Dresden WEST: Projekte in Löbtau, Cotta, Gorbitz und Briesnitz

  • Cotta


    Firmenneubau Bahnstrasse 2 - update
    zuletzt #506 - Bild 1+2


    Weitersanierung Gottfried-Keller-Strasse 35 - quasi fertig
    zuletzt ebenda #506 - Bild 5
    Es fehlen wohl nur noch die Balkone oben + mittig.


    dort ggü: Ersatzneubau 1-Feld-Sporthalle für das Förderzentrum "Am Leutewitzer Park", Gott.-Keller-Str.40
    Lage im TSP


    Sanierung Gottfried-Keller-Strasse 21 - fertig
    zuletzt #506 - Bild 6


    Neubau Ockerwitzer Strasse 14 - update
    Info + Visu @ jetzt-zuhause - ockerwitz14

    oben Ende Mai / unten Ende Juni



    Ziegelei-Wohnpark der Eisenbahner-EWG, Wilhelm-Raabe-Strasse - Felix-Dahn-Weg - längst fertig
    Vorzustand Feldwiese - g.maps
    Mehrgeschosser und Reihenhäuser




    nahebei: Baugerüste an einigen der Gartenstadtsiedlungsbauten Zschonerallee
    Balkonanbau etc und Nachsanierungen einmal komplett durch alle Blöcke durch (Aufwertung).

  • DD-Briesnitz


    Bennogut Altbriesnitz 4 (Nachtrag)
    zuletzt vor Jahren, Sanierungen


    Neubauten Alte Meissner Landstrasse 61 - längst fertig
    Lage im TSP



    DD-Kemnitz - (wie passend der Name, denn es liegt am weitesten Richtung Chemnitz :D )


    Wohnduett Zschonergrund = Neubauten Holsteiner Strasse 2+2a - Baustart am Hang
    zuletzt #460 - Bild 3 (Visu) und Projektseite v-s-c. und Lage im TSP


    unterhalb liegt die nette Zschonergrundstrasse


    Überhaupt scheint Kemnitz ein recht wohlhabendes Fleckchen am Stadtrand zu sein, viele Anwesen sind malerisch, wie dieses an der Zschonergrundstrasse 50.


    Die Häuser in Kemnitz sind heterogen und oft erstaunlich bemerkenswert. Fast alle Stile des Bauens (bzw. damaligen Heimbaus) scheinen vorzukommen.
    In der Nähe befindet sich die große Weltemühle (Hotel & Villa) an der Weltestrasse an Zugang zum grandiosen Zschonergrund.


    Die Weltestrasse 1 hingegen ist eine Wohnvilla, wo heuer wohl ein Künstler lebt, dem der Verfall nichts ausmacht. Am Eingang grüßt eine Drachenfigur.


    Hoch droben am Lindenplatz finden sich auch diese zwei Häuser mediterranen Katalogflairs, Weltestr. 21+23 - aber immerhin. Sie gucken nach hinten runter gen Weltemühle und Zschonergrund - Toplage.


    Ansonsten sind es fast nur alte Häuser hier. Dringend bedürftig scheint der Dreiseithof Zschonergrundstrasse 6 zu sein. Er liegt direkt neben Merlins Wunderland.


    Aber nochmal hoch zur Ecke Lindenplatz: Gartenhaus Holsteiner Strasse 8

    Ein bemerkenswertes Kleinod mit spezieller Geschichte. Architekt und Wallot-Schüler Oswin Hempel errichtete es laut jetzigem Eigentümer 1906 für die Ausstellung "Der deutsche Garten" in Dresden. Die Standfläche war dort, wo dann das Hygienemuseum errichtet wurde. Nach Abbau des Baues wurde es allerdings zunächst 18 Jahre eingelagert, und erst dann am heutigen Ort wiederaufgeführt. Dann folgte eine lange Zeit und umfassender Verfall. Der heutige Besitzer entschied sich in tiefster DDR-Zeit gegen eine trockene Plattenwohnung und wählte bewußt das Wagnis Verfallshaus. Über viele Jahre sanierte er es so gut es ging, sonst würde es zur "Wende" kaum noch zu retten sein. Der Garten ist eine weitere Augenweide - und mit Liebe gepflegt.

