Neubauprojekte in Marzahn-Hellersdorf

  • Das sind genau Projekte, wie es Berlin benötigt. Anstatt 700 Millionen für irgendwelche sozialistischen Vorzeigeprojekten wie dem Haus der Statistik rauszuwerfen, hätte man dieses veräussern sollen. Ebenso das ein oder andere Grundstück in Mitte und stattdessen wirklich konzentriert in mittelgrosse Quartiere investieren, die dann die drei oder vierfache Menge an bezahbaren Wohnraum verbunden mit etwas Gewerbe und Sozialeinrichtungen wie Kitas oder betreutes Wohnen und vor allem Studentenwohnungen und Einrichtungen für Kinder anbieten. Wenn man das ganze noch mit Eigentumswohnungen anreichert, dann bekommt man auch eher eine soziale Mischung hin, die nicht gleich wieder im nächsten Ghetto endet.

  • Neubau Bürogebäude Märkische Allee 171/173

    Direkt am S-Bf. Poelchaustraße, an der Märkischen Allee 171/173 (DAF-Karte), will die Belle Époque Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung mbH (BE group) einen 8-geschossigen Büronaubau mit gut 26.600 m² vermietbarer Fläche errichten. Hauptmieter wird das Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf. Der zurzeit auf dem 13.425 m² großen Grundstück ansässige Medimax soll neben anderen Fachgeschäften ins EG des Neubaus einzehen. Bereits Ende 2025 soll die Fertigstellung erfolgen.

    Visus:


    maerkischeallee01.jpg

    ©Belle Époque Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung mbH


    maerkischeallee02.jpg

    ©Belle Époque Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung mbH

  • BV Neubau / Erweiterung Alice Salomon Hochschule


    Anbei ein paar aktuelle Eindrücke vom Neubau der Alice Salomon Hochschule am Kokoschkaplatz in Hellersdorf.

    Zuletzt hier in Beitrag #236.


    Anlässlich des Richtfestes des 40 m hohen Bauwerkes Ende April 2023 haben verschiedene Medien berichtet.


    Gemäß Tagespiegel rechnet man planmäßig mit der Fertigstellung und Beginn des Lehrbetriebes im September 2024.

    Die Kosten sind durch Materialpreissteigerungen von bisher geplanten 40 Mio auf 47 Mio Euro gestiegen. Etwa ein Viertel der Gesamtkosten wird von der Hochschule finanziert.

    Der Neubau wird eine Nutzfläche von 5.300 m2 für etwa 1.700 Studierende bieten.


    Die Berliner Woche, sowie die Stadtteilzeitung Die Hellersdorfer wußten zu berichten das im fünfgeschossigen Sockel Seminarräume und Kinderbetreuung, sowie eine Mensa untergebracht werden, während der Turm Büroflächen für die Verwaltung bereitstellt. Im Dachgeschoss soll ein Theaterraum eingerichtet werden.


    [Alle Bilder © bauhelmchen 2023]


    20230820_4y2doz.jpeg


    20230820_375d1a.jpeg


    Sicht von der Ecke Janus-Korczak Strasse / Tangermünder Strasse

    20230820_1hcdtc.jpeg

  • Da es zu dem Bauvorhaben

    Ludwigsluster Straße 100


    bei der Vorstellung von Backstein im November 2022 nicht sehr viele Informationen gab und das Gebäudeensemble jetzt - wie das Bild von mr_ilaischa zeigt, schon fast fertig ist, kann ich folgendes beisteuern:


    Auf dem rund 4.000 m² großen Grundstück entstehen 168 Mietwohnungen mit über 9.000 m² Gesamtmietfläche. Die Anlage besteht aus zwei frei stehenden Häusern, die, nahezu baugleich sind, jedoch gespiegelte Grundrisse haben. Die Gebäude haben jeweils ein Untergeschoss, ein Erdgeschoss und 11 Obergeschosse.


    Bauherr: Buwog

    Architekt soll laut dieser Quelle Kai Hansen Architekten sein, auf dem Bauschild steht aber Bollinger und Fehling Architekten.

