Bahnhof Diebsteich + Thyssen Krupp Areal [im Bau]

  • Anbei auch zwei Bilder vom Bestand der ThyssenKrupp Halle, die als Musikhalle für bis zu 5000 Besucher umgenutzt werden soll. Damit der Verkehr über eine neue Waidmannstraßen-Umgehung geführt werden kann (Ziel: verkehrsberuhigter Bahnhofsvorplatz), soll laut Rahmenplan der hinterste Teil der Halle (2. Bild) abgerissen werden.


    Beide Fotos entstanden bei einer öffentlichen Ortsbegehung vor einigen Wochen.


    Bilder (c) lotz86

  • Pressemeldung


    Wettbewerb zur Gestaltung der Außenanlagen am Fernbahnhof Hamburg-Altona entschieden


    Hamburg, 01.11.2022 – Die Außenanlagen des künftigen Regional- und Fernbahnhofs HamburgAltona am Diebsteich sollen nach einem Entwurf des Architekturbüros C.F. Møller gestaltet werden. Eine Jury kürte die dänischen Architekten, nach deren Plänen auch das Bahnhofsgebäude für das Großprojekt der Deutschen Bahn AG sowie die beiden neuen Hochhäuser errichtet werden, zum Sieger eines Wettbewerbs zur Freiraumplanung. Das Gebäudeensemble entwickelt die ProHa Altona GmbH & Co. KG, ein Joint-Venture der Hamburger Immobilienunternehmen Procom Invest und HASPA PeB.


    gestaltungsentwurf_cf71ecp.jpg

    Bild: C.F. Møller


    > Gesamte Meldung (pdf)

  • Jetzt auch offiziell:


    b1-thyssenkrupp-wettbeddeg.jpg

    Bild: gmp Architekten


    b2-thyssenkrupp-wettbkld65.jpg

    Bild: gmp Architekten


    Pressetext:


    Realisierungswettbewerb: Schlüssiges Ensemble mit jeweils eigener Architektursprache


    Entscheidung im Wettbewerb zur Bebauung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals am Diebsteich

    14. Dezember 2022


    Bei der Jurysitzung zur Bebauung des ehemaligen ThyssenKrupp-Areals hat sich das Preisgericht für den Entwurf von gmp International GmbH (Hamburg) mit WES GmbH LandschaftsArchitektur (Hamburg) entschieden. Das städtische Grundstück liegt direkt gegenüber des geplanten Fern- und Regionalbahnhofs am Diebsteich und soll zukünftig ein Fußballstadion sowie eine Musikhalle für jeweils circa 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauer beherbergen, zuzüglich Büroflächen sowie ergänzende stadtteilbezogene Nutzungen wie eine Kita, Einzelhandel und Gastronomie.


    Die prägnanten Pförtnerhäuschen und das historische Verwaltungsgebäude bleiben erhalten und werden umgenutzt. Im rückwärtigen Bereich des Areals ist zudem eine neue Erschließungsstraße geplant, um das Bahnhofsumfeld vom motorisierten Verkehr zu entlasten.


    Quelle (mit weiteren Bildern)

    Einmal editiert, zuletzt von Midas ()

  • Den zweiten und dritten Platz vom Wettbewerb für das Thyssen-Areal sowie weitere Grafiken und Fotos von GMP kann man jetzt auch auf der Seite der Behörde anschauen:


    https://www.hamburg.de/wettbewerb-thyssenkrupp-areal/


    Persönlich finde ich den zweiten Preis ganz cool, leider schauen alle Gebäude sehr gleich aus. Das ist beim 1. Platz schon ganz gut, dass die Musikhalle, das Stadion und dieser Bürobau direkt am Bahnhof unterschiedlich gestaltet sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Lageplan ()

  • Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge

    13. bis 29. Januar 2023

    täglich zwischen 12 und 19 Uhr




    Ort:

    Jupiter (Ehemaliges Karstadt-Sport-Gebäude)

    Mönckebergstraße 2-4

    20095 Hamburg


    mobile.164c7cs0.jpeg


    mobile.163biifk.jpeg


    mobile.162mhcvk.jpeg

    mobile.161zbfoi.jpeg

    Bilder (c) Häuser

  • Oops. Sieht so aus als ob der Bau des neuen Bahnhofs Altona bzw. Diebsteich doch nicht so glatt läuft wie es den Anschein macht. Es muss wohl nochmal umgeplant werden wegen des neuen Verbindungsbahntunnels.


    Oder wie soll man den Abendblatt-Artikel verstehen?


    Abendblatt vom 23.01.

  • Vieles in dem Artikel ist Prellbock-Geschwurbel. Unabhängig davon bleibt es natürlich ein tatsächlichen Problem, dass man Mitte der 20er-Jahre einen Bahnhof mit Vorplatz, direkt daneben Büros, Wohnungen, eine Musikhalle und ein Regionalligia-Stadion bauen will um dann...


    ...fünf bis zehn Jahre später direkt unter(!) alledem nachträglich einen viergleisigen S-Bahn-Hof zu bauen. Das wird gelinde gesagt 'sportlich'.


    Zur Orientierung: die Mindestmaße der unterirdischen Station wären grob ein Rechteck von 220 x 30 m. Wo und wie man das nachträglich dort einfügen will bleibt ein Rätsel.

