Danke für die Aufnahmen. Das Projekt wirkt von außen zumindest Hochwertig. Nur schade dass gefühlt alle neue Projekte in München weiß gestrichen werden, es macht alles etwas monoton.

Ex-Piederstorfer-Areal Perlach (1.300 WE) [im Bau]
-
-
-
-
Danke für die Aufnahmen. Das Projekt wirkt von außen zumindest Hochwertig. Nur schade dass gefühlt alle neue Projekte in München weiß gestrichen werden, es macht alles etwas monoton.
Dieser Wahrnehmung möchte ich widersprechen. Es gibt eine ganze Menge farbiger Projekte, dazu tragen letztlich auch der vermehrte Einsatz von Klinker und Holz bei. Der Anteil dürfte natürlich gerne noch wesentlich höher sein. Dieses große Areal in NP sticht in seiner Liebe zum Weißputz leider negativ heraus. Gerade Neuperlach, wo Weißputz eher untypisch ist... Einzig das "Duett" erhält wenigstens Erdtöne und wirkt sogar recht gefällig:
https://www.demos.de/neubauimm…erlach_alexisweg_wa1.aspx
Mehr Mut zur Farbe zeigt ein Nachbarprojekt am Gustav-Heinemann-Ring:
https://igb-burgert.de/referen…v-heinemann-ring-133-135/
Zurück zum Thema: Für den ersten der beiden Hochpunkte startete erst vor drei, vier Wochen der Vertrieb, in der SZ war das Projekt inseriert, aktuell ist das Vorhaben aber wieder von der Demos Seite verschwunden. Hatte damals jedoch zwei Bilder gespeichert:
Quelle: Demos (aktuell nicht aufrufbar)
-
Auch ich hätte mir im Alexisquartier etwas mehr Mut bei der Farbgebung gewünscht. Vielleicht wird der optische Eindruck später mal ein anderer sein, wenn auch der Quartierpark fertig ist. Im Moment zeigen sich die Demos-Bauten vom Alexisweg aus nur als ein langer weißer Riegel.
Bei der Pandion wird es auch nicht anders werden, weder bei Pandion Verde 1 noch bei Pandion Verde 2. Während bei PV 1 (WA
nun die Innen- und Fassadenarbeiten laufen, geht bei PV 2 (WA 7) der Rohbau im Tiefgeschoss voran.
Das Demos-Projekt "Parkside" mit dem ersten der beiden HH ist zwar im Moment offline (den Grund kenne ich nicht), doch die Arbeiten an der Baugrube gehen unverändert weiter, sowohl der Aushub als auch die Pfahlgründung mit Bohrpfählen.
Beim "Duett" (WA 1) hinter dem Hotel Mercure ist der Rohbau nahezu abgeschlossen. Wie immer fehlt noch ein wenig, wie beim 2. Bild ersichtlich.
Etwas grüner und wohnlicher wird es beim Abschnitt WA 2 "Wohnen am Park". Dort sind nun auch die Gartenarbeiten im Innenhof weit vorangeschritten.
Und auch weiterhin werden auf dem großen Baufeld "Berge versetzt".
Die Fotos habe ich heute gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.
-
Bevor beim nächsten Bauabschnitt WA 2 "Wohnen an der Allee" die Möbelwagen vor der Tür stehen, möchte ich wieder ein fotografisches Update vom Alexisquartier geben.
Zunächst schauen wir von oben auf das weite Baugebiet. Wir sehen von links nach rechts den Demos-Rohbau WA 1, den fast einzugsbereiten Abschnitt WA 2 mit dem bezogenen WA 3 daneben, gefolgt von den Pandion-Abschnitten WA 7 und 8.
Von oben geht es mit der Kamera runter in die Baugrube WA 6, wo das erste der beiden Wohnhochhäuser im Alexisquartier errichtet wird. Noch sind dort die Pfahlgründungsarbeiten (mit Bohrpfählen) nicht beendet.
Nun geht es endlich zu WA 2, wo wahrscheinlich Anfang 2023 auch ein Edeka-Markt eröffnen wird. Wenn auch herbstlich kahl, Fokus ist bei den Fotos der fertig gestaltete, auf zwei Ebenen liegende Innenhof.
