
Mainzer Landstraße zwischen Platz der Republik und Taunusanlage
-
-
-
-
Vista, Holiday Inn, Main Zero
Vista:
Der Abbruch schreitet mit unvermindertem Tempo voran...Holiday Inn:
Wo eben noch gewerkelt wurde...prangt jetzt der (fast) fertige Schriftzug:
Main Zero:
Hier bitte nicht irritieren lassen. Auf dem künftigen Marienturm-Grundstück ist ein Lupp-Containerdorf für das Main Zero entstanden:Bilder: skyliner
-
Main Zero + Forty Seven & Co.
Seit dem letzten Bild aus dieser Perspektive vom Main Zero hat sich in Sachen Beton und Krane einiges getan
beim Forty Seven & Co. wurden die Außenjalousien eingebaut und der Anschluss zum linken Nachbargebäude wird angebracht.
Die Jalousien sind im Rendering nicht zu erkennen und mMn stören sie das Gesamtbild, hier hätte man sicher eine andere Lösung finden können -
-
MainZero (Deutsche Bank)
------------------------------------
Mod: Beitrag auf Wunsch entfernt.
------------------------------------ -
^ Das Erdgeschoss ist in der Tat mehr als grausig! Auf den ersten Blick dachte ich, da steht der Bauzaun noch!
Wenn das Erdgeschoss in dieser Form kommt, dann ist das eine ästhetische Katastrophe für den ganzen Straßenzug! Sicherheit hin oder her, aber so kann man doch nicht bauen?!
-
Ich glaube nicht das man anhand der Grafik viel über das Erdgeschoss sagen kann, aber es scheint sich nicht um eine graue Betonwand zu handeln. Das Auto auf der rechten Seite spiegelt sich in der Fassade.
Die Veränderung der Fenster an der Schmalseite lassen sich zumindest oben auch an der Längsseite erahnen. Macht das ganze nicht zu dem nächsten flachen Glasklotz.
-
^^^ Das Problem ist m.E. nicht der Sockel allein. Problematisch ist, wenn ein derart langgestrecktes Gebäude keine vertikale Gliederung aufweist. Der Sockel betont dieses Manko noch.
-
^Vertikale Gliederung ist zumindest angedeutet worden und könnte einen interessanten Effekt durch die vorspringenden Glaskörper und die unregelmäßig aufstrebenden Seitenflanken der Körper haben. Dieses Gebäude sieht man größtenteils nur aus einer spitzwinkligen Perspektive. Das nimmt einem solch lang gestreckten Bau die optische Länge ohnehin, die zerklüftete Außenhaut tut ihr Übriges.
Wenn man frontal davor steht, ist es eh egal, ob und wie es mit Rücksprüngen oder dergleichen gegliedert wäre...Interessant werden die Spiegelungen... denn die lassen die Fassade leben.
Das Erdgeschoss wirkt noch ein wenig uninspiriert und dürfte überarbeitungswürdig sein.
Eine Großstadt muss m.E. ein solches Gebäude an solch einer Stelle gut verkraften können - ich finde sogar, es gehört dazu, zumal es ganz interessant aussehen könnte, wenn es diese helle kristalline Struktur tatsächlich erhalten wird.
Frage ist allerdings, wie der rückwärtige Bereich gestaltet wird. Die Andeutung auf dem Render sieht nicht befriedigend aus.
-
Deutsche Bank Campus
Das Mainzero hat den Namen "Deutsche Bank Campus" erhalten. Den haben Mitarbeiter der Bank bestimmt, er ging als Sieger aus einem internen Namenswettbewerb hervor. Ende 2016 soll der Campus fertig sein, so dass er 2017 bezogen werden kann. In einem Bauteil des Komplexes, wahrscheinlich im umgebauten Gebäude an der Weserstraße, beginnt die Arbeit bereits im ersten Quartal 2015. Das schreibt die FAZ in der gedruckten Donnerstagsausgabe.
Die oben schon gezeigte Visualisierung in höherer Auflösung ...
... und eine Gegenansicht. Das kleine Bild zeigt ein Bauconsulting-Unternehmen auf seiner Website, keine Gewähr also für aktuellen Planungsstand.
Bilder: KSP Jürgen Engel Architekten / Tishman Speyer Properties -
Schön, daß es in der ganzen Stadt mächtig vorangeht!
Zum DB Campus/Main Zero finde ich die Namensgebung bzw. -findung irgendwie ungewöhnlich. Logischer hätte sich für mich die umgekehrte Folge = "Der "Deutsche Bank Campus" hat jetzt den Namen "Main Zero" erhalten" angehört...;)
Bislang bin ich davon ausgegangen, daß "Main Zero" bereits der endgültige Name ist. Egal.
-
-
Vista
Der letzte Rest von heute:
-
Deutsche Bank Campus + Forty Seven & Co. + Vista
Die Grube für den Deutsche Bank Campus füllt sich langsam, erste Kellerwände stehen. Am höher gelegenen Bereich zur Mainzer Landstraße wurde ein Teil der Bodenplatte gegossen soweit ich das erkennen konnte (letztes Bild)
Am Forty Seven & Co. wurden die letzten Fassadenteile angebracht, der Eingangsbereich nimmt langsam Formen an und die Außenjalousien sieht man doch nicht, so wie ich es hier befürchtet hatte
Für das Projekt Vista ist der Weg jetzt frei, die letzten Reste sind weggeräumt
Beim VCI Gebäude wurden erste Fassadenelemente angebracht (durch Bildbearbeitung versucht besser sichtbar zu machen)
-
-
Projekt "Pavillon Cityhaus II"
Heute ist Grundsteinlegung bei der DZ BANK.
Es geht um den Erweiterungsbau auf der Rückseite der DZ BANK (Richtung Bettinastrasse) auf dem Gelände einer ehemaligen Druckerei.
Dort entsteht ein Anbau mit Kita, Mitarbeiterkasino und Besprechungsräumen.
-
-
Deutsche Bank Campus (Main Zero), Vista, Holiday Inn
Deutsche Bank Campus (Main Zero)
Heute wurde ein interessanter und so -von mir- auch noch nicht gesehener Bauzaun mit diversen Visualisierungen angebracht, der so gefaltet ist, wie später wohl auch die Fassadenstruktur des "Deutsche Bank Campus" einmal aussehen wird.
(Auf dem 2. Bild schön zusehen):
Im südwestlichen Teil der Baugrube steht jetzt ein Grundturmstück für Kran Nr. 3.Vista
Auch das ggü. liegende "Vista" hat jetzt seine Bautafel(n) bekommen:Die Baugrube heute (die Arbeiterzahl ist noch sehr überschaubar, ein Bagger macht sich an der Grube zu schaffen):
Holiday Inn
Der Eingangsbereich des HI scheint fertig zu sein, die Eingangstüren gingen heute schon rege auf und zu, der Zaun ist weg:
...weiter entlang am Francois-Mitterrand-Platz:
Bilder: skyliner -
^^
Diese expressionistisch (obwohl nach innen gekehrt ;)) anmutenden Elemente des Holiday Inn gefallen mir äußerst gut! So etwas habe ich bisher noch nicht gesehen. Wirkt sehr plastisch und "eingemauert", keinesfalls draufgeklebt. Wie öde und zweidimensional die Fassade ohne wäre! Sollte Schule machen zur Pimpung glatter 08/15-Fasaden.