    Ggü am Lindenplatz steht quasi im Kontrast ein originales Bauhaus-Wohnhaus. Nahebei Siedlungsbau, Dreiseithöfe, Gründerzeitwürfel, Villen, und Neues - also fast alles quer durch den Bauform-Gemüsegarten.

  • DD-Cossebaude - Eindrücke vom westlichsten Zipfel der Stadt


    Zuvor aber kurzer Hinweis aus DD-Stetzsch - einem Mikrostadtteil auf dem Weg nach Cossebaude.
    In Stetzsch gab es leider Abgänge stark verfallener Altbauten, ich nahm erst jetzt Kenntnis davon an zwei Beispielen:
    Altbau Brückenstrasse 9 - Vorzustand streetview und Zustand Draufsicht g.maps.
    Altbau Brückenstrasse 17 - Vorzustand streetview und Zustand Draufsicht g.maps.


    Unterwegs gibt es noch dieses verfallene Haus Meißner Landstraße 171 (zu DD-Gohlis), wo man wohl stückweise beginnt, zu retten - Draufsicht.

    ^ Links dahinter im Bild ist die 77. Grundschule zu erahnen, welche noch unsaniert und daher unversaut daherkommt - streetview.


    In Cossebaude, und gleich ins Ortszentrum: Neubau Dresdner Strasse 43 - augenscheinlich noch nicht alt, und mit Kiesgarten.


    Ortszentrum mit schönen Altbauten. Hinten ist der Neubau Meißner Landstr. 35 zu sehen, welcher wohl anstelle dieses begrünten Altbaus mit drei Etagen und flurstücks-mittig errichtet wird (und mit zwei Hi-Häus) - siehe TSP.


    Stück weiter: Dresdner Str. 27 - Neubauten in löblicher traditioneller Formsprache :), siehe TSP.
    Auch hier an der Hauptstraße wich ein schlichter Vorgänger - siehe streetview.


    ^ Zumindest ist zu hoffen, dass auch die hofseitigen Bauten (3 Stück) in ortstypischer Art daherkommen werden.


    Abbiegen zum Villengebiet: Bismarckplatz und Bahnhofsviertel

    Hier verfällt nur der Bahnhofsbau (nicht fotografiert), siehe Draufsicht g.maps, welcher (seit Langem?) zum Verkauf stehen soll.


    ums Eck an der Schulstrasse: wie der Strassenname schon besagt: hier liegt die Schule.
    Auch die Grundschule Cossebaude erhielt einen grossen Ergänzungsbau - Draufsicht.
    Ich weiß nicht, von wann der Neubau ist, aber er ist doch erstaunlich gut gelungen angesichts sonstiger Kisten.


    Hoppsen wir über die putzige Bahnbrücke und wenden uns dem Villenhang um die Obere Bergstrasse zu.
    Blick auf die Obere Bergstrasse von Nr.18 bis Nr.14 (hinten). Dazwischen ein Neubau "Villa Girasol" an Nr.16. Vorzustand Garten.


    Obere Bergstrasse 10 - eines der letzten unsanierten, aber herrlichen Stadthäuser. Ggf. beginnt nun eine Sanierung.

    Ansonsten wohlhabende Anwesen und zahlreiche schönste Häuser am Hang und unten im Bahnhofsviertel von Cossebaude.


    Rutschen wir nun wieder zunächst zu Tale gen ... Talstrasse, und tauchen in eine völlig andere Typologie ein: ländliche Dorflage bis mediterrane Weinbaulande im linkselbischen und sanft emporsteigenden Seitental des Lotzebachs.
    Es folgen einige Impressionen: Haus neben der Kirche


    Landhaus Talstrasse 7 - noch zu sanieren. Links das Kinder+Jugend-Haus "Alte Feuerwehr".


    Dorfkern am Lotzebach: hier Talstrasse 13 bis ~30, darunter der Gegenblick von hinten.


    Nun wirds noch grüner, naturräumlich und teils romantisch. Erste Weingüter tauchen auf. Lage g.maps.


