Ganz einfach, die Landesverbände von SPD und CDU in NRW sind sehr einflußreich. Es war und ist schpn immer eine politische Entscheidung.

Kleinere Projekte Tiergarten/Hansaviertel
-
-
-
Abriss eines historischen Klinkerbaus in der Lützowstr.
In der Lützowstraße wurde kurzerhand ein Kliniksbau (Ev. Elisabeth Klinik) mit Klinkerfassade abgerissen, der vermutlich über hundert Jahre alt war. So sah es vor dem Abriss dort aus: http://g.co/maps/3ajyh
Weiß jemand mehr? Offenbar ist ein Neubau geplant, aber ich finde keine Visualisierungen..
-
In der Lützowstraße wurde kurzerhand ein Kliniksbau (Ev. Elisabeth Klinik) mit Klinkerfassade abgerissen, der vermutlich über hundert Jahre alt war. So sah es vor dem Abriss dort aus: http://g.co/maps/3ajyh
Weiß jemand mehr? Offenbar ist ein Neubau geplant, aber ich finde keine Visualisierungen..
Der bedauerliche Abriss steht im Zusammenhang mit der Modernisierung der Klinik. Wurde ab Beitrag #71ff in diesem Thread besprochen. -
Danke für die Info. Besonders bedauerlich ist der Abriss auch deshalb, da in dieser Ecke kaum noch ein historisches Haus aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg steht. Mit dem eher belanglosen Kliniksneubau, der nun dort entsteht, wähnt man sich nicht gerade im Zentrumsbereich einer europäischen Hauptstadt.
-
wohne in der nähe. ich war schon geschockt, daß die es wagen, den querriegel abzureißen. aber daß diese ******** und *********** den schönen altbau gleich mit plattmachen... ich bin mal wieder sprachlos...
und dieser altbau ging noch ziemlich weit nach hinten weiter... siehe google maps vogelperspektivefotos von mir
-
Tiergarten Süd
Lützowstrasse,zwischen Potsdamer und Kluckstrasse,nördliche Strassenseite
Abrissarbeiten in der Lützowstrasse
Neubau eines Seniorenheimes.Das Heim wird direkt neben dem Evangelischem Elisabeth Krankenhaus gebaut,welches ebenso wie der Neubau zur Paul Gerhardt Diakonie gehört.
Die Häuser im Hintergrund bilden die Rückseite der Potsdamer Strasse.
Neue Kamera,neues Glück,ich hoffe ich kann die Fotoqualität verbessern.Direkt gegenüber ist die Sanierung eines Bürogebäudes abgeschlossen.Es wurde bereits in Beitrag 127 ff.darüber berichtet.Ist äusserlich ganz ordentlich geworden.Schön ist der geschwungene Treppenaufgang,der sich in der Hervorwölbung ganz links am Gebäude befindet.
alles eigene Bilder,gemeinfrei
-
Pohlstraße / Kluckstraße
Auf einem "Um-die-Ecke-Grundstück", dass einmal zur Pohlstraße und einmal zur Kluckstraße geht, wird gebaut. Klick: Lage Google Maps
Es entsteht ein Wohngebäude, hier das Bauschild an der Kluckstraße:
Die dazugehörige Baustelle Kluckstraße 37:
Zur Pohlstraße ist schon etwas vom künftigen EG zu sehen:
-
-
"Schnell noch Omi abladen und dann ab in den Urlaub."
Dafür ist dieser graue Trauerkloss gerade noch gut genug.... -
-
Lange haben Anwohner, Politiker und Investor miteinander gestritten, nun scheint sich eine Lösung für das geplante Kurfürstencenter ggü. der Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg anzubahnen.
Entstehen soll dort eine Mischung aus Wohnen und Einkaufen mit Parkdeck und begrüntem Dach.Das alte Konzept sah lediglich einen Supermarkt sowie drei Parkdecks für etwa 350 Autostellplätze vor. Zudem war die Architektur deutlich eintöniger als im neuen Entwurf.
Das Projekt soll noch im Bezirksparlament besprochen werden. Die Baugenehmigung steht daher noch aus.
Weitere Infos und eine Visualisierung gibt's in der Berliner Zeitung
+ Artikel Berliner Kurier -
Das hat so ein bißchen ´was vom Mosse Verlagshaus in der Jerusalemer Straße.
Nicht schlecht! -
^ Na da hast du aber eine sehr positive Assoziation, Reinhard!
Ich kann es auch durchaus nachvollziehen, dennoch erinnert es mich eher an den üblichen Standard zahlreicher aktueller Geschäftsgebäude, runde Ecke, Glas über erhöhtes Sockelgeschoss usw.
Ist aber ganz okay.
(Am besten ist übrigens die Überschrift des von Bato verlinkten Artikels in der Berliner Zeitung)
-
Hand mit Uhr wieder da
Eine kleine Meldung aus dem Hansaviertel, Altonaer Ecke Lessingstraße.
Hier wurde die Skulptur "Hand mit Uhr" (es ist eine Digitaluhr) von Joachim Schmettau wieder aufgestellt. Der Künstler hat auch den Wasserklops auf dem Breitscheidplatz entworfen.
Die Hand stand dort vor der Menzel-Schule seit 1975 und war ziemlich runtergekommen. Nach einer Generalüberholung zeigt sie nun wieder die Zeit an.
Kurzer Artikel dazu in der Berliner Woche
Ergänzend hier noch ein Foto von 2006, als die Hand noch ziemlich versifft war. Auf die damaligen Terrakotta-farbenen Kacheln hat man nach der Sanierung verzichtet:
-
Siegmunds Hof
Ich bin ja aus ästhetischen Gründen eher kein Freund von Wärmedämmung - zu oft verunstaltet diese eine Fassade. Bei diesen 60er-Jahre-Wohnheim-Bauten am Siegmunds Hof ist das Ergebnis aber ganz okay geworden, zumal es vorher ein grauer Kasten war. Da kann ich auch mit dem Schießscharten-Effekt bei den Fenstern leben:
Blick vom Wullenwebersteg:
-
Pflegewohnheim "Elisabeth Seniorenstift", Pohlstraße
Baustellenupdate. Der Rohbau wächst:
-
Schade, das dieser Neubau nicht direkt von der Strasse sichtbar ist, sondern sich auf dem Campus versteckt. Ich frage mich, warum man nicht den Campus in Buch erweitert, dort gibt es ja auch noch viel Platz.
-
Pohlstraße / Kluckstraße
Über das "Um-die-Ecke-Doppelprojekt" wurde zuletzt in Beitrag #196 berichtet.
Während man in der Kluckstraße 37 noch am EG baut, ist das Pendant in der Pohlstraße fertiggestellt.
Kluckstraße 37:
Hinter der dieser Baustelle sieht man die Rückseite des Pohlstraßen-Neubaus:
Dieser sieht von vorne (Pohlstraße) auch aufgrund der klugen Materialwahl
wesentlich gelungener aus:
-
-
Hallo,
weiß denn jemand, warum im Hansaviertel das Lopez und Beaudouin Punkthochhaus an einer Fassadenseite eingerüstet wurde? Wird hier denkmalgerecht saniert? Ich konnte leider kein Foto davon machen.