^ Dieses Jahr soll es losgehen: https://atelier-zafari.com/HAUS-LICHT-UND-SCHADOW
Dorotheenstadt (Mitte) | Kleinere Projekte
-
-
-
^ Danke. "Licht und Schadow", mal wieder ein toller Projektname. 🙂
Na, da bin ich ja mal gespannt, ob es dieses Jahr wirklich losgeht. Nur seltsam, dass weiterhin keine aktuelle Visualisierung gezeigt wird...
Bin heute dort vorbeigekommen, es sieht tatsächlich immer noch so aus wie auf dem Foto vom August 2020.
-
Also wenn schon Wortspiel, dann bitte "richtig" Light & Schadow. Ob das dann heißt, dass Licht bei der Fassade eine große Rolle spielt?
-
-
Bei dem Projekt "Licht und Schadow", geht es vielleicht nun wirklich los. Ich kam heute an der Ecke vorbei und die Brachlandvegetation war gerodet.
Übrigens: Bei dem gegenüberliegenden Bundestagsbüroneubau ist man schon ziemlich weit beim Fenstereinbau.
-
Also wenn schon Wortspiel, dann bitte "richtig" Light & Schadow.
Stimmt. So müsste es eigentlich "Licht & Schaden" heißen.
Im Ernst: Schön, dass es da endlich losgeht. Ist mir ein Rätsel, wie einige Grundstücke in solcher Triple-A-Lage über Jahrzehnte brachliegen können.
Was die Bundestagsbauten betrifft, wird es jetzt nochmal interessant: Wenn im nächsten Bundestag wirklich 100 Abgeordnete weniger sitzen, dürfte sich der Büro-Bedarf um etwa 500 Arbeitsplätze verringern. Was wird dann aus den ganzen (neuen) Häusern, die auf einen 750-Abgeordnete-Bundestag ausgerichtet sind?
-
Wenn man gesehen hat, wie viele der derzeitigen Büros recht angeranzt und schäbig sind, dann stellt sich diese Frage nicht.
Es gibt außerdem noch viele außerhalb von Berlin-Mitte ausgelagerte Büros der Ministerien, die eine nähere Unterbringung brauchen können. -
Ist mir ein Rätsel, wie einige Grundstücke in solcher Triple-A-Lage über Jahrzehnte brachliegen können.
Ich vermute mal Grundstücksspekulation. Jetzt ist es lukrativer, Luxuswohnungen zu bauen als vor 15 Jahren.