Wieder ein Stück gewachsen ist der Kleine mit dem großen Namen. Der Wetterschutz klettert:
Bild: epizentrum
Wieder ein Stück gewachsen ist der Kleine mit dem großen Namen. Der Wetterschutz klettert:
Bild: epizentrum
Der kleine Büroturm neben dem 140West von der Aussichtsplattform des Skylineplazas:
Bild: Adama
Das Meliá Frankfurt City, so der volle Name des Hotels im unteren Teil des 140 West, ist schon recht weit. Und doch wurde virusbedingt wohl Fahrt herausgenommen, denn dieser Quelle zufolge soll das Hotel erst im März 2021 eröffnen. Ursprünglich geplant war laut AHGZ-Artikel von Herbst 2019 die Eröffnung schon im Juli 2020. Wie auch immer - zur Senckenberganlage wurde auf Höhe der Techniketage ein Schriftzug der spanischen Hotelkette angebracht.
Die Fassade wird chic gemacht.
Der Haupteingang des Hotels wird an der Nordseite des Hochhauses sein.
Im rückwärtigen Bereich des Areals ist offenbar ein großer Tagungs- oder Ballsaal entstanden. Aufnahme von der Robert-Mayer-Straße:
Neues gibt es auch vom Senckenberg-Turm: hier hat die Montage der Fassade begonnen. Offensichtlich besteht diese aus jeweils mehreren Teilen. Zu den Außenseiten ist bisher alles schwarz, weiß ist lediglich die Schutzfolie.
Zwischenstand:
Bilder: Schmittchen
Währenddessen laufen die Außenarbeiten rund um den 140er. Am Gehweg:
Der Hof mit dem Senckenberg-Turm im Hintergrund war hier und da schon angeschnitten gesehen, jetzt mal die baumbepflanzte Insel als Ganzes:
Zugang von der Robert-Mayer-Straße mit beige beschichteten Betonplatten: (Platten, siehe auch hier)
Bilder: epizentrum
17 von 26 Geschossen sind beim kleineren der beiden Senckenberg-Türme gebaut (Wetterschutz mitgerechnet). Die Baugeräusch-Kulisse und die Größe der Baucontainer-Siedlung sind beeindruckend, so als wolle man sehr schnell fertig werden. In der Höhe gibt es keine weiteren schrägen Pfeiler mehr, was der Baugeschwindigkeit sicherlich zuträglich ist. Die Sonnenseite scheint aufgrund der schmalen und eher selten verwendeten Rundstützen sehr lichtdurchflutet zu werden.
Fotos: Beggi
Der #Senckenberg-Turm am #140West wächst schnell, neue Fassadenteile werden angebracht und auch die Fernwirkung beginnt zu wirken, Bilder wie immer groß klickbar bei Interesse:
Bilder: Adama
#Senckenberg #Senckenbergturm #Senckenberg-Turm #officetower #büroturm
Und noch von heute von der anderen Seite aus:
Bild: Adama (GoPro)
Update vom 23. November 2020:
Nacht:
Tag:
Der Senckenbergturm ist im 22. Stockwerk angekommen und die Nachtbeleuchtung wird im Turminneren gerade installiert. Die Fassade ist in den ersten beiden Geschossen bereits angebracht, die Halterung liegt zumindest bis zum 5. OG bereit.
Nacht:
Tag:
Blick auf die Fassade:
140 West bei Nacht:
Das Hotel im 140 West ist weitestgehend eingerichtet und beleuchtet. In den unteren Geschossen wurde in den letzten Tagen mit Detailarbeiten begonnen.
Eigene Fotos
Senckenberg-Turm: Klettern am trüben dritten Adventssonntag.
Rund zwei Stunden später ist es klarer geworden, die Krähe hat sich umgesetzt und der Kran ist ein gutes Stück gewachsen.
Bilder: Schmittchen
Neben der (finalen?) Kranverlängerung am Senckenbergturm wurde heute Morgen der Bauzaun um das 140 West entfernt, was zum ersten Mal einen freien Blick auf den Eingangsbereich und die Lobby ermöglicht.
Vom Kettenhofweg/Senckenberganlage. Farbgestaltung finde ich sehr gelungen:
Im 140 West findet vermutlich gerade die Abnahme statt. Seit 2 Wochen werden alle Wohnungen/Balkone begangen und inspiziert. Heute war im 4. Wohn-Stockwerk Betrieb. Das erste Wohn-Stockwerk ist außerdem seit einer Woche durchgehend beleuchtet:
Im Senckenbergturm wurde die Fassade bis ins 5. OG angebracht:
Noch eine Totale und ein Foto der Nachtarbeiten im Nebel:
Eigene Fotos
Frische Bilder von heute - von der Robert-Mayer-Straße:
Podium von Nordwesten ...