    Einmal editiert, zuletzt von Midas ()

  • Bahnhof Diebsteich


    man sieht die ersten Fundamente


    mobile.260j8cbk.jpeg


    mobile.258ffczq.jpeg


    mobile.257r5ewu.jpeg


    Waidmannstraße

    mobile.256evio9.jpeg


    Hier wird ein Stadion stehen


    mobile.255j5cx4.jpeg


    mobile.254fmiot.jpeg


    mobile.253hrd6m.jpeg


    Hier wird ein Stadion stehen


    mobile.252m9fwz.jpeg


    hier wird ein Wohnhaus stehen


    mobile.2598qdfm.jpeg

    Bilder (c) Häuser

  • Ueberraschung! Oder - fuer den der die S-Bahn Hamburg kennt - eben auch keine Ueberraschung!


    Der S-Bahn-Teil des Bahnhofes Diebsteich geht nicht wie geplant im Oktober in Betireb sondern wohl erst einige Wochen bzw sogar Monate spaeter. Ausserdem wird es dann im Herbst auch noch eine so nicht geplante Vollsperrung der S-Bahhn mit Bus-Ersatz-Verkehr geben.


    Seit dem Google Maps Update von dieser Woche kann man sich die Baustelle ausserdem auch auf der Karte ansehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Midas ()

  • Angeblich wird der S-Bahnhof nicht 'Wochen' später fertig sondern mindestens ein dreiviertel Jahr später...


    Die Bahn spricht jetzt von August 2024 für die Wiedereröffnung.

  • Ich bin ein großer Fan der Verlegung des Bahnhofes zum Diebsteich und sehe darin langfristig große Chancen für die Stadtentwicklung im Hamburger Westen.


    Allerdings muss man m.E. nach zwei Dinge strikt auseinanderhalten:


    1. Die Tatsache DASS der Bahnhof verlegt wird.


    2. WIE und WAS dort gebaut wird.


    Während ich 1 nach wir vor gut finde, entwickelt sich 2 langsam zur Farce:


    Die ewigen Verzögerungen, der armselige Standard des neuen Bahnhofes, die Tatsache dass der VE-Tunnel samt S-Bahn nun 'irgendwie' an die Planung drangeklatscht werden soll, das unsinnige Festgalten am dänischen Sieger-Entwurf der mir nach der VET-Entscheidung immer weniger sinnvoll erscheint, etc, das Vorbeifahren der U5 am neuen Bahnhof...


    Am besten wäre, man baut erstmal nur die Bahnsteige und stellt provisorisch ein paar Container-Büros daneben und plant danach ALLES Andere neu.


    Leider gibt das Planfeststellungsrecht das nicht so ohne Weiteres her.

    3 Mal editiert, zuletzt von Midas ()

  • Also das sind unerwartete Worte aus Hamburg. Meiner Meinung nach ist das ein passender Bahnhofsentwurf für Städte wie Paderborn oder Münster. Für eine Millionenstadt wie Hamburg ist das aber schon ganz schön bescheiden. Immerhin konnten Bahnsteigdächer vom Typ "Zwiesel" abgewendet werden, welche meines Wissens nach ursprünglich vorgesehen waren. Als die Bahn mit Bahnsteigdächern vom Typ "Zwiesel" plante, musste die Stadt bestimmt mächtig schlucken.
    Aber der ursprüngliche Wunsch nach einer Bahnsteighalle war angesichts knapper Kassen ohnehin von Anfang an unrealistisch. Sowas realisiert die Bahn nur noch als Ersatz für Bestandsbauwerke, wie z.B. in Duisburg oder Kiel. Interessant, dass unter diesen Voraussetzungen der Hamburger Hauptbahnhof tatsächlich um die "Bushalle" erweitert wird. Deren Architektur finde ich ja immer noch überdimensioniert.
    Jetzt kann man ja eigentlich nur noch auf eine adäquate Nachnutzung des Areals des alten Altonaer Bahnhofs hoffen. Phantastisch wäre natürlich die Rekonstruktion des Vorkriegsgebäudes und deren Nutzung als Markthalle. Aber das dürfte wohl nur ein Luftschloss sein.

    Hier in der Hannoverschen Provinz werden beim derzeitigen Umbau des Hauptbahnhofs (der mehr als 10 Jahre dauern wird) übrigens Bahnsteigdächer vom Typ "Regionalbahnsteig Berlin Ostkreuz" realisiert. Damit fährt die Stadt meiner Meinung nach immerhin noch besser als viele andere Städte, die tatsächlich mit "Zwiesel" und Co. leben müssen, wie z.B. Dortmund. Von daher ist Hamburg insgesamt doch noch recht gut dran.

  • Künftig wird man 2 mal Umsteigen müssen, wenn man aus Richtung Norden nach Hamburg kommt, und mit der S1 oder der (noch in der Konzeptphase befindlichen) Luruper S-Bahn in den Hamburger Westen möchte. Eine planerische "Meisterleistung" der Deutschen Bahn und der Hamburger Politik.


    Im Gegenzug bekommen wir irgendwo im Nirgendwo einen zugigen Provinzbahnhof und ein paar Klötzchen mehr auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände. Schade für Hamburg.


    Der Vergleich mit dem abgerissenen historischen Atonaer Bahnhof spiegelt den Bedeutungsverlust der Bahn anschaulich wieder.

    2 Mal editiert, zuletzt von HelgeK ()