    Anwesen Tal 60


    Winzergehöft Fehrmann @ Tal 62


    Trio mit rötlichen Natursteinfassaden - Tal 109, siehe streetview. Im Foto die Nr.111. Einfach super!


    Am Abzweig nach Oberwartha (Tal-/ Hässige Strasse) ist nun Schluß - droht doch, daß Elli sich nun schon ins dresdner Umland verfitzt. :D
    Eigentlich zählt auch Cossebaude quasi DAF-mäßig schon zum "Umland".

    ^ Hier rechts ab die Strasse ein Stück hinauf, man käme an den Stausee Oberwartha des Pumpspeicherkraftwerks.


    Wieder zur "Stadt" zurück, und gleich an den Elberadweg nach Elb-Gohlis:
    Hier erwähnenswert ein Dreiseithof-Projekt an der Dorfstrasse 1 "Landgut Elbaue" - Draufsicht g.maps und streetview und TSP.


    Wen's interessiert: Es gibt im Gebiet Cossebaude und Gohlis derzeit natürlich auch zahlreiche Baugenehmigungen für EFH oder dergleichen kleinere Projekte.
    Es sind einige Baustellen überall zu sehen, oder bereits fertiggestellte Projekte. Im Prinzip werden Lücken geschlossen oder hier und da auch leicht verdichtet.
    Ende.

    2 Mal editiert, zuletzt von Elli Kny ()

  • ^ ein Ortschaftsrat dürfte kaum Einfluss haben - es sei denn gute persönliche "Beziehungen" einzelner. Im Grunde kann ein traditioneller Bauentwurf nicht abgelehnt werden, sofern er gebietstypisch ist bzw einem Bebauungsplan entspricht. Eher liegt es an den Bauträgern und ihren Architekten. In der Stadt gibt es aber durchaus auch weitere traditionelle Bauprojekte, so zB das Projekt Bergmann-/ Eilenburger Strasse in Striesen, wo sich leider noch nichts tut.
    Manch Bauherr lässt sich aber u.U. zuviel vom Amt bequatschen, um zügig "freie Bahn" zu erhalten, aber sowas scheint eher zu oft bei der Farbwahl-Vorgabe aus dem Amt zu gelten. Auch die Farbe kann im Grunde nicht vorgeschrieben werden, ausserdem scheint es amtsseitig ärmlich, hauptsächlich bei der Farbwahl mitmischen zu wollen, was wie gesagt rechtlich nicht erzwingbar ist, sofern es ortsüblich einhergeht.



    Löbtau-Süd: jetzt ist klar, was hier kommt:
    Neubauten Reisewitzer Strasse 79 + 81 - Lage TSP - baut die Ventar. Baugrube siehe #547 - Bild 5.
    Zumindest zeigt ein Zufallsfund abseits der Ventar-Webseiten folgendes Bild - klick.
    Draufsicht Standort bei g.maps.

  • Briesnitzer Kirche (älteste Dresdens) - wird weiter saniert


    Zuletzt kam der Turm dran, nun gehts am Schiff weiter: Innensanierung und denkmalpflegerische Neuausmalung geplant. DNN berichten. Foto kürzlich:

  • Kurzinfo zu Löbtau


    Sanierung Altlöbtau 11 - es geht gut voran (rechts im Bild). links nebenan auch eine super Lösung.
    zuletzt #540 - Bild 1

    ^Bild: ich


    Und drei Baubeginne sind zu vermelden: Neubau Altlöbtau 3a, Neubau Lübecker-/ Ecke Colmnitzer Str. (vor Baugrube),
    und Neubau "Schilling-Hof" Gröbel-/ Ecke Schillingstr. (tlw. Baugrube, zuletzt #499 - Bild 1). Neue Bilder wenns sich lohnt.