... und von Nordosten:
Zwischen den drei Neubauten, von der Robert-Mayer-Straße gesehen ...
... und aus Richtung Senckenberganlage, links der künftige Hoteleingang:
Bilder: Schmittchen
Noch eine Perspektive von unten, Gruß an den Doc
Fassadendetail:
Übersicht von der Bockenheimer Anlage, Höhe Juridicum:
Bilder: Adama, teilweise durch Klick vergrößerbar
Der Senckenbergturm dürfte im Wesentlichen seine Endhöhe von 25 Geschossen und 106 Metern erreicht haben. Das lässt sich jetzt auch aus größerer Entfernung beurteilen, weil die Fassade kürzlich die charakteristische "Bauchbinde" erhalten hat (an sich bereits die zweite nach dem Übergang vom Podium zum Hochhausschaft). Darüber folgen zwölf Geschosse, wobei die obersten noch hinter dem Wetterschutz liegen. Die Geschosse eins bis 13 sind bereits alle an die BNP Parisbas vermietet.
Funfact am Rande, von dem ich vor Kurzem erfahren habe: Das Windschild kennen wir schon länger, denn bevor es am Senckenbergturm angebracht wurde, leistete es seine Dienste am Omniturm.
Aktuelles Bild, auch jahreszeitlich bedingt eher ein Zeugnis fotografischen Scheiterns:
Bild: Schmittchen
Eine Techniketage verbirgt sich nicht hinter der "Bauchbinde", wie man annehmen könnte, vielmehr müsste es eine reguläre Büroetage sein. Die Technik wird auf zwei Etagen an der Spitze des Hochhauses installiert. Übrigens gibt es inzwischen eine Website für den Turm (mit schaurigem Dino-Opener), das wurde hier wohl noch nicht erwähnt.
Aus 90 Grad rechts ergänzend ähnlich grau-graue Bilder aus einer der Regenpausen vorhin:
Das Band, die Glasfuge oder wie auch immer die Fassadenzäsur genannt werden möchte, gefällt mir sehr gut. Ebenso wie die in die Tiefe gehenden weißen Lisenen, deren Lage sich mit den Geschossgruppierungen subtil verschiebt. Ein bisschen weiter links:
Bilder: epizentrum
epi und meine Wenigkeit sind uns da gestern sicherlich fast über den Weg gelaufen. Nach längerer Zeit war ich auch mal wieder am Senckenberg-Quartier. Das ist richtig klasse geworden mit den 3 Baukörpern finde ich. Gestern konnte man schon auf den Platz zwischen den HH gelangen. Eine kleine Fassaden-Impression der beiden neuen "Riesen":
Und auch diese Ansicht des OneFortyWest vom Quartiersplatz aus gesehen habe ich gestern das erste Mal live genießen können (links):
Und der Senckenberg-Turm mit gewachsener Fassade (rechts):
Der Eingangsbereich zum Melia-Hotel an der Ostseite als Thumb:
Alle Handypics von mir.
Update zum 140 West und Senckenbergturm:
Nach nochmaligem Check des Prospekts ist das Melia bis in den 23. Stock angemietet, insofern sind aktuell alle Hotel-Etagen möbliert und bereit für den März-Launch (sofern Corona es zulässt). Ich dachte erst, dies wären die ersten Mietwohnungen der Commerz Real, diese beginnen aber erst im 24. OG. Prospekt nochmal hier zu finden
140 West bei winterlicher Dämmerung:
Ein Blick auf die letzten Hotel sowie die Miet- und Eigentumsetagen:
Obere Hotelstockwerke
Der Senckenberg-Turm nimmt weiterhin Form an. Heute wurde der Windschutz nochmal nach oben gezogen, wobei seit 1 Woche nicht mehr betoniert wurde. Der Turm sollte also die finale Höhe erreicht haben.
Und zum Abschluss der Vergleich 6. Februar 2020 vs. 6. Februar 2021. Die vordere Container-Landschaft wurde vor 2 Wochen abgebaut:
Eigene Fotos
Sieht doch eigentlich ganz harmonisch aus. Hatte große Zweifel beim Betrachten der ersten Pläne. Jetzt bin ich zufrieden.