Und zum Schluss gibt es noch ein paar Ansichten der Baulandschaft, am Ende mit der flachen Baugrube für die Kita 1 am Anfang vom Alexisweg.
Die Fotos habe ich am 30. und 31. Oktober gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.
-
In Anlehnung an die Beiträge #121 bis 124, in denen u.a. das Dauerweiß der Fassaden bei vielen Neubauten in München thematisiert wurde, möchte ich das heutige fotografische Update vom Alexisquartier mit Fotos aus dem Dezember beginnen.
Passend zum Weiß der Fassaden lag am 17.12.2022 noch der Neuschnee auf dem Baugelände.
Auch die Baugrube WA 6, in welcher auch das erste der beiden Wohnhochhäuser errichtet werden soll, sieht bei Schnee gleich viel freundlicher aus. Das ist natürlich beim Tiefbau kein Kriterium.
Am 31.01. lag noch etwas Schnee vom Schneefall der Tage zuvor. Bei Pandion Verde 2 (WA 7) wurde ein Meilenstein erreicht. Bei dem ersten der 3 Gebäudeblöcke wurde das Dach vom 6. OG betoniert. Bis Ende März sollen dann auch die beiden anderen Blöcke die volle (Wand) Höhe von 20m erreichen.
Am 07.02. sah man, dass nach längerer Pause auch die Tiefbauarbeiten mit der Pfahlgründung bei WA 6 wieder aufgenommen worden sind. Pandion Verde 1 (WA
zeigte sich nun auf der Südseite abgerüstet "ganz in weiß".
Am 14.02. gab es dann nur Bauten im Nebel. Gorillas waren keine da.
Wir sehen bei der Pandion WA 8 und 7 sowie bei der Demos "Das Duett" (WA 1) und die Townhouses, Zeile 5-7.
Und noch ein Nachtrag von heute, 20.02.: ein 180-Grad-Panorama von der Ständlerstraße bis zu den Gebäuden der Pandion am Alexisweg.
Die Fotos habe ich an den genannten Tagen selbst gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.
-
Mit 5.400 m2 Grundfläche wurde nun der letzte und größte Bauabschnitt WA 5 in Angriff genommen. Die Tiefbauer haben mit den Bohrarbeiten für die Wandverschalung der Baugrube begonnen. Doch in der fertigen Baugrube WA 6, wo auch eines der beiden Hochhäuser gebaut werden soll, tut sich im Moment (immer noch) nichts.
Die Zubringerverbindung von der Kreuzung Karl-Marx-Ring / Ständlerstraße zu den bald fertigen Wohnungen WA 8 am Alexisweg ist bereits asphaltiert. Voraussichtlich im Mai wird dann die Zufahrt bis zum Wendehammer vor WA 8 geöffnet werden. Zum Alexisweg rüber wird es nur einen Fuß- und Radweg geben.
Bei den anderen aktiven Bauabschnitten WA 1 "Das Duett", WA 7 "Pandion Verde 2" als auch bei den Townhouses gehen die Arbeiten voran. Und mittlerweile hat Edeka die Eröffnung eines Marktes für den 15. Juni per Anzeige in einer Werbepostille angekündigt. Doch außen am Gebäude von WA 2 "Wohnen an der Allee" hat sich Edeka bisher nur an der Tiefgarageneinfahrt für Kundenparkplätze und am Lieferanteneingang zu erkennen gegeben.
Und auch die Kita 1 vorn am Alexisweg soll nicht vergessen werden - auch wenn dort derzeit nur der grüne Spargel aus dem Boden zu kommen scheint. 😉
Die Fotos habe ich gestern, am 17.04., gemacht. Wie immer wird die Großansicht empfohlen.
-
Nur eine Vorwarnung:
Ende Mai stellt der Foto-Hoster Bilder-Hochladen.net aus wirtschaftlichen Gründen den Betrieb ein.
Als Folge werden leider alle von mir hier im Faden eingestellten Fotos nicht mehr zu sehen sein.