  • Sanierung Konsum-Fleischfabrik, Fabrikstrasse - zum Tag des off. Denkmals
    zuletzt #553



    links: 1. UG, mitte: UG, rechts: EG
    Bild: https://abload.de/img/p1260322suky4.jpgBild: https://abload.de/img/p1260324o8kmy.jpgBild: https://abload.de/img/p1260325tskla.jpg


    links: 1. OG, rechts: nochmal Zufahrt Tiefgeschoss
    Bild: https://abload.de/img/p1260327boj5t.jpgBild: https://abload.de/img/p1260328hck23.jpg


    Blick von Nossener Brücke

    Bilder: ich

  • ^Ich hatte gehofft, dass du hingehst, Elli. Mir erschien angesichts des Interesses die lächerliche Anzahl von 15 Leuten pro Führung als sicheres Zeichen, eh nicht hineinzukommen.

  • ^ konnte auch keine Führung mitmachen, ca. 200+X Leute waren ja da. Hinten gingen aber einige zufällig in diese Tiefzufahrt und weiter ..., bis man mal besser kehrt machte.


    Elektrodenkessel-Solarstromspeicher @ Drewag-Kraftwerk, Fabrikstraße
    oiger berichtete.
    Im Foto ist es rechts am Bildrand neben dem großen Kraftwerksbau zu sehen.
    Von der Nossener Brücke aus wirkt es wie ein Turmbau (siehe Hochhausdiskussion).

    Bild: ich

  • Gorbitzer WHH17-Wohnhochhäuser werden saniert (Vonovia)


    Die 4 WHH's umfassen die 3 am Amalie-Dietrich-Platz (Nr.7-9) sowie die Braunsdorfer Str. 125 (schon eingerüstet) nördlich davon. Standort g.maps
    Es geht um brandschutztechn. und energetische Sanierung mit Baderneuerung in den Wohnungen.
    Die Gestaltungskommission lehnte vor Kurzem die Entwürfe ab. Inwiefern nachgebessert wird, ist fraglich, zudem begann man schon am HoHa Braunsdorfer.
    Gefordert ist im Prinzip der Erhalt der wertigen Fliesenfassaden mit Modular-Fugenbild sowie die grundsätzliche vertikale Gliederung. Wer's genauer wissen möchte, hätte die Gestaltungskommi besuchen müssen.
    DNN exklusiv berichtet.


    Tja, kaum zu glauben, daß man mal von der Aussendämmung und üblicher Papp&Farbfelder-Optik abgeht, zumal jene rein kaufmännisch-kauffraulichen Entscheider des Wohnriesen.


    Leider stehen die Fassaden nicht unter Denkmalschutz, solchen hielte ich hier für berechtigt, später wird man sich sicher "in den Ars.. beissen".



    Archivbild-Collage gerade zusammengebastelt. Weitere sachdienliche Gorbitz-Links oder WHH17-Hinweise willkommen.

    Bilder: ich


    Selbige WHH-Typen gibts auch in anderen Städten, zumindest waren sie anfangs für Berlin-Hst.d.DDR entworfen, wo sich zB dieses hier nahe Alex oder dies hier nahebei findet. In DD gibts derer 57 Stück, steht in der DNN.


  • Die Gestaltungskommission lehnte vor Kurzem die Entwürfe ab. Inwiefern nachgebessert wird, ist fraglich, zudem begann man schon am HoHa Braunsdorfer.
    Gefordert ist im Prinzip der Erhalt der wertigen Fliesenfassaden mit Modular-Fugenbild sowie die grundsätzliche vertikale Gliederung. Wer's genauer wissen möchte, hätte die Gestaltungskommi besuchen müssen.


    Vielleicht kann ich als Anwesender zumindest dieses Tagesordnungspunkts der letzten Sitzung der Gestaltungskommission noch etwas ausführlicher berichten.


    Fokus der Vorstellung war die Planung für das Hochhaus an der Braunsdorfer, wobei aber auch erste Entwürfe für die drei übrigen Gebäude gezeigt wurden.


    Das Ganze wird zurzeit von IGC-Architekten im Aufrag der Vonovia bearbeitet. Parallel dazu gab es auch einen Studentenwettbewerb mit Fassadenentwürfen. Leider scheint dieser in der weiteren Planung keine (erkennbare) Rolle mehr gespielt zu haben.


