Für den künftigen Anbau wurde eine Grube ausgehoben und einzelne Verbau-Arbeiten vorgenommen

Sanierung Landtag Rheinland-Pfalz (Deutschhaus)
-
- Mainz
- bushfreak
-
-
-
Beim Landtagsprojekt sind (obligatorisch) die Archäologen am Einsatz
... alte Fundamente und
... steinerner Kugeln (aus dem 15./16. Jhd.) kommen zum Vorschein
Die Allgemeine Zeitung hat in der vergangenen Woche von zahlreichen Funden berichtet, u.a. Reste der mittelalterlichen Stadtmauer und mittelalterlicher Bebauung sowie Holzfässern, Keramiken
und einer byzantinischen Münze aus dem 6. Jhd.
Voraussichtlich im Oktober solle Grundsteinlegung sein. -
Aktuell ist beim Landtag die Bohrpfahlmaschine aktiv
Die Fassadenmusterachse wurde erweitert / detailliert (vergleiche auch meinen Beitrag vom Oktober 2016)
-
Aktuelle Ansicht vom Landtag. An der Rheinfassade wurde neben der Fassadenstütze eine Behelfstreppe aufgebaut.
Die Baugrube sieht mittlerweile deutlich aufgeräumter aus, als bei der letzten Aufnahme.
Wer aktuell den Haupteingang nutzen will, muss sehr hoch (oder tief) springen (Vergrößerbar durch Anklicken).
-Bilder von mir-
-
Ergänzend zur Webcamperspektive eine ebenerdige Ansicht: Im Bereich des Eingangs wurde die Bodenplatte betoniert.
-Bild von mir-
-
^ Auf die oben beschriebene Bodenplatte wurden Wände gesetzt
Weiterhin sind einzelne Fundamente zu erkennen
Auch bei dem verbindenden Bauteil zwischen Landtag (links) und Staatskanzlei (rechts), bei dem auch nur die rheinseitige Fassade stehen blieb, wird wieder aufgebaut. Zu sehen sind die Schalungen.
-
Die Abriss- und Tiefbauarbeiten haben knapp zwei Jahre in Anspruch genommen, jetzt geht es los mit dem Hochbau. Erkennbar wird dies sofort an den Kränen auf dem Areal und auch mit Hilfe der Netzkamera.
-
Neben der bereits gezeigten Musterachse...
… gibt es auch eine zweite Musterachse (2 Achsen weiter rechts von der anderen)
Das Gebäude scheint im Inneren weitestgehend entkernt
Nebenan schreitet der Anbau/Neubau voran
Wie auf diesen Bild auch zu sehen ist, wurde außen so etwas wie ein Stützkorsett am alten Gebäude angebracht
-
^ Zwei Wochen später ist die Bodenplatte für den neuen Anbau gegossen.
-Bild von mir-
-
^ ein paar Monate später und schon steht da was über der Erde
-
Der Anbau scheint nun im Rohbau fertig zu sein.
Fensterfront Richtung Westen:
Rheinseite:
Interessant, an der Schnittstelle (im wahrsten Sinne des Wortes) zwischen Anbau und Bestand kommen die alten Fassadenelemente unter der neuen Fassade zum Vorschein:
-
Updaterunde
Verbindungsbau zwischen Landtag und Staatskanzlei
-
mehr als ein halbes Jahr nach dem letzten Update
Hier mal zwei schnelle Bilder von der aktuellen Situation
Rohbau fertig, Fenster drin, Wärmedämmung dran und das Deutschhaus komplett eingerüstet
Richtfest war Ende August
Bilder von mir