Neufreimann - Ex-Bayernkaserne / Heidemannstraße (ca. 6.000 WE) [im Bau]

  • Sedlmayr Grund - Baustop


    Nur der erste Bauabschnitt wird realisiert.


    Alle weitern Bauabschnitte - und das sind die, die günstigen Woohnraum zur Miete anbieten sollen - sind erstmal gestoppt.


    Grund:

    • Allgemein gestiegene Baukosten
    • Insbesondere (neue?) Vorgaben bezüglich Nachhaltigkeit
  • Vielleicht schafft es die Sedlmayr AG bis zum Weiterbau dann endlich ein vernünftiges, urbanes Konzept für ihre Erdgeschosse und Freiräume zu erarbeiten.

    Denn die bisherigen Pläne für deren 1.000 Wohnungen konterkarierten die Ziele der "eigentlichen", westlich gelegenen Bayernkaserne, möglichst viel Leben auf die Straße zu bringen.

    Ich frage mich allerdings schon, warum eine AG mit erheblichem Grundvermögen in München (~ 900.000.000 Euro) und gesunder EK-Quote, bei 800 - ohnehin sukzessive umgesetzten - Wohneinheiten plötzlich auf Pause drücken muss. Andere, wesentlich kleinere Unternehmen schaffen es aktuell auch, ihre Pläne durchzuziehen. Aus Branchenkreisen heißt es, die Baustoffkosten gingen in ersten Segmenten wieder zurück, Nachhaltigkeitsvorgaben sind beim Neubau nicht erst Thema seit gestern und das Zinsumfeld dürfte absehbar eher weiter anziehen als sich - aus Schuldnersicht - zu entspannen.

    Keine überzeugende Argumentation in meinen Augen, aber das war bzw. ist das architektonische Konzept der Sedlmayer Grund hier auch nicht.

    Für mich sieht das eher danach aus, als erhoffe man sich ein Entgegenkommen der Stadt bzgl. Sozialquote (hier 40 %) und anderer Auflagen.

    Die SPD stellt ja jüngst in Aussicht, die derzeitigen SoBoN-Regelungen (60 % für alle neuen B-Pläne) zu entschärfen, um damit den Zinsentwicklungen gerecht zu werden.