    Eine Visualisierung habe ich nicht gefunden, nur diese Schemazeichnung:


    ludwigslluster-strbnif9.jpg


    Copyright: BUWOG

  • BV Lion-Feuchtwanger-Straße / Teterower Ring

    Zuletzt hier



    nach einem jahr mal wieder ein update vom BV



    ansicht strassenseite


    20230909_144101bki9w.jpg

    das foto ist von mir




    irgendwie erinnert mich der innenhof an einen (open air) gefängnisflur :)

    speziell dann, wenn die gitter von der sonne beleuchtet werden


    20230909_144214fhczz.jpg

    das foto ist von mir




    20230909_144156q5cb4.jpg

    das foto ist von mir




    20230909_144135kmiqo.jpg

    das foto ist von mir

  • Rund um den Cecilienplatz und U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord

    Siehe dazu auch zuletzt hier


    Leider geht es hier absolut nicht voran. Bei meinem letzten Besuch vor ein paar Wochen waren hier leerstehende Gebäude, viel Müll und keinerlei Bautätigkeiten zu sehen.


    Heute berichtet die Berliner Woche über den aktuellen unschönen Stand. Seit Jahren sind hier mehrere Bauprojekte in Planung, darunter einige Hochhäuser mit insgesamt 291 Wohnungen, Tiefgaragen, ein Verbrauchermarkt und Räume für Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie. Die Baugenehmigungsverfahren sind laut Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen immer noch nicht abgeschlossen.


    Der schlechte und verwahrloste Zustand des öffentlichen Wegs zwischen Cecilienplatz und U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord wird von Anwohnern massiv beklagt. Vamdalismus und Vermüllung machen nach deren Ansicht den Weg zum U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord zu einem einzigen Schandfleck (was ich durchaus bestätigen kann).


    Sofern nicht kurzfristig eine zufriedenstellende Lösung gefunden werden könne, müsse das Baugrundstück eingezäunt werden, was für die betroffenen Anwohner einen weiten Umweg bedeuten würde.


    Die Bezirksverordnetenversammlung hat unlängst den Beschluss gefasst, das Bezirksamt solle die Eigentümer der Gebäude Cecilienplatz 10, 11, und 12 letztmalig mahnen, ihre Gebäude zu versiegeln und für eine funktionierende Beleuchtung des Weges zum U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord zu sorgen. Andernfalls solle das Bezirksamt selbst die Versiegelung der Gebäude veranlassen und den Eigentümern in Rechnung stellen.

  • BV Neubau / Erweiterung Alice Salomon Hochschule


    Zuletzt hier #244


    Nach drei Monaten ein paar aktuelle Eindrücke vom Hochschulneubau in Hellersdorf.

    Das Gebäude erhält seine Fassade.

    Gestalterisch fügt es sich überzeugend in die Umgebung ein und orientiert sich an den Bestandsbauten der Hochschule.


    [Alle Bilder © bauhelmchen 2023]


    Auf dem Kokoschkaplatz.

    20231125_102ne4p.jpeg


    Peter-Weiss Gasse / Ecke Lionel-Feininger Strasse.

    20231125_47xqfyf.jpeg


    Sicht von der Ecke Janus-Korczak Strasse / Tangermünder Strasse.

    Links im Vordergrund die Rahel-Hirsch Schule.

    20231125_129cdxe.jpeg


    Zudem mal ein Bild von den bereitliegenden, vorgefertigten Fassadenteilen.

    20231125_13rddgi.jpeg

  • Projekt: MUEN


    Am Münsterberger Weg 91-95, also hier, wird ein alter, hässlicher Gewerbekomplex abgerissen und durch Wohnungsneubau ersetzt. Es sollen rund 166 Mietwohnungen in 19 Gebäuden und 6 Gebäudetypen (auch Doppelhaushälften) gebaut werden....

    Inzwischen gibt es einen neuen Namen für das Projekt und auch neue Visualisierungen:

    BV Hygge Höfe

    Die Bauarbeiten sowie der Vertrieb der Wohnungen und Häuser haben schon begonnen.


    Bildschirmfoto-2023-12-08-um-09-04-24.png


    Es gibt auch eine neue Webseite zum Projekt.

    So solle es fertig (2025) aussehen:


    buwog-hyggehoefe-luftvisu-1-jpg.webp


    1b05fd460ecc-Holz-Hybrid-Quartier-am-Muensterberger-Weg-Visualisierung-1.jpg


    8f272eb34c14-Holz-Hybrid-Quartier-am-Muensterberger-Weg-Visualisierung-4.jpg


    2143d7a60eb1-Holz-Hybrid-Quartier-am-Muensterberger-Weg-Visualisierung-2.jpg


    f6ea89fde80b-Holz-Hybrid-Quartier-am-Muensterberger-Weg-Visualisierung-3.jpg


    hyggeneu1.jpg


    hyggeneu2.jpg


    Copyright: Buwog


    Eintrag DAF-Karte