Kaum 400 Meter.

Fragen an das Hamburger Forum
-
-
-
Danke, ich habs mal gemapt und gefunden sind gut 1500 m. Ps wir sind zu letzt per Oldtimer vom Brandshof ins Prototypenmuseum!
-
1500 Meter? Wie das? Da ist doch im Grunde nur der Billhafen dazwischen. Luftlinie geschätzt vielleicht 500 Meter. Auf der Straße natürlich ein Vielfaches.
-
Hallo Leute! Ich habe schon ein weilchen dieses tolles Forum beobachtet (offline) und habe eine Frage. Ich bin ein Student Technische Städteplanung (zu Groningen) und organisiere ein kleines citytrip nach illusteres Hamburg für 11 Kommilitonen die allen sehr begeistert sind über Städtische Entwicklungen. Nun würde ich gerne ein Städteplanungsbüro besuchen um mehr zu lernen über aktuelle Projekten im Stadt und die Deutsche Perspective. Wisst ihr vielleicht tolle Büros die ich anschreiben könnte? Verzeihung wenn ich diese Nachricht im falsches Thread hinstelle!
-
Hey Roelof
auf jeden Fall das Kesselhaus zum Thema Hafencity
-
auf jeden Fall das Kesselhaus zum Thema Hafencity
Ah super, sieht interessant aus! Danke
-
IBA Dock Wilhelmsburg & BSU
Roelof
Zur Zeit der Internationalen Bauaustellung [IBA und igs] war das IBA Dock ein zentraler Anlaufpunkt zum Thema Stadtplanung in Wilhelmsburg. Schau mal, ob du dort noch jemanden erreichst.Zu meiner Zeit in HH hatte ich viel mit der BSU zu tun, die sitzen heute auch in einem IBA Neubau in Wilhelmsburg. Kontaktiere dort vieleicht mal die Öffentlichkeitsarbeit.
-
Moin Moin,
also irgendwie stehe ich grade aufm Schlauch, bin einfach nicht in der Lage die Statistiken zu interpretieren. Es geht um die Einwohnerentwicklung Hamburgs. Hier sieht man, dass seit 2011(bis 2016) gut 100.000 Einwohner gewinnen konnte. Leipzig hingegen konnte ''nur'' ein plus von gut 68.000 Einwohnern verzeichnen (2011-2016). Daher frage ich mich grade warum dann Leipzig aber so abgöttisch als Boom Stadt gilt? Oder sind es wirklich noch die darauffolgenden Jahre, die diesen Trend so populär gemacht haben?
-
^ Du musst die Wachstumszahlen in Relation zur absoluten Einwohnerzahl der Stadt setzen. Leipzig liegt bei ca. 550.000 vs. Hamburg mit etwa 1,8 Millionen. Das heißt, wenn Leipzig um ca. 70.000 Einwohner gewachsen ist, dann hat es bezogen auf den Ausgangswert um ein sattes Siebtel zugelegt. Davon ist Hamburg weit entfernt.
-
^^ Hinzu kommt, dass es bei Leipzig eine deutliche Trend-Umkehr ist. Die Stadt hatte jahrzehnte lang massiv gelitten, Einwohner und Wirtschaftskraft verloren - nun geht es seit einigen Jahren spuerbar bergauf und Leipzig ist wieder 'in'.
Hamburg hingegen stand 'immer' recht gut da - von daher ist der Wow-Effekt in Hamburg geringer.
-
^ Du musst die Wachstumszahlen in Relation zur absoluten Einwohnerzahl der Stadt setzen.
Ja gut, wenn man das natürlich realtionistisch/relativistisch betrachtet stimmt das. Was mich nur verwundert ist, dass Dresden überhaupt mal größer als Leipzig war. Dresden hatte zu besten Zeiten (1939) gut 650.000 Einwohner, Leipzig hingegen sogar 700.000, zudem war die Zerstörung des Wohnraums in Dresden fast Doppelt so hoch wie in Leipzig (ca. 40% vs 20%). Oder liegt hier der kritische Punkt? War der Hohe Anteil an Altbauten einfach zu teuer in der Instandhaltung, sodass diese nicht haltbar waren? Und somit fehlte der Wohnraum, bzw. ging sukzessiv verloren (bis es zur Wiedervereinigung kam).Die Stadt hatte jahrzehnte lang massiv gelitten, Einwohner und Wirtschaftskraft verloren
Das stimmt, von 1946 bis 1999 gab es einen Rückgang von 120.000 Menschen, und das obwohl man massiv eingemeindet (zwischen 1979 und 2000)hat, einmal sogar gut 50.000 Menschen(1999). Wenn wir also nur die größte Eingemeindung berücksichtigen, dann hätte die Stadt nochmal gut 50.000 Einwohner weniger, und somit wäre die reale Zahl an Verlust wohl knapp an den 200.000 anzusiedeln.
nun geht es seit einigen Jahren spuerbar bergauf und Leipzig ist wieder 'in'.
Damit lässt sich natürlich dann auch massiv die Werbetrommel rühren
-
^ Ich glaube, diese Fragen solltest eher in den entsprechenden Unterforen zu Leipzig bzw. Dresden stellen.
-
Einkaufszentrum, Spitzbergenweg, 22145 HH
Hallo,
wohne jetzt in 22145 Hamburg-Meiendorf und da soll ein Einkaufszentrum und noch ein Wohnhaus mit entweder Miets-, bzw. Eigentumswohnungen gebaut werden und zwar ist das schon seit Jahren geplant...Nun soll es wohl langsam losgehen mit der Neugestaltung. Dann wird das sicher eine Riesenbaustelle...(Wohne gottseidank nicht direkt auf der Ecke, sondern andere Seite vom gleichen Stadtteil...Hat da jemand mehr Infos? Etwa Entwurf, Baufirmen ect.?
Gruß