    Statt die vertikale Modularität der Punkthochhäuser zu unterstreichen hat man sich seitens IGC und Vonovia für einen stark horizontal gegliederten Entwurf entschieden (leider hier ohne Bild), der erwartungsgemäß bei der Gestaltungskomission auf Kritik stieß. Diese merkte an, dass die geplanten horizontalen Fassadenelemente in Form ergänzter Blechapplikationen zwischen den Balkonreihen sowie horizontal weitergeführter farblicher Absetzungen der Stockwerke ums Gebäude keinen Zweck erfüllten, als Gestaltungselement für die auf vertikale Modularität ausgerichtete Punkthochhäuser ungeeignet seien und die Gebäude dadurch gedrungen und barrierenhaft wirkten. Durch die teils graue Farbgebung würden diese zudem ihre Konturen vor dem Horizont verlieren.


    Nach dieser harten Kritik schienen alle Beteiligten etwas konsterniert, immerhin ist der Baustart ja so kurzfristig nach der Veranstaltung angesetzt gewesen, dass man hier wohl fest mit einem wohlwollenden Ergebnis gerechnet hatte. Es wurde dann wohl ein kurzfristiger Nachbesprechungstermin vereinbart, wie es weiter ging, weiß ich nicht.

  • Weitere sachdienliche Gorbitz-Links oder WHH17-Hinweise willkommen.


    Hallo,


    wer sich für die Architektur- und Baugeschichte der WHH17 und WHH15 interessiert, der kann sich diesen Quellen bedienen:


    Zeitzeugnisse Heft 4, Architektur und Ingenieurbau in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Sachsen, Geschichte der 17- und 15 geschossigen Wohnhochhäuser in Dresden, Städtebaulich und architektonisch-funktionelle Betrachtung über Neubau und Sanierungen


    Das Heft ist in der SLUB vorhanden und zu dem Thema sehr lesenswert. In dem Heft wird auf die verschiedenen Typen, der auf den ersten Blick gleich aussehenden, Hochhäuser eingegangen (17-Etagen mit Einraumwohnungen, 15-Etagen mit 2- und 3-Raumwohnungen, 17-Etagen mit 1-,2- und 3-Raumwohnungen sowie die Spezialgrundrisse für die Studentenwohnheime an der Wundtstraße). Ebenso kommen Zeitzeugen der Bauzeit zu Wort.


    In dem Heft ist weiterhin ein Bild des Rückbau des Blockes auf dem Sonnenstein in Pirna zu DDR Zeiten zu sehen. Hier wurden zur Bauzeit konstruktive Fehler gemacht (nicht beherrschter Fertigungsprozess bei neu eingeführter Betonqualität aufgrund anderer Wetterbedingungen auf dem Sonnenstein im Vergleich zum Stadtgebiet Dresden). Dadurch wurde das Haus nur bis zur Hälfte montiert und danach komplett demontiert. Die Elemente wurden in die Sowjetunion abtransportiert und höchstwahrscheinlich weiter verwertet. Das Haus wurde mit neuen Elementen erneut montiert.


    Weiterhin zum Thema WHH17 ist die "Chronik zur Geschichte des VEB(K) Wohnungsbaukombinat Dresden" Teil 1-3 aufschlussreich. Die Hefte gibt es ebenfalls in der SLUB.


    Hier ein Bild des ersten montierten Hauses in Dresden am heutigen Wiener Platz, entnommen aus diesen Chroniken. Richtfest am 09.07.1966.


    20170723_140744 by Thomas Nopper, auf Flickr


    Weiteres Quellenmaterial zum Thema Plattenbau findet der interessierte Leser hier:
    https://www.bbr-server.de/baua…uch/wohnungsbau/index.htm


    Für den WHH17 sind speziell unter folgender Ordnung viele Originaldokumente aus der Bauzeit zu finden:
    Wohnungsbau
    Archivbestand
    3 industrieller Massenwohnungsbau (v. a. 1960/70er Jahre)
    3.4 Plattenbauweise (Großtafel - LPC 2t, LP 3,5 Mp, 5,0 Mp, 6,3 Mp)
    3.4.14 Wohnhochhäuser (WHH)
    3.4.14.2 Projekte
    3.4.14.2.4 WHH 17-geschossig


