 Betten führen. Es wird auf dem Grundstück Breite Gasse 10 errichtet, mit der Eröffnung ist 2025 zu rechnen. Außerdem entstehen bekanntlich rund 300 Mietwohnungen.
-
Aktuelle Bilder von der Baugrube
Blick auf die Baugrube Richtung Norden Am Städelshof
Blick von der Breite Straße in den südöstlichen Teil (Allerheiligenstraße und Lange Straße)
-
-
Wäre wirklich interessant was hier aktuell Stand der Dinge ist, es scheint nicht mal mehr eine Security vor Ort zu sein, seit gestern steht eines der Tore zum Gelände offen, und es ist auch sonst nie jemand zu sehen. Kann natürlich sein das zwischen den Gewerken eine Pause entsteht aber eine vollkommen verlassene Baustelle ohne Sicherung ist schon bedenklich.
=> Bild von der öffentlich zugänglichen Webcam sollte m.E o.k sein ?
Bild: green alley GmbH & Co. KG
-
In der vergangenen Woche waren Aktivitäten an der Baustelle zu sehen, allerdings nur in geringem Umfang.
Bild: SchmittchenInteressanter daher eine nun öffentlich gewordene Luftbildvisualisierung des Quartiers, denn bisher war kaum etwas von der Planung zu sehen. Unten rechts das Ruby-Hotel, das mit einer fensterlosen und begrünten Fassade in Richtung Allerheiligentor überrascht. Oben links die Hofseite des Serviced Apartments der Marke Numa an der Breiten Gasse. An der Allerheiligenstraße sind offenbar Einzelhandelbereiche geplant. Im Großen und Ganzen wird man die Planung als ansprechend einstufen können, unter anderem wegen der vielfältigen Formen und der geneigten Dächer zu bestehenden Straßen.
Bild: © OrT Group / Tek To Nik Architekten und Generalplaner / Nookta -
-
Sehr gute Nachrichten. Ich hatte aufgrund der bereits etwas längeren Ruhephase vor Ort schon befürchtet, dass Projekt wäre am wackeln. Freue mich, dass es dort jetzt zeitnah weiter geht.
-
Aus dem Markt hört man, dass der lange Stillstand darauf zurückzuführen sei, dass man mit den vorbereitenden Arbeiten schneller als geplant vorangekommen sei. Für alles, was sich hätte anschließen können, sei die Baugenehmigung nötig gewesen.
-
Dann passt das ja für ein paar aktuelle Bilder
Heute waren Mitarbeiter von Zeller vor Ort beschäftigt.
Blick nach Westen in Richtung Breite Gasse
Detail
Blick in Richtung Lange Straße
-
Zwei aktuelle Ansichten der "Grünen Gasse" wurden veröffentlicht. Einen Überblick über das Quartier gibt die Luftbildvisualisierung in #88.
Bilder: © OrT Group / Tek To Nik Architekten und Generalplaner / Nookta Visualization -
Ich freue mich sehr, dass er heir weiter geht. Das wird die Ecke tatsächlich nochmal ordentlich aufwerten und ich könnte mir vorstellen, dass die Entwicklung auch genug Strahlkraft hat um die beiden Platten auf der gegenüberligenden Kreuzungsecken (auf Google Maps) mal einen kleinen Schups zu geben. Vorallem das Gebäude an der Ecke Allerheiligen Tor / Lange Straße hat dringend eine Neupositionierung/Revitalisierung nötig. Spätestens seit der Schliessung des unverständlicher und fragwürdiger Weise „Luxor“ benannten Beherbergungsbetriebs, steht es ohnehin teilwiese leer so weit ich weiß!?
Außerdem träume ich ja immer noch von einem wie auch immer gearteten Anschluss an die Zeil über das Gelände der ehemaligen (und auch seit Jahren leer stehenden) Stadtbibliothek. Das würde diese ehemaligs unattraktive Ecke mit Hinterhof-Flair auf ein ganz neues Level katapultieren. Das wäre nicht zuletzt auch wünschenswert, weil es durch das Ende der Hanauer Landstraße ja einer der Hauptwege in der Frankfurter Innenstadt darstellt. -
Tolles Projekt sollte diesen Teil der Stadt nachhaltig verbessern. Nach längerem Stillstand geht es jetzt richtig voran, aktuell auf der Webcam (Webcam – MainYard (main-yard.com)) sieht man das sich aktuell 2 Krane im Aufbau befinden.
-
Die Webcams liefern auch die Antwort auf die Frage, für welchen Zweck die dreieckige Fläche zwischen Albussstraße, Breite Gasse und "Grand Hotel Dream" geräumt und in der vorvergangenen Woche dann mit Schotter bedeckt wurde.
Bild: Schmittchen
Hier entsteht gerade das Containerdorf für die Bauphase.Webcam-Bild (Ausschnitt): © OrT Group
-
Main Yard ist zweifellos eines der spannendsten und herausragendsten Projekte in Frankfurt. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man die Innenstadt beleben und attraktiver gestalten kann. Die Renderings lassen erahnen, wie faszinierend und inspirierend das Viertel sein wird, wenn es erst einmal fertiggestellt ist. Ein wichtiges Kriterium bei der Beurteilung neuer Projekte ist zweifellos, ob sie die Menschen ansprechen und anziehen werden. Das Main Yard Projekt erfüllt diese Anforderungen auf eine eindrucksvolle Weise und verspricht, ein Ort zu werden, den die Menschen gerne besuchen werden, um die Atmosphäre und die vielen interessanten Attraktionen zu genießen. Solche Projekte können dazu beitragen, das städtische Leben zu beleben und zu bereichern und sind daher von unschätzbarem Wert für die Stadtentwicklung.
-
Heute teilte die Bauherrin OrT Group der Presse mit, dass sie den Auftrag für die komplette Erstellung des Rohbaus an die Adolf Lupp GmbH vergeben hat. In der ersten Maiwoche beginnen die Bauarbeiten. Das Stadtquartier mit einer Bruttogrundfläche von insgesamt 55.000 m², davon 40.000 m² oberirdisch und 15.000 m² unterirdisch, soll bis 2025 fertig sein.
Das Bauunternehmen aus dem Wetteraukreis wird also das zu einem stattlichen Stapel gewachsene Containerdorf an der Breiten Gasse beziehen.
In der Baugrube gibt es weiterhin wenig Spektakuläres zu sehen. Aber weil ich schon mal da war ...
Bilder: Schmittchen -
-
Das Projekt hat zudem einen Award erhalten im Rahmen der Auszeichnung "Immobilien des Jahres 2023" und das zu Recht.