Potsdam: Wiederherstellung der historischen Innenstadt (Projekte)

  • Wiederaufbau Musikerhaus Schwertfegerstraße 9

    Zuletzt hier


    mobile.1528dlkee.jpeg


    Neubau 'Haus Einsiedel' Friedrich-Ebert-Straße 124/125


    mobile.15293akjm.jpeg


    mobile.1514yojtl.jpeg


    Haus Einsiedel und daneben Neubau Synagoge mit Gemeindezentrum


    mobile.15153pj1h.jpeg


    mobile.15167kj81.jpeg


    Quartier am alten Markt


    mobile.1509ejkxl.jpeg


    mobile.1508rpjad.jpeg


    mobile.1504zpjvj.jpeg


    Noch bauen die Potsdamer außen, der Innenausbau dauert noch.


    mobile.1513dnjyw.jpeg

    Bilder (c) Häuser

  • Ich finde es einfach klasse, wie Potsdam das macht und sich Stück für Stück repariert. Und das ganze steht ja gar nicht im Widerspruch zu moderner Architektur, da Potsdam - wie auch andere Städte - heute schließlich viel größer ist.


    Berlin hätte jetzt die Chance sich an diesen Erfolgen zu orientieren beim Wiederaufbau des Klosterviertels. Schön wäre es!


    Man könnte sogar denken, die DDR hätte die Option des Wiederaufbaus eingeplant. Schließlich war dort überwiegend nichts - und in Berlin ist es noch so. Eine gähnende Leere.

  • Quartier am alten Markt

    Zuletzt teilweise hier (ab Bild 6)


    Und zum Schluss noch ein Update zum Quartier am alten Markt. Schon beeindruckend, welche Wirkung auf das Stadtbild jetzt schon erzielt wird.

    Ansicht Südwestecke:


    altermarkt_potsdam01.jpg


    Ansicht Achteckenhaus:


    altermarkt_potsdam02.jpg


    altermarkt_potsdam03.jpg


    Und die Ecke westlich vom Staudenhof:


    altermarkt_potsdam04.jpg


    altermarkt_potsdam05.jpg


    altermarkt_potsdam06.jpg

  • Neubau 'Haus Einsiedel' Friedrich-Ebert-Straße 124/125

    Zuletzt hier


    Weiter geht's westlich des Alten Marktes. Update zum Haus Einsiedel, die Fassade, die Gauben und die Dachziegel sind schon gut erkennbar:


    haus_einsiedel01.jpg


    haus_einsiedel02.jpg


    haus_einsiedel03.jpg

  • Nikolaigärten

    Klarenbach hatte diese Wohnanlage anno 2013 mal in diesem Beitrag vorgestellt. Damals fingen die Bauarbeiten gerade erst an. Danach wurde das BV hier nie wieder erwähnt. Aufgrund eines versandeten Eintrags in der DAF-Karte habe ich das Quartier mal aufgesucht - durch Zufall kommt man da kaum vorbei, so versteckt, wie es innerhalb des Karrees liegt.


    Ist doch ganz nett geworden:


    nikolaigaerten01.jpg


    nikolaigaerten02.jpg


    nikolaigaerten03.jpg


    nikolaigaerten04.jpg


    nikolaigaerten05.jpg


    Hier die Rückseite des benachbarten Nicolaisaals, der Grund für den Namen der Wohnanlage:


    nikolaigaerten06.jpg

  • Wohnen an der Französischen Kirche („kleines Holländisches Viertel“

    Es reißt nicht ab, so ziemlich jedes BV in der Innenstadt wird in diesem Thread abgehandelt. So auch dieses, das längst fertig ist und zuletzt 2015 hier gezeigt wurde.


    Da es doch ein recht gelungenes Gebäudeensemble ist, verdient es eine „Würdigung“ an dieser Stelle:


    frz_kirche01.jpg


    frz_kirche02.jpg


    frz_kirche03.jpg


    Die Gebäudeteile rechts sind stärker an die Bauten des historischen Holländischen Viertels angelehnt, der linke Teil interpretiert diese etwas moderner:


    frz_kirche04.jpg


    Die Nordseite des Ensembles:


    frz_kirche05.jpg

  • Vielen vielen Dank für das umgängliche Potsdam Update in mehreren Threads lieber Backstein!! Macht mir große Lust bald selbst Mal wieder hin zu fahren. Unfassbar wie viel besser und geschmackvoller Potsdam sich repariert als Berlin, obwohl es direkt nebenan ist. Ganz ganz toll! So kann man auch den Zeitgenössischen Varianten nur applaudieren.


    Da sieht man leider auch welchen Unterschied die Nichtskönner in der Berliner Politik machen und gemacht haben und was hätte sein können. Aber nein, Frankfurt, Dresden und das kleine Potsdam sind wesentlich weitsichtige und visionärer als die Deutsche Hauptstadt.

  • Die "Nichtskönner" in Berlin haben immerhin das Schloß aufgestellt. Fast so groß wie die gesamte Fläche der neuen "Altstadt" in Frankfurt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Entwicklung Berlins. Auch wenn es hier und da etwas knirscht. Eine rückwärtsgewandte, flächendeckende Rekonstruktion halte ich nicht für angebracht. Danke Berlin, gut entschieden.


    Schon richtig. Aber bitte jetzt nicht in eine Grundsatzdiskussion zu Entwicklungen in Berlin abschweifen. Danke!

  • Posthofstrasse 17

    Hierzu gab es in der DAF-Karte einen Eintrag nur mit dem Stichwort „Sanierung“, bisher aber ohne einen DAF-Beitrag und ohne weitere Links bzw. Infos.


    Da ich gerade in der Gegend war, habe ich die Adresse mal aufgesucht und fand dort dieses schöne sanierte Gebäude vor:


    posthofstr01.jpg


    posthofstr02.jpg

  • Plantage (Sport-/Grünanlage mit Glockengestell der Garnisonkirche)

    Laut DAF-Karte zuletzt (?) hier erwähnt


    Keine Ahnung, ob das anderswo schon gezeigt wurde. jedenfalls ist hier nach 2020 (wie man bei Google Earth mit dem Zeitschieberegler nachvollziehen kann) ein Sportplatz und eine schöne Grünanlage entstanden.


    Rechts der Sportplatz, hinten das Rechenzentrum und der der noch eingerüstete Turm der Garnisonkirche:


    plantage01.jpg


    Das Gestell mit dem Glockenspiel:


    plantage02.jpg


    Blick nach Süden:


    plantage03.jpg