    Weiterhin als Quelle (nicht nur zum WHH17 sondern allgemein zu Gorbitz) interessant:
    "Mathias Körner, Gorbitzer Höhenpromenade, Dresdens vergessener Schatz" erhältlich ebenfalls in der SLUB.
    Bei einer Führung mit Hr. Körner durch Gorbitz wurde das Farbkonzept für Gorbitz erwähnt. Dieses war mit "grün" vorgegeben.
    Die Architekten von damals haben gestaunt als die ersten Fassadenplatten mit den doch, je nach Lichteinfall, blau wirkenden Elementen der nun thematisierten WHH17 auf der Baustelle angeliefert wurden. Die Sanierung wäre eine Chance, diesen alten "Fehler" zu korrigieren.


    Abschließend möchte ich noch auf folgende Kinderserie hinweisen, Tini und Jan auf der Baustelle und im Plattenwerk. Circa 30 Minuten Videomaterial von Baustellen der 70er Jahre in Dresden.
    https://www.facebook.com/DDRFe…tenwerk/2094946124062852/


    Was die Fassadengestaltung des Hochhaustypes angeht, so ist natürlich eine vertikale Gliederung zu bevorzugen. Bereits bei der Abkehr vom Berliner Urtyp von Joseph Kaiser (gebaut mit ganz leichter Grundrissmodifikation der Bäder und Küchen am Wiener Platz und Lennéplatz) und der damit einhergehenden Reduzierung der Balkone, wirkt das Haus gedrungener und vieles des eigentlich filigranen Entwurfes geht verloren. Das ist bei den 15-geschossigen Typen mit nur 2-Balkonen je Fassadenseite und reduzierter Höhe besonders deutlich sichtbar.
    Hier würde meiner Meinung nach eine optische Betonung der Höhe durchaus entgegenwirken können.


    Viele Grüße
    Thomas

  • ^ "Mister Gorbitz" hat die Schnauze voll, denn er wurde nun zur Wahl nichtmal in den popeligen Ortsbeirat gewählt. TAG24 berichtet. Das gemeine Wahlvolk wählte lieber Ortsfremde, Ahnungslose und Unengagierte ins eigene Lokalgremium. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Elli Kny ()

  • Löbtau Süd


    Neubau Tharandter Str. 76 + Altfrankener Str. 1 - update
    zuletzt mit Visu-Link #560 - Bild 5


    Die strassenseitige Fassade zeigt klar, was sie vom Verkehrslärm usw hält, und ist bestrebt, einer gänzlich fensterlosen Darbietung nahe zu kommen.
    Damit ergibt sich eine hohe Chance auf eine Arschibella-Auszeichnung (u know: Arschibella = Architekt. Beleidigung der Landeshauptstadt). :D



    "Palais am Bienertpark" (USD) - Neubauten Fritz-Schulze-Strasse 12... - fertig, hier abschließend
    zuletzt #560 - Bilder 6+7





    Altbau Fritz-Schulze-Strasse 2, Ecke Tharandter Str. - war nur Dacherneuerung (ohne die Spitze), fertig
    zuletzt ebenda #560 - Bild 8
    Die anderen 2/3 des Gebäudes rechterhand gehören einem anderen Eigentümer. Dieser größere Abschnitt wird nä. Jahr komplett saniert, hieß es von e. Anwohner.
    Im Hause fand nämlich auch eine kurzzeitige "Besetzung" statt, daher ein Transpi am Balkon.



    Neubau Ford-Autohaus - Reisewitzer Strasse 80-82 - fertig, abschließend
    zuletzt #547 - Bild 3

    ^ die Ecke dort ist ja quasi eine Automeile. Naja, "zukunftsfähig" sieht anders aus.



    "Stadtpalais Julia" - Waldheimer Strasse 9 (Aktiva Bau) - update
    zuletzt #547 - Bild 11



    A9 - Baugemeinschaft Anton-Weck-Str. 9/ Ecke Reisewitzer Str. - längst fertig, abschließend
    zuletzt #495 - Bilder 16+17



    ^ dort ggü: Nachsanierung Reisewitzer Str.24
    Vorzustand streetview



    "Schillings Duett" by Baywobau, 2 Neubauwürfel Schillingstrasse 3 a+b - update
    zuletzt #557 - Bild 4


    ^ Rückansicht im Innenhof zu den Nachbarn



    Neubauprojekt "Seniorenpark Schillinghof", Gröbelstrasse 20-22 bis Reisewitzer Strasse - Baustart
    zuletzt #499 - Bild 1 und #467 - ab Bild 2 mit Visu, iws-ag/schillinghof

    ^ auch der grüne Nachbar hinten scheint nun mal weiterzumachen.

    ^ am Bauzettel steht ein Entwurfsverfasser: der freie Architekt Lutz Hecke aus DD.
    alle Bilder: ich

  • Gewerbehof 3 der Stadt, Freiberger Strasse 114 - fast fertig
    zuletzt #513

    Entspricht genau der Visu. Von der anderen Firma gibts heute kein Bild, welche an der Ecke Hirschfelder Strasse schon in die Höhe wächst.

  • Ich finde es sehr schlimm, dass an der Ecke Hirschfelder der Bebauungsplan nicht eingehalten wird und wir nun einen Parkplatz an der Kreuzung bekommen und somit keine geschlossene Bebauungskante.

  • Wer braucht denn in DD B-Pläne? Bzw. sind diese doch offensichtlich nur Beschäftigungstherapie für den Bauausschuss und die Politik. DD beweist doch bei jedem zweiten Neubau, dass jeder machen kann, was er will oder das Amt will... wozu in DD an irgendwelche Regeln halten? Ist doch alles nur Gewäsch und Theater.


    Und der Neubau Tharandter Str. sieht auch sehr sehr sehr sehr anders aus, als auf der ersten Visu. In DD biste als Betrachter eigentlich immer der verkasperte. Und sobald du dich engagierst, wird dir noch lustig ins Gesicht gelogen.


    Diese Stadtgesellschaft, -politiker und Amtspersonen kannst du alle getrost vergessen. Sie beweisen täglich, wie egal ihnen diese Stadt und letztendlich die Menschen darin sind. Nur wenns ihren eignen Vorteil berührt, wird gehandelt. Verbindlich ist nur der Wendehals und dass es immer jemanden gibt, der noch das Schlimmste als besonders toll erklärt. DD kannste eigentlich nur noch aufgeben.

  • Luckner Schloss - Altfranken


    Ich schiebs mal hier rein, wir hatten das Thema ja schonmal. Es gibt nur den Strang hier für den Dresdner Westen.


    Im Februar soll es nun mit dem Bau der Adaption des Luckner Schlosses losgehen.
    Die Baugenehmigung liegt vor.
    Adaption da es um 10m versetzt wird, um nicht so viel Grün abzuholzen und da es keine 100 prozentige Rekonstruktion wird.


    Der Architekt musste sich schon alles an den Kopf werfen lassen, Dornröschenschloss, etc., aber nun hat er die Baugenehmigung
    Es wird auch ein Verbindungsgang zum bestehenden Parkhotel geben und man will den Butterkeller aufwendig wieder freilegen.


    https://www.saechsische.de/plu…loss-zurueck-5131409.html


    Auch schon im Themenstadtplan
    https://stadtplan2.dresden.de/spdd.aspx?permalink=DlNvl4b
    Die Verschiebung ist 10m nach Westen

    Einmal editiert, zuletzt von Chris1988 ()

  • Hirschfelder Straße Ecke Freiberger Straße


    Zwei Blicke auf das deplazierte Gewerbeobjekt an der Straßenecke mit riesigen Parkplatz- und Abstellflächen ringsherum.


    Ansicht Hirschfeler Straße


    Ansicht Freiberger Straße


    Zum Weißeritzgrünzug hin wurde ein kleiner Wall mit neuen Bäumen angelegt, der Radweg bis zum Weißeritzknick ist aber immer noch Baustelle.


    Freiberger Straße 114 - Gewerbehof


    Auch hier noch einmal zwei Straßenansichten